Kombiinstrument

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von JensM.ausBi, 7. April 2005.

  1. JensM.ausBi

    JensM.ausBi Aktives Mitglied

    59
    25. Oktober 2004
    Hallo,

    nach langem Fehler suchen (Tankanzeige funktioniert nicht) habe ich den Fehler nun endlich gefunden. Alles was einfach zu reparieren oder tauschen wäre ist heile. Dummerweise ist ausgerechnet das Kombinstrument defekt.
    Da ich mich noch vage an den zusammenbau des Armaturenbrettes erinnern kann:kotz: kommt hier nun die Frage: Wer kann mir einen wirklich einfachen Weg (falls es den gibt) nennen wie man das Instrument am einfachsten ausbaut, ohne sich die Finger zu brechen.
    Gruß
    Jens
     
  2. Pagodenschrauber

    Pagodenschrauber lebt schon fast hier

    14. Mai 2004
    Lautsprecher oben im Armaturenbrett raus, evtl. Radio, Tacho raus und ran an das Ding. Evtl. auch den Drehzahlmesser raus. Anders geht´s nicht.

    Gruss Chris
     
  3. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo,

    Das Kombiinstrument läßt sich am einfachsten ausbauen wenn man zuerst den Drehzahlmesser ausbaut, von hier kommt man an alle Verschraubungen, sprich die Befestigungsschraube sowie die Welle und die Beleuchtung.

    viel Spaß und hoffentlich nicht verbogene Finger
    wünscht Detlef H.
     
  4. matti

    matti Aktives Mitglied

    140
    29. März 2004
    apropos Kombiinstrument , bei mir funktioniert die Tankreserve Anzeige nicht . Ich gehe davon aus, dass eventuell das Birnchen def. ist. Hat das schon mal jemand gewechselt. normales Birnchen 1-2 Watt ??

    ( könnte natürlich auch der Tankgeber sein)

    GR
    Matt.
     
  5. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hi, Matti,

    wenn das der Geber wäre, würde dann nicht die ganze Anzeige ausfallen? Bei mir tuts die Birne auch nicht...

    Gruß

    Ulli
     
  6. JensM.ausBi

    JensM.ausBi Aktives Mitglied

    59
    25. Oktober 2004
    Wenn die Reserve Anzeige nicht funktioniert kann es meiner Meinung nach definitiv nicht am Tankgeber liegen.
    Ja dann viel Spaß am Wochenende beim gemeinsamen Kombiinstrument ausbauen. Wir können dann ja am Montag mal die Ausbau Zeiten vergleichen.
    Viel Spaß an alle
    Gruß Jens
     
  7. JensM.ausBi

    JensM.ausBi Aktives Mitglied

    59
    25. Oktober 2004
    Kombiinstrument über die Tachoseite oder Drehzahlmesserseite ausbauen ? Kann man den Drehzahlmesser ausbauen in dem man das linke Lüftungsgitter entfernt? Ich glaube das das nicht funktioniert. Wer hat hier wirklich Erfahrung?

    Viel Spaß in Essen:D wünscht
    Jens
     
  8. Pagodenschrauber

    Pagodenschrauber lebt schon fast hier

    14. Mai 2004
    Ich habe das ganze vor acht Jahren komplett gemacht.

    Ja, die Drehzahlmesserrückseite wird in der Tat nach Demontage der linken Lüftungsrosette relativ bequem zugänglich. Du musst aber zunächst sehen, ob Du den Haltebügel des Kombiinstruments hinten von rechts (Tachoseite) lösen kannst oder nicht. Je nachdem, wie weit die Zuleitungen der Instrumente es zulassen, kannst Du das Kombiinstrument dann nach vorn herausziehen.

    Gruss Chris
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. April 2005
  9. JensM.ausBi

    JensM.ausBi Aktives Mitglied

    59
    25. Oktober 2004
    Vielen Dank. Werde ich dann mal versuchen.

    Schönes Wochenende
    Jens
     
  10. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Leuche Tank-"Reserve"

    ......der Geber im Benzintank hat einmal einen Widerstandsdraht mit einem Schleifer für das Instrument, und einen Massekontakt für die "Reserveleuchte" im Kombiinstument.

    Beide Funktionen in dem Kombiinstrument können an den abgezogenen Stecker am Tankgeber übeprüft werden.
    Die Prüfung des Gebers mit Widerstandswerten für den Tankzustand Voll oder Leer ist sehr gut im Werkstatthandbuch beschrieben.

    Ein Schaltbild ist aber auch in jeder Betriebsanleitung vohanden!

    norbert lowin
     
  11. JensM.ausBi

    JensM.ausBi Aktives Mitglied

    59
    25. Oktober 2004
    Also der Geber ist nagelneu. Meine Vermutung ist, dass der Anzeiger im Kombiinstrument defekt ist. Vielleicht hat das mit dem vorgeschaltetem Widerstand zu tun????:confused:

    Ach übrigens Pagodenschrauber, den Ausbau Vorgang habe ich nicht richtig kapiert. Müssen Drehzalmesser und Tacho ausgebaut werden?? An den Tacho kommt man ja nur wenn man Handschuhfach und Radio ausbaut. Da ich erst letztes Jahr alles zusammengebaut habe meine ich es geht nur über das Handschuhfach, vielleicht ist aber ein anderer Weg einfacher.

    Danke für Eure Tips sagt
    Jens
     
  12. Sternie

    Sternie ausgewandert

    193
    24. August 2004
    Es gibt nur einen vernünftigen Weg um das Kombiinstrument auszubauen:
    1. Von links unten Welle am Drehzahlmesser lösen
    2. die Rändelschraube am Drehzahlmesser lösen.
    3. den Drehzahlmesser in Richtung Lenkrad von hinten rausdrücken.
    4. durch das nun freie runde Loch greifen, und das Kombiinstrument lösen und nach vorne Richtung Lenkrad herausdrücken.
    Danach kann man, wenn man will, auch den Tacho bequem über die Öffnung des Kombiinstruments ausbauen.
    Der Weg über Handschuhfach, Radio oder Lautsprecher zum Tacho sind Irrwege. Glaubt es mir! Funktioniert nur, wenn, die serienmäßigen Blechversteifungen hinter dem Armaturenbrett irgenwann einmal von irgendeinem "Fachmann" rausgetrennt wurden.
    Viel Spaß, und vorher der Frau erklären, warum der Handrücken und die Orberarme so verkratzt sind.
    Sternie
     
  13. pocoterribile

    pocoterribile Aktives Mitglied

    212
    29. März 2004
    Kombi

    Kann Sternie nur beipflichten. Habe ebenfalls vor ein paar Wochen die Instrumente ausgebaut, ebenfalls auf diesem Wege Geht auch eigentlich ganz gut...

    Pocoterribile
     
  14. JensM.ausBi

    JensM.ausBi Aktives Mitglied

    59
    25. Oktober 2004
    Hallo an alle die Tips abgegeben haben. Vielen Dank insbesondere an Dich Sternie. Dein Weg ist der einzig sinnvolle. Habe gerade alles aus und wieder eingebaut. Dauer ca. 1,5 Stunden incl Reparatur der Tankanzeige. Hier saß nur die Kontaktplatte nicht richtig an den Kontakten der Tankanzeige.

    Als weiteren nützlichen Tip zur Montage. 1. Sitz ausbauen 2. Kabel des Kombinstrumentes trennen. 3. Brems und Kupplungspedal nach hinten drücken und mit Spanngurt fixieren 4. Kopflampe aufsetzen, so kann man ungefähr sehen wo man fummelt.

    Es grüßt:D mit funktionierender Tankanzeige
    Jens
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen