Kippwagenheber einsetzen

Dieses Thema im Forum "Karosserie - Blechteile und Lackierung" wurde erstellt von bochy3699, 27. März 2005.

  1. bochy3699

    bochy3699 Aktives Mitglied

    10. Februar 2005
    Hallöchen,
    in der letzten "Oldtimer Praxis" ist wieder das Thema Kippwagenheber beschrieben worden. Hat jemand Erfahrung mit der Nutzung bei einer Pagode, speziell, wenn noch alles drin ist (Motor, Getriebe, ect.). Ich habe Bedenken mit der Verwindung und damit dann bleibende Schäden hervorzurufen.
    Weiter: kann man die Pagode gefahrlos am vorderen Querträger (unter dem Kühler) aufbocken und anheben?
    Bitte um Erfahrungsbeschreibungen. Besen Dank im voraus.
    Grüße aus Calberlah, Axel
     
  2. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo Axel,
    habe im hoffentlich vergangenen Winter den Gesamten Unterboden, sowie die Radläufe vom alten Unterbodenschutz befreit und neu gemacht (keine Schweißarbeiten) dabei habe ich meine Pagode auf einem Kippwagenheber mal links mal rechts bis zu 75 Grad gedreht. Ich habe vorher keine Flüßigkeiten abgelassen, Benzin war allerdings so gut wie leer. Die einzige Flüssigkeit die dabei herrauslief war aus der Hinterachse. Vor kurzem habe ich die Türen wieder eingesetzt, wobei sich keine Veränderungen im Spaltmaß zeigten, ich habe allerdings aus Vorsicht anstelle der Türen eine Alustange fest eingeschraubt (siehe Foto). Das arbeiten mit dem Kippwagenheber war viel angenehmen als auf einer Bühne wo einem der Gesamte Dreck immer in die Augen fällt. Leider ist im Moment nur das eine Foto greifbar.

    Gruß Detlef H.
     

    Anhänge:

  3. bochy3699

    bochy3699 Aktives Mitglied

    10. Februar 2005
    Kippwagenheber

    Hallo Dominik,
    besten Dank für den Hinweiß. Bin am überlegen, ob ich mir so ein Dink zulege um erstmal ohne ühne über die Runden zu kommen.
    Nochmals eine weitere Frage: ist es möglich am vorderen Motorquerträger den Wagen vorne anzuheben? Für einige Arbeiten wäre das ganz hilfreich.
    Grüße aus Calberlah, Axel
     
  4. Pagoden-Klaus

    Pagoden-Klaus Aktives Mitglied

    803
    7. März 2004
    Kippwagenheber

    Hallo Bochy,

    um einen Verzug Deiner Karosse zu vermeiden, solltes Du Dein Fahrzeug nicht unter dem vorderen Querträger anheben und aufbocken.
    Es treten hierbei starke Verwindungen der Karosserie auf und die Spaltmaße werden sich verändern.:verboten:

    Der Vorderachsträger ist hierfür am besten geeignet.
    Gesichert wird mit Unterstelltböcken und zwar unter dem Rahmen.

    gruß Klaus
     
  5. bochy3699

    bochy3699 Aktives Mitglied

    10. Februar 2005
    Wagen anheben

    Hallo Klaus,
    besten Dank für die klare Ansage. Der Mot.-querträger bietet sich im ersten Ansatz so schön an und man ist versucht dort mit einem Querholz schnell mal hochzuheben.:klatsch:
    Wenn´s dann, im warsten Sinne des Wortes, schief geht macht man eine lange Nase.
    Grüße aus Calberlah, axel
     
  6. Pagoden-Klaus

    Pagoden-Klaus Aktives Mitglied

    803
    7. März 2004
    Kippwagenheber

    Hallo Bochy,

    habe das nicht ganz verstanden :doh:

    Gruß Klaus
     
  7. O.Sauer

    O.Sauer Oldtimerfreunde Fritzlar

    62
    24. August 2004
    Hallo Axel,danke für den Tipp mit der Oldtimer Praxis,hab ich mir darauf hin auch gleich geholt!
    Also mein SL steht in diesem Moment auch noch auf dem Liqui-Kipp,ich kann nur sagen :einfach genial,kann ich nur empfehlen!
    Er ist ja ein bissi teuer,da hab ich gewartet bis ich einen gebrauchten in der Zeitung in unserer Nähe fand:wie neu,3xgenutzt für €350.- , das ging natürlich!
    Achte darauf das die Neueren verstärkt bis 3,5t gehen und die Älteren bis 2,5t(Oldtimer-Praxis)
    Viel Spaß beim Suchen
    mfG O.Sauer
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen