Kofferraummatte original DAG

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von fk021966, 12. April 2018.

  1. fk021966

    fk021966 Aktives Mitglied

    52
    21. Oktober 2014
    Hallo Pagodenfreunde,

    kann mir jemand einen Tip geben, ob der Kauf der großen Gummimatte beim Daimler unter Originaliätsaspekten sinnvoll ist, oder handelt sich für den Preis von 90 EURO um ein billiges Imitat ?

    Mir ist unklar, ob die Nachfertigung vom einschlägigen Teilehändler zum gut doppelten Preis der bessere Kauf ist.

    Oder habe ich da irgendwas missverstanden ... ?

    Grüße vom Gummiliebhaber

    Frank
     
  2. Mrs. Candler

    Mrs. Candler Aktives Mitglied

    219
    16. Januar 2018
    Hallo, Frank,

    Imitate sind´s ja alle, da die originalen Matten lange ausverkauft sind. Es wäre zudem ein seltener Fall, wenn der gute Stern mal den Markt stark unterbietet. Hast Du Bilder der MB-Matte? Vermutlich nicht, oder?

    Ich habe mir eine graue Replika-Matte als B-Ware gekauft (um die 160,- €) und bin sehr zufrieden mit der Qualität. Aber ich habe bei unserem 230er auch die Auslegware ausgesondert und mir die vierfach-gestöpselten Repro-Gummimatten in den Fußraum gebastelt. Und nein, ich fahre nicht im Kleppermantel. Obwohl ... ?

    Grüße
    Remco
     
  3. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    Solange hier niemand ein Bild von der DB Matte einstellt, die er auch erst kürzlich erworben hat, wäre mein Vorschlag:

    Bei DB für 90 Euro günstig kaufen, anschauen und danach entscheiden:
    entweder behalten und sich über den günstigen Preis freuen
    oder bei e..ay einstellen - Spielraum 100 - 140 Euro und bis zu 50 Euro verdienen.

    BMB
    Bernd
     
  4. Kutte

    Kutte 230 SL, Bj 1964, 332

    619
    13. August 2010
    Hi,

    ich habe die Matten und bin damit zufrieden.
     
  5. M127II

    M127II M127II

    21. April 2007


    Häh ...?o_O:confused:
    Die Haupt-Kofferraum-Gummimatte, gelegentlich ganz selten auch mal als A113 684 0104 bezeichnet, für 90 €uronen?
    :sparschwein::hahn::2cent:Glaube ich nicht, das muss was anderes sein.
    Bist Du Dir da ganz sicher??
    Meines Wissens ist die momentan NML, so stehts's auch in der Preisliste.


    Gruß,
    Achim
     
  6. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    A113 684 0104 hier sofort zu kaufen für schlappe 1199,99 ich glaube es muß
    sich um Lire handeln.

    Aber grundsätzlich rate ich davon ab die Matte überhaupt zu benutzen.
    Ich hatte die vor rund 25 Jahren auch im Kofferraum. Hat sauber ausgesehen, obwohl
    es mich schon etwas geärgert hat, daß alles recht leicht darin herumgerutscht ist.
    Aber es war eben original. Das schlimmste war allerdings, eine kleine Undichtigkeit
    am linken Rücklicht habe ich dadurch erst recht spät bemerkt. Es war halt nur unter
    der Gummimatte feucht, nicht obendrauf.

    Daher habe ich die Matte im Keller liegen. Im Kofferraum liegt, wie es sich für höhere
    Stände gehört, ein zum Innenraum passender Buccle-Teppich.
    Und auch darunter habe ich einige Seiten der schön großen FAZ liegen.
    Am Zeitungspapier kann man wunderbar feststellen ob es Feucht ist, oder ob es Feucht
    war.
    Den hardcore Gummifreunden empfehle ich in jedem Fall das Unterlegen von Zeitungspapier
    zur Feuchtigkeitskontrolle. Ob mit oder ohne Gummi, wir benötigen hier keine Feuchtigkeit.
    Im Kofferraum.

    Und bei Daimler erfährt man heute: Dieses Ersatzteil ist über das Mercedes-Benz
    Vertriebsnetz nicht mehr lieferbar und wird auch zukünftig von Mercedes-Benz Classic
    nicht mehr nachgefertigt werden.


    Trockene Grüße
    norbert

    Hier das eingangs erwähnte nette Angebot:

    https://www.ebay.de/itm/Original-Me...GODE-A1136840104-1136840104-Neu-/381792173872
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 13. April 2018
  7. fk021966

    fk021966 Aktives Mitglied

    52
    21. Oktober 2014
    Hallo Zusammen,

    vielen Dank zunächst für die Infos.

    Ja, die Alternativen habe ich auch alle gesehen. Das Repro-Angebot für 205,- EURO scheint mir den Bildern nach ganz in Ordnung und der Preis ebenfalls.

    Da ich auch die NML-Nachricht im Hinterkopf hatte, habe ich mich über den Eintrag in der vdh-Preisliste so gewundert... (s.u.)

    O.k., dann ruf ich am Montag mal beim Freundlichen an und, wenn lieferbar, mach ich mir den Spaß ...

    ... und der Karsten schreibt ja, daß er sie hat ...

    Fortsetzung (hoffentlich als Fotostory) folgt ...

    Viele Grüße
    Frank
     

    Anhänge:

  8. Roman72

    Roman72 Aktives Mitglied

    527
    2. Januar 2014
    ....ganz ehrlich, meine Original graue, fast 50 Jahre alte Kofferraum - Gummimatte,
    war das Erste aus aus dem Auto flog.
    Sie liegt sein Jahren ausgepreitet auf dem Speicher und da wird sie auch bleiben.
    Warum legen sich Pagodenfahrer ne Tageszeitung unter die Gummimatte, warum sammelt sich Feuchtigkeit unter der Matte, warum gammelt es meist unter der Matte ? Weil sie nicht atmungsaktiv ist, direkt auf dem.Blech liegt und unsere Autos nunmal nun mal Luftfeuchtigkeit hereinlassen und nicht sooo dicht sind, wie ein MB aus aktueller Produktion.

    Was ist der erste Handgriff den man macht, wenn man nen Kofferraum bei nem zu erwerbenden W113 sichtet ?
    Hand rein und links und rechts , Gummimatte anheben.

    Ein weiterer Nachteil ist ebenfalls, dass alles im Kofferraum abgelegt und nicht befestigt wird, auf dem rutschigen Gummi, hin und her rutscht.

    Mein Tip :
    Es gibt wirklich sehr gute atmungsaktive und luftdurchlässige KFZ Teppiche aös Meterware. Unterseite rutschhemmend, Oberseite in Farbe und Beschaffenheit frei wählbar.
    Darunter gammelt und bröselt nix.
    Einfach eure alte Gummimatte nehmen, auf die Meterware legen, mit weißem Edding umranden, abschneiden und ab zum Ketteln . Fertig.
    Teppich bekommt man auf jeder Classic Messe oder im Netz.

    Wie gesagt, nur ein Tip.


    Gruß Roman
     
    klausw111, branro1, citynails und 4 anderen gefällt das.
  9. Magnus86

    Magnus86 Aktives Mitglied

    428
    3. September 2015
    Ich kann Roman nur zustimmen,

    bei mir kommt nach der Komplettsanierung des Kofferraumbodens auch keine Gummimatte mehr rein. Wenn es nur um den "Originalitätswert" geht, kann man sich die Matte ja beiseite legen und bei Bedarf in den Kofferraum legen...aber über einen längeren Zeitraum? Es ist sicherlich kein Zufall, dass bei den meisten Pagoden (sogar die California-Reimporte) der Kofferraum gammelt. Sicher kann auch durch defekte Dichtungen zusätzliche Feuchtigkeit eindringen, aber durch die Gummimatte kann diese dann auch nicht großartig verschwinden und gedeiht dann in den Falzen der Bodenbleche. Beim Kauf meiner Pagode hatte der Vorbesitzer noch einen entsprechend passenden Teppichsatz für den Kofferraum besorgt, inklusive Seitenverkleidungen und auf der Unterseite mit Gummibeschichtung damit nichts rutscht. Keine Ahnung wo man einen solchen Satz herbekommt, sieht zumindest nicht selbst gebastelt aus.
    Ich wünsch dir dennoch viel Erfolg bei deiner Suche :)
     
  10. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Kofferraummstte hatte ich 2006 von KHM in Haargarnb. identisch zur Innenbestückung erworben.
    Vieiieicht hat er die noch
    cabrio.de

    Michael
     
    lowin gefällt das.
  11. fk021966

    fk021966 Aktives Mitglied

    52
    21. Oktober 2014
    Hallo liebe Pagodenfreunde,

    Danke nochmals für die Tips ! Hatte natürlich zuvor schon fleissig hier im Forum gelesen ...

    Dass die Gummimatte (ohne Zeitungsunterlage) anwendungstechnischer Unfug ist, war schon klar.

    KHM hat die Matten für den Kofferraum selbstverständlich auch noch im Angebot. Bei Teppichsatzkauf sogar mir Rabatt.

    Am schicksten finde ich persönlich ja die Variante im angehängten Foto.

    Aber ich bin halt ein Gummifan ... brauch ich auch nur für Showzwecke ... ;)

    Ich werde eine kaufen und berichten ...

    Grüße aus Bottrop
    Frank
     

    Anhänge:

    722 und lowin gefällt das.
  12. 722

    722 Aktives Mitglied

    133
    26. Juni 2013
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. April 2018
  13. fk021966

    fk021966 Aktives Mitglied

    52
    21. Oktober 2014
    Hallo Hans,
    habe mich leider mißverständlich ausgedrückt: das Foto ist nicht von mir sondern aus dem Netz, von einem Referenzauto aus der Szene.

    Auf dem Foto ist eine Kokosmatte abgebildet. Bezugsquelle mindestens hier: www.cocomats.com

    Die Qualität der KHM-Teppiche habe ich (noch) nicht begutachten können. Soll aber sehr ordentlich sein (fachkundige Meinung).

    Und zur DAG-Gummimatte mehr nach Testkauf, habe die originale zum Vergleich noch hier.

    Viele Grüße
    Frank
     
  14. 722

    722 Aktives Mitglied

    133
    26. Juni 2013
    So habe mir mal von KHM Original- Muster kommen lassen. Sehr kundenorientiert die Firma!

    Erste Reihe: Feinvelour in drei Rottönen (Nummer steht oben auf dem Muster)
    Zweite Reihe: 2 Ton-Schlinge (zwei Rottöne)
    Dritte Reihe: Boucle (vier Rottöne)

    Nun hab ich die Wahl der Qual, als ob die Welt sonst keine Probleme hätte.

    Grüße
    Hans
     

    Anhänge:

  15. Roman72

    Roman72 Aktives Mitglied

    527
    2. Januar 2014
    ....bei Ebay . Artikelnummer :
    370219562305.... da rutscht nix mehr und das Zeug ist passgenau und atmungsaktiv.( hat ein Bekannter im Wagen liegen )

    Natürlich weit am Original vorbei.
    Aber zu dem Preis und für die Qualität : Top
    Wenn in einigen Jahren nicht mehr ok. oder wenn nach dem " Aldi Einkauf ( die Pagoden Preise sollen ja angeblich im Keller sein, und unsere Autos nur noch als besserer Einkaufswagen dienlich sein ) euch ein Pfund Butter im Auto geschmolzen ist,
    dann raus damit.

    Gruß Roman
     
  16. Roman72

    Roman72 Aktives Mitglied

    527
    2. Januar 2014
    ....natürlich erst eure " original Matte " raus u. die Ebay Matte rein.
    Auf keinen Fall übereinander.
    Steht zwar in Beschreibung, aber sollte man nicht machen.


    Gruß Roman
     
  17. mrb90

    mrb90 Aktives Mitglied

    27
    9. Februar 2017
    Vorsicht vor den vorgefertigten Teppichen. Fast alle sind auf der Rückseite komplett gummiert und damit wasserdicht.

    Dann hat man den gleichen Effekt wie mit der Gummimatte: wenn sich Feuchtigkeit drunter sammelt, dann gammelts...

    Falls jemand nen Tipp hat, wo es unbeschichtete Teppiche gibt, freue ich mich. Ggf auch Meterware, anscheinend gibt es keinen Hersteller, der einen Teppich in einem Stück fertigt (mit Ausparungen für Halterung liegendes Reserverad und Wagenheber).

    Viele Grüße,
    Christian
     
  18. 722

    722 Aktives Mitglied

    133
    26. Juni 2013
    Habe mir einen Teppich (Material Boucle) von KHM besorgt. Leider war unter der Gummimatte beim RR auch schon etwas Oberflächenrost, da ich dort nach dem Waschen nie richtig hingekommen bin.
    Kofferraumboden gerichtet und in den Teppich „investiert“

    Hat seinen Preis bin aber sehr zufrieden denn:

    - ist atmungsaktiv (getestet und vorher mit Produktion gesprochen)
    - jede Aussparung ist vorhanden (Halterung liegendes Reserverad und Wagenheber)
    - passt haargenau in den Kofferraum
    - man erhält ein Stück Teppichmuster für evtl.später.

    Diverse Farben und Materiale kann man wählen, einfach mal die Internetseite anschauen.
    Grüße
    Hans
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juni 2018
  19. 722

    722 Aktives Mitglied

    133
    26. Juni 2013
    9470DFDC-EC83-4DA8-BE55-B4BD0A0DDFA3.jpeg
     
  20. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    4. Februar 2009
    Also, wenn sich schon sonst niemand erbarmt, muss ich darauf hinweisen, dass diese Auskleidung des Kofferraums UNORIGINAL und nur mit einem zeitlichen Aufwand von mindestens zwei Minuten rückrüstbar ist! :D
    Bei allfälligen Oldtimer-Treffen muss der Kofferraum gesichert (abgeschlossen) werden! :verboten:

    Grüße, Felix
     
    Bernie51 gefällt das.
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen