Kleines Rätsel für Vollständigkeitsfetischisten

Dieses Thema im Forum "der Stammtisch" wurde erstellt von goldhamme_rulez, 25. April 2025.

  1. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Naja, OE Teile vor Ort mit Internetpreisen zu vergleichen ist wie n gezapftes im Biergarten mit nem PET Flaschenbier von Aldi...

    Ich hab die Plastikhülsen immer eingebaut, dass die oft fehlen, das ist aber richtig :D

    Mitlerweile ist die Preisgestaltung von Daimler in den letzten paar Jahren aber komplett abgegangen.
    Bei den Pagodenteilen geht es noch, aber bei den neueren Autos wie z.B. 124er, 190er, etc. sind zum einen kaum noch Teile zu kriegen, wenn man noch etwas bekommt dann kostet das ne Niere. Brauchste das Teil 2x biste tot. Selbst Sachen wie n Kotflügel oder ne Kofferraumdeckeldichtung oder ne Verdeckkastendichtung kostet mitlerweile ein Vermögen. 550€ kostet ne Kofferraumdichtung für ne popelige 124er Limousine, ne Verdeckdeckeldichtung für n Cabrio über 1000€, ein Außenspiegel unlackiert ohne Plastik ebenfalls... Ein Kotflügel kostet 1200€. Ne Schlussleuchte für nen 126er kostet mitlerweile 800€, n Schlepphebel für ne Nockenwelle um 160€, sprich, nur n Nockenwellensatz für nen popeligen 260SE kostet mit allem Kleinkram 3.000€...

    Mit den Preisen kann man keine Autos mehr restaurieren, nicht einmal teilrestaurieren, weil schon ein einfacher Beutel Kleinteile den Fahrzeugwert übersteigt.

    Jetzt sind sie bei Daimler dran die Preise für eben diese Kleinteile massiv zu erhöhen. Da kostet ne DIN Mutter schnell 10€, ne Unterlegscheibe n 50er... Auch bei Mercedes G ist Daimler grade dran, aber die drehen nicht an der Preisschraube, die vervielfachen die Preise. Hab letztes Jahr ne Blechstrebe für hinten gekauft, 90€, dieses Jahr 237€...
     
  2. Wolfi 280SL

    Wolfi 280SL Aktives Mitglied

    397
    12. November 2015
    Hi Mark,

    dein Vergleich hat leicht hinkende Beine, ich habe es oben ja recht klar beschrieben, es ist exakt das gleiche Teil.

    Um es mal mit deinem gerne benutzten Vokabular auszudrücken, man kriegt im Biergarten ein schönes Frischgezapftes von einem feschen Madel im BMW-Dirndl für 13,50€ hingestellt.
    Das gleiche Frischgezapfte an die Haustür geliefert, von einem Typ in GLS-Klamotten, für 3,75€.
    OK, wenn du sagst das ist es mir wert, ich zahle gerne die 13,50€, kann dich verstehen, aber ein Vergleich ist damit komplett dahin.
     
  3. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Ein Internethändler der auch mit Tierfutter handelt und von dem Teil 1.000 Stück bestellt und im Osten zum Ostdeutschen Mindestlohn von angelernten Tütenpackern mit ner Marge von 1+1€ das eine Teil in Massen vertreibt, ist halt billiger als Daimler, die das Teil ausschreiben, prüfen, 100 Stück teuer einlagern, wo ein sozialversicherungspflichtig beschäftigter Mittarbeiter zum örtlichen Tariflohn das Teil für dich bestellt, das einzeln in ne Tüte etikettiert wird und per Teiletaxi vom Werk an den Vertragshändler geht, da verbucht und an dich ausgegeben wird, tja, das kostet eben mehr...
     
  4. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Macht doch bitte mal einen Thread zum Thema "WiWi für Spezialisten" auf, eigentlich wollten wir hier locker über Nerd-Themen sprechen :blumenstrauss:.
     
    big-bolli und ursodent gefällt das.
  5. Mark-RE

    Mark-RE Aktives Mitglied

    19. Juni 2018
    Also so nerdig finde ich das gar nicht. Das Teil gehört da hin und das haben sie -wie fast alle Teile an so nem Auto- nicht ohne Grund eingebaut und wenn man son Auto in der Topliga restauriert, dann sind das Dinge die m.E. nicht fehlen sollten.
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen