Komplettüberholung Servopumpe

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von Ulli, 1. Januar 2012.

  1. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, zusammen,

    Hat schon einmal jemand die Vickers-Pumpe der Servolenkung vollständig - also nicht nur auf Dichtheit - überholt und evt. Fotos der einzelnen Arbeitsschritte gemacht? Wieviel Aufwand ist das, was ist zu beachten und bedarf es speziellen Werkzeugs dazu? Hat evt. jemand Fotos von den Arbeitsschritten? Plane das evt. für meinen W 111.

    Bei SLS gab es ja mal einen Komplettsatz zur Servopumpenüberholung incl. der Welle. Vielleicht ist der ja auch noch lieferbar...

    Gruß und ein frohes neues Jahr allerseits

    Ulli
     
  2. Memmo

    Memmo Memmo

    22. Mai 2008
    ….,
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Januar 2022
  3. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Mehmet,

    danke für den Link. Ich meine aber nicht das Servolenkgetriebe, sondern die Servopumpe.

    Gruß

    Ulli
     
  4. hallolo

    hallolo zurück in D

    701
    25. Mai 2008
    Hallo zusammen,

    ich stelle mir das Überholen sehr schwierig vor. Die Passungen und Materialpaarungen einer Flügelzellenpumpe sind doch mit Bordmitteln nicht bearbeitbar?

    Da macht es doch eher Sinn, auf eine Pumpe neueren Datums umzurüsten, auch wenn die heutzutage einen höheren Druck eingestellt haben. Mehr Sorge würde ich mir über die Restlebensdauer des Druckschlauches machen.

    Was ist denn das Problem der Pumpe? Geräusche?

    Guten Rutsch noch wünscht Michael
     
  5. Memmo

    Memmo Memmo

    22. Mai 2008
    ….
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Januar 2022
  6. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Michael,

    ich habe hier zwei gebrauchte Pumpen liegen und eine mit defekter Welle. Inwieweit die Gebrauchten o.k. sind, werde ich erst wissen, wenn eine davon irgendwann mal verbaut an Ort und Stelle in der Heckflosse sitzt. Und deswegen möchte ich sie möglichst vorher überholen. Nach dem Foto der zerlegten Pumpe in Memmos Link sieht das - anders als beim Lenkgetriebe - überschaubar aus. Das Lenkgetriebe wird auch überholt. Aber nur von einem, der sich damit auskennt.

    Memmo, das Foto von der zerlegten Pumpe weiter unten hilft auch schon etwas!

    Gruß

    Ulli
     
  7. amas 230 sl

    amas 230 sl Aktives Mitglied

    217
    31. Januar 2009
    Servoteile

    bei dieser gelegenheit wer hat noch teile übrig für eine Servonachrüstung

    ich brauche für 230 sl noch:

    beide Riemenscheiben
    Hydropumpe
    Ölbehälter und Halter (Kann mann auch andere ölbehalter verwenden?)Halter servo

    Grüsse an alle
     
  8. Kaiserblau

    Kaiserblau Mitglied

    7
    23. September 2014
    Newtonmeter Servopumpe

    Hallo zusammen,

    kann mir jemand auf die Schnelle beantworten mit welchem Drehmoment
    die vier Gehäuseschrauben der Vickers-Servopumpe nach Tausch der O-Ringe wieder angezogen werden.Eine Explosionszeichnung wäre auch nicht schlecht.
    Vielen Dank für Eure Hilfe

    Frank aus Köln
     
  9. Hans-Georg

    Hans-Georg Aktives Mitglied

    255
    19. Oktober 2013
    Ihr findet dazu einen detaillierten und bebilderten Bericht in der aktuellen Clubzeitschrift des
    SL Club Pagode
    Gruß Hans-Georg
     
  10. Cephyr

    Cephyr Aktives Mitglied

    786
    13. März 2007
    Hallo,

    35 bis 40 Newtonmeter

    Grüße
    Ingo
     
  11. Kaiserblau

    Kaiserblau Mitglied

    7
    23. September 2014
    Newtonmeter Servopumpe

    Vielen Dank ,die Herren, für die schnelle Antwort.
    Wo kann man den den Bericht herbekommen , ich bin leider nicht im Pagodeclub. Der würde mir natürlich sehr weiter helfen.

    Vielen Dank.

    Frank aus Köln
     
  12. H.J.

    H.J. Aktives Mitglied

    4. August 2009
    Hallo Frank,

    das Einverständnis des Autors vorausgesetzt kann ich das mal einscannen und dir an Deine Mailadresse zusenden, schick mir die mal.

    @Detlef, oder können wir den Beitrag für Alle hier hochladen?

    Lg Heiner
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juli 2017
  13. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    PAGODE Clubmagazin einfach kaufen

    Frank, die simpelste Lösung ist doch einfach das Heft beim Mercedes-Benz SL-Club Paghode e.V. für ein paar €uro kaufen.

    Dann kannst du zusätzlich auch noch interessantes in diesem Heft über Kaltstart beim 280SL lesen

    Telefon 0209/379475 oder clubshop@sl-club-pagode.de

    Grüße

    norbert

     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.