Klimaanlage Kühlmeister warm

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von MartinK, 16. Juli 2018.

  1. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    Hallo, ich habe in meinem 230SL auch eine Kühlmeister Anlage. Vor 5 Jahren wurde die bei einem Klimadienst überprüft und mit einem modernen Sanden Kompressor ausgerüstet und mit R134a befüllt. Ich möchte übermorgen zur Mosel und habe die Klimaanlage zum ersten mal dieses Jahr eingeschaltet (sie lief bis Herbst letzten Jahres super) und es wehte nur ein laues Lüftchen. Ich bin gleich zur Werkstatt weil ich dachte, es fehlt Kältemittel. Nix da. 850g von damals 900 waren noch drin. Wir haben wieder 900g eingefüllt und sie kühlt immer noch nicht richtig.

    Ich habe leider zu der Anlage keine Unterlagen, am Ende besteht sie ja aus nicht allzuvielen Teilen.

    Kann mir jemand einen Tipp geben, was es vornehmlich zu überprüfen gibt?

    Die Magnetkupplung zieht an, das Gebläse geht, aber es wird nicht wirklich kalt.

    Danke für Hinweise.

    Hat noch jemand eine Kühlmeister Anlage abzugeben?

    Martin
     
  2. RichardII

    RichardII Aktives Mitglied

    79
    10. April 2012
    ..... bei meiner Behranlage (W111) lag es trotzdem am Kompressor, obwohl er angesprungen ist.
    Anscheind gibt es darin irgendwelche Dichtungen, die nicht repariert werden konnten.
    Im Rahmen des Einbaues des Kompressor wurde dann der neuwertig Trockner ebenfalls nochmals getauscht.
    Grüße RichardII
     
  3. coca-light

    coca-light Aktives Mitglied

    560
    16. Juli 2006
    Hallo Martin,

    hat die Werkstatt den Systemdruck (bis ca. 20bar) bei zugeschaltenem Verdichter prüfen können?

    Wenn der Verdichter i.O. ist, kommt noch Verstopfung durch Ablagerung/Korrosion in Frage, Trocknerflasche (wäre nicht kostspielig und schnell gewechselt... und/oder Leitung(en), Expansionsventil verstopft ...



    Grüße
    Peter
     
  4. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    Hallo, danke bis hier hin. Ich frage heute nochmal bei der Werkstatt ob die die Drücke im Betrieb gemessen haben oder nur evakuiert und aufgefüllt.

    Der Kompressor ist erst wenige Jahre alt, die Magnetkupplung zieht hörbar an und der Motor geht spürbar in die Knie. Der Trockner war auch mit dem Kompressor erneuert worden. Das wäre wirklich blöd, wenn der neue Kompressor schon defekt wäre.

    Martin
     
  5. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    Hallo, gerade war ich bei der Diagnose. Als ich mit warm gefahrenen Fahrzeug bei der Werkstatt auf den Hof bin war auf Saug- und Druckseite gleichermaßen 8 bar. Beim Einschalten der Anlage stieg der Druck im Vorlauf sofort auf 14-15 bar an und auf der Saugseite sank der Druck nach wenigen Sekunden auf null.

    Ich schließe daraus eine Verstopfung irgendwo im System. Ich habe den Universal-Filtertrockner heraus gebaut und wenn man an der Eingangsseite mit dem Lungendruck hineinpustet, muss man schon sehr fest pusten, bis auf der Ausgangsseite etwas herauskommt. Mir und dem Mechaniker fehlt die Erfahrung, wie groß der Druckverlust im Filtertrockner sein darf. Egal, es muss jetzt eh ein neuer hinein weil das System offen war.

    Hat das Expansionsventil der Kühlmeister Anlage einen elektrischen Anschluss zum Regeln/Öffnen? Ich hatte im Auto ein Mäuseproblem, ggf hat da eine das Kabel (sofern vorhanden) durchgeknappt und das Expansionsventil geht gar nicht mehr auf. Oder ist das Federbetätigt?

    Danke für Tipps.

    Martin
     
  6. coca-light

    coca-light Aktives Mitglied

    560
    16. Juli 2006
    Hallo Martin,

    15 bar ist zumindest schon mal i.O.

    Ein Expansionsventil hat ein federbelastetes Kugelventil zwischen Eingang (vom Trockner) und Ausgang (zum Verdampfer).

    Aber ich kenne leider die Kühlmeister-Anlagen nicht im Detail.

    Manche älteren Anlagen arbeiten mit einer festen Drossel (feste Bohrung) anstelle eines Expansionventils.
    Was bei diesen Kühlmeister-Anlagen jetzt genau verbaut ist, weiß ich nicht.
    Das lässt sich bestimmt noch recherchieren ;)


    Der Druck nach Expansionsventil / Drossel liegt bei ca. 2,5 Bar im Betrieb.

    Grüße
    Peter
     
  7. coca-light

    coca-light Aktives Mitglied

    560
    16. Juli 2006
    Hallo Martin,

    Du bist sicher schon an der Mosel...

    Jedenfalls, was ich so weit recherchieren konnte > die Kühlmeister-Anlagen haben ein Expansionsventil...


    Schöne Grüße an die Mosel-Tourer! ;)
    Peter
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen