Kompatible Getriebe zur Pagode

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von Surgeon, 13. August 2014.

  1. Surgeon

    Surgeon Aktives Mitglied

    27
    22. Juli 2009
    Ist es richtig, dass man in die Pagode alle Getriebe der 60 er und frühen 70er Jahre Sechszylinder von Mercedes einbauen kann, also W111 und W 108 zum Beispiel?
    Hätten alle ähnliche Übersetzungen! :confused:
     
  2. M127II

    M127II M127II

    21. April 2007
    Pagoda's individual gearboxes

    Hallo Uz,

    da Du einen Schalter hast ist das vielleicht etwas einfacher.:2cent:

    Original hat der 250 SL (wie jede andere Pagode auch) ein eigenes Getriebe mit 113er Teilenummer. Beim 250 SL ist das die 113 260 0504.:luegner:

    Prinzipiell passen aber alle 4-Ganggetriebe der Heckflossenbaureihe, so lange sie kopfgesteuert sind.
    D.h. die späteren seitengesteuerten 4- und 5-Ganggetriebe der W108 und W111/114/115 ab ca. Anfang 1969 (genaues Wechsel-Datum weiß ich gerade nicht) passen in den engen Pagodentunnel nicht mehr hinein.

    Bevorzugt die 6-Zylindergetriebe verwenden wg. höherer Drehmomentverkraftung.
    Die genauen Detail-Unterschiede in den Getrieben kann ich Dir nicht nennen (Lager, etc.), die Übersetzungen der einzelnen Getriebe sind aber _nicht_ immer gleich und können im einzelnen Falle im jeweiligen Tabellenbuch (z.B. 1966 und 1969, das passt für unsere Zwecke am besten) nachgesehen werden. Da kann es schon einmal sein, dass der 3. Gang aus einem alten 220S-Getriebe kürzer ist als derjenige der Pagode.:banane::eek:

    Im Prinzip kannst Du aber jedes 6-Zylinder-Heckflossengetriebe (bzw. W108 früh) einbauen. Teils muss noch die Getriebeeingangsplatte vom alten Getriebe mit übernommen werden je nachdem, was Du für eine Kupplung hast.

    Wenn ich so ein schönes Fzg. hätte wie Du -> Originalgetriebe überholen.;)
    Oder Getrag einbauen.:koenig:

    Good luck

    Achim
    (Getrag-Fan)
     
  3. M127II

    M127II M127II

    21. April 2007
    Fabis Getriebe

    So sieht das Original-Getriebe aus:

    Dies ist Fabi's Getriebe (siehe auch seinen Diskussionsfaden):tanzen:


    Gruß,

    Achim
    (fast nur Schalter)
     

    Anhänge:

    tuarec gefällt das.
  4. Surgeon

    Surgeon Aktives Mitglied

    27
    22. Juli 2009
    Kompatible Getriebe zu Pagode

    Danke Achim,

    das Getriebe ist von Mitglied " alb ", er hat wohl Restbestände aufgekauft und verkauft weiter, er ist, denke anständig, wir haben telefoniert!

    Du wirst vielleicht Zeit finden, Dir das Photo mal anzuschauen, für den positiven Fall danke ich für Rückantwort. Ich möchte das Getriebe mal als Teilelager, für den Fall, dass die Zeiten einmal schlechter werden!

    Definitiv habe ich ein Problem schlagartig mit dem ersten und zweiten Gang beim 250 SL. Gingen urplötzlich nicht mehr rein (federnder Widerstand) , im 3. Gang dann angefahren und mit "echtem" Zwischengas das Problem 3 auf 2 wieder "behoben", jetzt gehts wieder aber mit fühlbarem Diskomfort und notwendigem Feingefühl beim Schalten in der linken Schaltreihe, Rückwärtsgang geht. Fazit: Ich fahr die Pagode nicht mehr aus der Stadt raus, bisher ist sie Alltagsfahrzeug bei OK Wetter.

    Soll ich mir gleich ein AT-Getriebe von DB holen für ca. 5000.- (Stand 2013), wer repariert mein Getriebe zuverlässig im Großraum München für weniger Geld?. Ich liebäugle auch mit einem 5- oder 6 Gang Getriebe, kann mir da jemand ohne finanzielle Händleranbindung helfen?

    Vielen Dank!

    Uz


     
  5. Surgeon

    Surgeon Aktives Mitglied

    27
    22. Juli 2009
    PS für die Antworten:

    Kann selbst schrauben und verstehe Fachkunde!
     
  6. M127II

    M127II M127II

    21. April 2007
    Hallo Uz,

    das klingt nicht gut mit Deinem Getriebe.

    So wie die allermeisten anderen hier auch bin ich auch nur Hobbyist und kein Fachmann vom Dienst.
    Das hört sich nach Getriebedeckel an, Schaltgabeln, etc.
    Zwischengas? Also eventuell auch Synchronringe...
    Ich würde an Deiner Stelle mit dem Originalgetriebe nicht mehr weiterfahren, sondern dieses erst herausnehmen und prüfen, ansonsten ist die Gefahr groß, es zu "schrotten".

    Die allermeisten Fachleute und Fachkundige scheuen Getriebe-Selbst-Reparaturen wie der Teufel das Weihwasser. Insofern musst Du das selbst wissen & einschätzen.

    Martin K. hier im Forum (schreibt zurzeit nicht mehr) hat sowas mal gemacht; vielleicht schreibst Du ihn mal per P/N an.

    Ich würde an Deiner Stelle erst einmal ein günstiges Flossengebrauchtgetriebe einbauen (z.B. von AI Motors oder sonstwoher), damit Du die Saison gemützlich zuende fahren kannst und dann Dein originales gemütlich reparieren/restaurieren bzw. lassen.

    Adressen in München (ausser Fritz Wallner) kenne ich keine. Frag doch mal Joepagode hier oder die anderen Münchener, wir haben doch viele hier.

    Umbau auf 5-Gang geht natürlich auch; einfach mal hier die Suchfunktion tätigen, Du wirst sofort fündig.

    Alles weitere per P/N

    Viele Grüße

    Achim
     
  7. Surgeon

    Surgeon Aktives Mitglied

    27
    22. Juli 2009
    Hallo Achim,
    Fritz Wallner kenne ich natürlich und das Auto war auch unter dem Vorbesitzer mehrfach und meinerseits einfach schon dort.
    Wie gesagt, verstehe selbst etwas und habe sachkundigen Meister, welcher bei Bosch Meinburk (heute ist die Meinburk eine Disko) in der Seidlstrasse auf der Pagode gelernt hat.
    Liebäugle mit dem 6 Gang Getriebe, welches mir Michael Lenhard vom MB SL Club Pagode jüngstens (8.-10.8.) beim Jahrestreffen in Goslar empfohlen hat. Mehr muss ich allerdings noch von ihm erfragen.
    Ich weiss auch, dass Empfindlichkeiten zwischen den Clubs bestehen. Ich meine, wir Beide denken, dass dies nicht sein muß!

    Hab herzlichen Dank für Deinen Support!
     
  8. big-bolli

    big-bolli bolli

    686
    4. Oktober 2006
    Empfindlichkeiten

    Hallo Surgeon oder wie ist der richtige Name.
    Von was für Empfindlichkeiten zwischen SL-Club und Pagodentreffen sprichst Du?
    Letztes Jahr wurde das 50. jährige zusammen organisiert.
    Ich weiß von einigen Treffs der jeweiligen Chefs.
    Wo soll da ein Problem sein!
     
  9. drmot

    drmot Aktives Mitglied

    142
    8. Mai 2007
    5 oder 6 Gang Getriebe

    Hallo Surgeon,
    ich hab das 4.- 5.- und 6 Gang Getriebe getestet und gefahren.

    Ich kann dir das 6 Gang Getriebe nur empfehlen, welches ich auch selbst fahre. Mit der 4,08 HA hast du kürzere untere Gänge als beim 4 und 5 Gang und längere 5 und 6 Gänge für schnellere Fahrten. Die Abstufungen Drehzahltabellen hab ich mal im PT veröffentlicht.
    Der 280 kommt mit der Abstufung sehr gut zurecht.

    Auch das Getrag 265 mit dem 5 Gang Schongang ist schon sehr gut.
    Ein 4 Gang würd ich nicht mehr einbauen.

    Gruss
    Burkhard
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen