Klebestreifen/Dichtstreifen für Bugverzierung / Frontgrill

Dieses Thema im Forum "Karosserie - Blechteile und Lackierung" wurde erstellt von luma33, 8. Januar 2014.

  1. luma33

    luma33 Aktives Mitglied

    135
    23. September 2012
    Hallo,

    ich habe meine Bugverzierung zwecks Überholung abgebaut und dabei gesehen, dass auf Rückseite an der Außenkante ein Klebestreifen/Dichtstreifen vorhanden ist, der jedoch im Laufe der Zeit völlig zerbröselt ist.
    Diese Dichtung sollte wohl die Bugverzierung zum Frontblech abdichten oder den Lack am Frontblech schützen.
    Mein Frage ist, ob dies auch serienmäßig vorhanden war oder dies nachträglich angebracht wurde und wenn ja, was das ursprünglich für ein Dichtband war (Typ/Maße).
    Bei den üblichen Versendern (SLS/Niemöller) ist so etwas nicht im Programm zu finden.

    Gruss Lutz
     
  2. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    War niemals vorhanden.

    Wurde meistens nur dann eingesetzt, wenn beim Restaurieren (Lackieren) der Frontmaske gepfuscht wurde.

    Es gibt natürlich auch einige Leute, die meinten, sie schonen den Lack unter der Chromverzierung, ist aber alles Humbug.

    Im Gegenteil, durch die Klebestreifen wird Feuchtigkeit gespeichert und irgendwann löst sich auch die Klebemasse auf. Beides schadet dem Lack.

    Wenn die Verzierung "passt" geht sie auch ohne Lackschäden zu montieren und wenn sie einmal montiert ist, wackelt da auch nichts mehr, was den Lack eventuell beschädigen könnte.

    Also lass die Klebestreifen weg. Es sei denn die Bugverzierung hat Luft bzw. Spiel, wobei wir dann wieder beim Thema Pfusch wären.

    BMB
    Bernd
     
  3. bkruecke

    bkruecke Aktives Mitglied

    139
    22. Juni 2010
    Hallo,

    wo wir schon beim Thema Passgenauigkeit sind:
    Ist das sehr Fahrzeug-individuell verschieden oder kann man davon ausgehen, dass ein Neuteil ohne größere Kosmetik auch passen würde? Und was tun, wenn dem nicht so wäre?

    Gruß,

    Burkhard
     
  4. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo Burkhard,

    ein Neuteil muss aufwendig angepasst werden. Das geschieht zweckmäßiger Weise durch Anpassen der Karosserie vor dem Lackieren.

    Gruß

    Ulli
     
  5. M127II

    M127II M127II

    21. April 2007
    masking tape

    Hallo Lutz,

    diese "masking tapes" gab es wirklich.;)
    Nur bei ganz original erhaltenen Fahrzeugen kann man dies finden, an denen das noch nicht verändert (= entoriginalisiert) wurde.:pagode:
    Da aber erfahrungsgemäß 99,5% aller Pagoden keinen Originallack mehr haben, ging bei fast allen dieses Detail verloren.:doh:

    Bitte seht auch hier:
    New Page 1
    Restoration Page

    Ein "wealth of information" für den Originalitätsfetischisten.:tanzen::koenig:

    Ganz wichtig dabei:
    Glaubt nicht sofort dem erstbesten Detail, was Ihr irgendwo seht. Nur ganz ganz genaues Beobachten, ab und zu auch bezweifeln, vergleichen, suchen beim nächsten Fzg. etc. bringt auf lange Sicht das hervor, wie unsere Autos vor 43 - 51 Jahren wirklich ausgeliefert wurden. Das ist in diesem Sinne eine echte Kriminalistik, aber hochspannend!:koenig:

    Brian Peter's Homepage ist da eine wahre "Schatzgrube". Aber auch Vorsicht. Er ist Händler und verkauft die Fzge sehr teuer, und dafür muss er sie "schön" machen. Denn Schönheit verkauft sich zu top Preisen, stark patiniertes aber unberührtes Original dagegen nicht...:arschkarte:

    Auch bei meinem Ranzbimmel-230er konnte ich noch Reste von "masking tape" hinter der unteren Zierleiste der Tür innen finden (siehe Bild).
    Das Tape sieht für mich aus wie normales Maler-Abklebeband, Tesa oder so, exakt so wie bei Brian Peter's cars.;)

    Good luck !

    Achim
    (originality aficinoado)
     

    Anhänge:

  6. luma33

    luma33 Aktives Mitglied

    135
    23. September 2012
    Guten Abend zusammen,

    erstmal vielen Dank für die Infos.

    @Achim: Du hast glaube ich recht, es sah bei mir aus ähnlich wie Kreppband, dass vom Zustand her aussah, als wäre es noch Original, obwohl meine Pagode bereits neue Kotflügel und auch eine neue Lackierung bekommen hatte.
    Deine Links zu den beiden Pagoden sind ja sehr interessant, um Hinweise und Infos zu bekommen.

    Ich werde aber das Klebeband/Kreppband zukünftig weglassen, wie Bernd es empfohlen hat, da die Bugverzierung recht sauber in die Frontmaske passt.

    Gruss Lutz
     
  7. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    Dieses Tape klebt auch an meinen Zierleisten am Armaturenbrett. (Sollt alles original sein )
    Kann man normales Malertape nehmen.
     
  8. hallolo

    hallolo zurück in D

    675
    25. Mai 2008
    Auch hier Bestätigung. Das Tape kenne ich auch von der Pagode.
     
  9. hkollan

    hkollan Aktives Mitglied

    120
    5. August 2004
    Dieses klebeband habe ich auch immer bei den 280er pagoden gefunden, auf Bugverzierung, oben am windschutzrahmen und einige andre Stellen. Allerdings war es mehr ein art von textil/gewebeband. Bin für den Ersatz in Die Apotheke fündig geworden. Zum Beispiel Hansaplast classic pflasterband passt meiner meinung sehr gut, zieht keine feuchtigkeit und wird wohl lange halten.

    Hans
     
  10. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    Hans, Super Idee mit den Hansaplast !
    Werde ich genau so machen !
     
  11. DB W113

    DB W113 Aktives Mitglied

    379
    12. August 2005
    Frontgrill

    Liebes Forum,
    original hin oder her, ich würde keinerlei zusätzliches Material verwenden, auch wenn es kein Wasser aufnimmt. Ich hatte vor vielen Jahren meinen Grillrahmen ersetzt. Der Untergrund/Lack wurde gereinigt und mit Hartwax versiegelt. Den Grill rückseitig dünn mit Fett bestreichen und montieren. Bis heute ist alles bestens.

    Viele Grüsse aus Hamburg

    Gunther
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. Januar 2014
  12. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Würde Gunther zustimmen, da ich keinesfalls davon ausgehe, dass die Klebestreifen nicht wasserspeichernd sind.
    Es sollten diese wohl nur verhindern, dass Resonanzen entstehen ("Antidröhn").

    Ich hatte kleine runde Kugeln Affenkitt genommen zu diesem Zweck. Keine ganze Spur oder Streifen, um Wassersäcke zu vermeiden.
    Man sollte sich von dem Gedanken trennen, die Hersteller hätten besonders weit über Schritte der Renonanzunterdrückung nachgedacht.
    Es war auch früher das Kostenprimat bestimmend, Langzeitfolgen (Korrosion) interessierten nicht.
    Es soll ja auch Hersteller gegeben haben, die ihre Fahrzeuge mit PU-Schaum ausschäumten, um die Klapperkisten ruhig zu bekommen.

    Original hin oder her - wenn's Schwachsinn ist, sollte man den auch als solchen erkennen und verhindern.


    Michael
     
  13. shlomo

    shlomo Aktives Mitglied

    230
    22. August 2007
    Hallo,

    habe diese kaschierung auch schon an mehreren Grills gesehen, die ich als original erachtete. Die Verchromung ist auch bei den Neuteilen leider oft etwas scharfkantig und pickelig und durchaus in der Lage, den Lack zu beschädigen...

    Grüße
     
  14. hkollan

    hkollan Aktives Mitglied

    120
    5. August 2004
    Hallo,

    So wie das sehe, es so original wie möglich zu machen bei einer Restaurierung ist nie falsch. Gott sei dank gibt es ja hier viele die manches besser wissen als die swachsinnigen Daimler konstrukteure von damals.

    MfG

    Hans
     
  15. hkollan

    hkollan Aktives Mitglied

    120
    5. August 2004
    Hallo Memmo,

    Du hast recht, viele Sachen wurde geändert, aber das mit den Klebestreifen
    blieb wohl so bis zur Produktionsende... ;).

    Und ja es gibt sicher wichtigere sachen, aber momentan fällt mir nichts ein. :)

    Gruesse

    Hans
     
  16. hallolo

    hallolo zurück in D

    675
    25. Mai 2008
    was mich im Allgemeinen am geschriebenen Ton stört, ist die Leichtigkeit der Übertreibung und der fehlende Respekt. Wieso muß man jetzt die Daimler Konstrukteure gleich als "swachsinnig" bezeichnen? Wenn ich einer wäre und hier mitläse, fände ich das ziemlich daneben.

    Und ob da jetzt einer Klebestreifen, Kitt, was auch immer druntermacht, ist doch nun wirklich nicht so wichtig, oder?

    So, das mußte jetzt auch von mir mal raus, sorry,

    Michael
     
  17. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Hallo Michael, mein "Schwachsinn" bezog sich auf die seinerzeitige Verfahrensweise von Ford und teilweise VW, Antidröhneffekte mit wasseraufnehmendem PU-Schaum zu erreichen. Wie diese Hohlräume nach sechs Jahren zum feuchten Rostbiotop mutierten, kann man sich ja vorstellen.
    Daher finde ich kritiklosen Originalitätsfetischismus in solchen Details zumindest überdenkenswert...

    Nix für ungut :)

    Der andere Michael



    Mobil (One X) per tapatalk
     
  18. Uli aus S

    Uli aus S Aktives Mitglied

    28. April 2004
    Stimme Dir voll und ganz zu, zumal viele Entscheidungen nicht der technisch machbaren Lösung, sondern anderen Vorgaben geschuldet sind.

    Beispiele?

    Damit der aktuelle Fiat 500 die US-Crash-Vorgaben erfüllt, hat man die A-Säulen ausgeschäumt. Den Ingenieruen ist sicherlich klar, was das im Langzeiteffekt bedeutet - haben es aber trotzdem gemacht.

    Oder die Fotschungsstelle eines führenden Premium-Automobilherstellers in Ulm, die in den späten 90ern feststellte, dass die Lackqualität zu gut ist (über einen Grenzwert hinaus, ist eine höhere Qualität optisch nicht mehr wahrnehmbar) und den 'Schwellenwert' neu definiert hat.

    Dass diese 'Fahrzeuge' eklatante Rostprobleme haben, dürften einige Mitforisten am eigenen Leib erfahren haben.

    Oder der norddeutsche Hersteller, der bei der zweiten Baureihe seines Volumenmodells die Heckklappe so gut konserviert hatte, dass noch 20 Jahre später das Wachs erkennbar raussickerte, hat das beim Nachfolgemodell auch wieder 'korrigiert'.

    Es ist also schon sinnvoll, über das 'Warum' und eventuelle Alternativen nachzudenken.


    Gruß

    Uli aus S

    P.S. Meine Pagode hat mittlerweile auch völlig unoriginale Löcher und einige Klio Wachs im Schweller - und ich frage mich schon, was sich die Ingenieure damals gedacht haben, wo doch Autos für Skandinavien und Schweiz sehr wohl konserviert wurden.
     
  19. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
    Eines ist doch auch klar: die damaligen Daimler-Kontrukteure waren nicht in erster Linie darauf aus, die Autos so herzustellen, möglichst die nächsten 50 Jahre solide zu überleben.
    Wenn damals ein Opel, Ford, VW oder Fiat nach 4-5 Jahren die Grätsche machte ( so wie ein Alfasud noch in den 70ern nach 2 Jahren bereits nicht mehr den TÜV schaffte, weil total durchgerostet war ), galten die Mercedes schon als langlebig und hoher Qualität, wenn sie 10 oder 12 Jahre ansehnlich waren.

    @hkollan: Daß aus heutiger Sicht so manches verbesserungswürdig oder optimaler hätte ausgeführt werden können, ist sicher unbestritten. Wenn man Kritik an suboptimalen Dingen äußert oder Verbesserungsvorschläge hat, muß man damit ja nicht unterstellen, man würde die damaligen Kontrukteure als "schwachsinnig" bezeichnen, das trifft es ja nun gar nicht und ist Unfug.

    Im Übrigen wird ja auch heute noch bei Neuwagen so manches konstruiert und verbaut, was nicht einem anspruchsvollem Qualitätsverständnis genügt, leider auch bei Mercedes. Bestes Beispiel waren die Probleme insbesondere 1998-2004 bei verschiedenen Baureihen.

    Gruß
    Martin
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Januar 2014
  20. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    Bestes Beispiel waren die Probleme insbesondere 1998-2004 bei verschiedenen Baureihen.

    Hallo.
    Davon kann ich als Besitzer eines 2003er E-Klasse T-Modell S210 ein Lied singen. Ein 80.000 Euro Auto hat nach bereits 3 Jahren einen so vergammelten Motorträger dass der Motor droht auf den Boden durchzubrechen. Wurde zwar für mich kostenlos repariert, ist aber insgesamt peinlich, denn es kommen jedes Jahr Korrosionsnester dazu. Da meint man die haben seit 1963 nichts dazugelernt...

    Gruß, MartinK
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.