Korrosionsschutz Hardtop

Dieses Thema im Forum "Karosserie - Blechteile und Lackierung" wurde erstellt von moggo, 6. September 2007.

  1. moggo

    moggo ist oft hier anzutreffen

    26
    11. Juni 2006
    Hallo Pagodenfreunde,

    jetzt ist die Freude groß, das erste Teil kommt aus der Lackiererei zurück; das Hardtop. Vor dem Zusammenbau in zwei Wochen (freu mich schon darauf, die Seitenfenster einzufügen), möchte ich das Hardtop noch ordentlich versiegeln. Ich denke da insbespondere an die Hohlräume der C-Säulen. Nur weiß ich leider nicht welches Mittel sich hier am Besten eignet, es nuß ja auch bei voller Sonneneinstrahlung fest bleiben, ansonsten ist der ganze Himmel versaut etc. Ich bin für Eure Tipps, was ich hier unternehmen kann sehr dankbar.

    Viele Grüße
    Marco
     
  2. Jugendtraum

    Jugendtraum lack, blech u. rost !!!!!

    175
    1. Februar 2007
    rostschutz hardtop

    hallo

    wie du selber richtig erkannt hast, sollte das zeug nicht laufen (zu arg laufen)

    dennoch alles läuft von oben nach unten :tanzen:, so dass richtig aufgetragen,

    sollte der himmel nicht betroffen sein

    evtl. könnte man eine hydroskopische grundierung statt hohlraumwachse z.b. von fertan auftragen

    schau dir die hp von rustbullet an

    Rust Bullet - Rust Inhibitor Corrosion Protection Coating

    grüsse

    alexander
     
  3. moggo

    moggo ist oft hier anzutreffen

    26
    11. Juni 2006
    Welche Dichtmasse am Hardtop

    ..vielen dank für die Antwort. Werde mich mal dort informieren.

    Eine zweites Problem konnte ich noch nicht lösen. Am Hardtop sind ja Unmengen an Dichtmasse verbaut worden. Welche Dichtmasse sollte ich für die Restauration verwenden? Hat jemand gute Erfahrungen mit einem Produkt gemacht? Auf welche Eigenschaften der Masse muß ich achten?

    Vielen Dank für Eure Hilfe

    Gruß
    Moggo
     
  4. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Marco,

    hinsichtlich der Innenversiegelung wäre Owatrol interessant. Durchdringt Anrostungen, ist extrem kriechfähig, härtet aber innerhalb von ein paar Tagen durch. Kann auch über Spraydose mit flexibler Lanze eingebracht werden. Würde ich aber in jedem Fall erst nach dem lackieren machen. Verträgt sich nicht mit 2-K-Lacken.

    Gruß

    Ulli
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. September 2007
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.