Kugelschnapper Verdeckgestell

Dieses Thema im Forum "Karosserie - Blechteile und Lackierung" wurde erstellt von Stahlfelge, 1. Januar 2017.

  1. Stahlfelge

    Stahlfelge Aktives Mitglied

    176
    8. September 2013
    Moin zusammen,
    ein frohes neues Jahr allen Pagodisten!!

    Bei meiner 230er ist an dem Verdeckgestell einer der Kugelschnapper defekt. Kugel herausgebrochen. Den ganzen Schnapper kann man zwar bei einem der Spezialisten nachkaufen, ist aber sehr teuer.

    Hat jemand dieses Problem schon einmal technisch gelöst?
     

    Anhänge:

  2. 230SLblue

    230SLblue Aktives Mitglied

    488
    9. August 2005
    Zuletzt bearbeitet: 2. Januar 2017
  3. Stahlfelge

    Stahlfelge Aktives Mitglied

    176
    8. September 2013
    Danke Alfred,
    dann müsste man sich eine solche Kugeldruckschraube in Überlänge bestellen und diese dann auf die Form des Führungskörpers abdrehen....richtig?
    Gruss in die Sonne
     
  4. 230SLblue

    230SLblue Aktives Mitglied

    488
    9. August 2005
    Hallo Jörn,
    ich kann mir leider nicht im Kopf vorstellen wie die Teile in die Schnapper Hülse passen.
    Aber wenn da innen drin ein Gewinde ist für die Schraube die man sieht dann würde ich nach einer Kugeldruckschraube in diesem Durchmesser und der ungefähren Länge suchen.
    Bitte nochmals ein Foto mit den zusammengsetzten Teile ausserhalb der Schnapperhülse schiessen, dann sehen wir weiter.
     
  5. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo Jörn,


    da ich gerade keinen Kugelschnapper zur Hand habe, kannst Du mal bitte den Bereich wo die Kugel drin steckte etwas größer Fotografieren.
    Ich denke ich habe da eine Lösung für. Ich bräuchte dann noch den Innen und Aussendurchmesser des Kugelhalters.

    vG
    Detlef H.
     
  6. Pagode 230 SL

    Pagode 230 SL Aktives Mitglied

    652
    3. Mai 2004
    Hallo zusammen,

    wenn ich die Funktionsweise richtig deute, federt bei der Pagode nicht die Kugel, sondern das gesamte Teil mit dem Steg in der Hülse. Daher auch die Feder und die untere Madenschraube. Die Kugel dreht sich lediglich oben in der Halterung und sorgt so für eine geringe Reibung.

    Bei den gezeigten Neuteilen federt dagegen die Kugel, daher könnte die Lösung sein, dass das Gewinde der neuen Kugeldruckschraube lang genug ist, dass die "alte" Höhe in der Halterung erreicht wird. Die Gewindestärke muss der alten Nabenschraube entsprechen. GGfls. muss dann oben an der alten Halterung die Bördelung aufgebohrt werden.

    Gruss
    Stephan M.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Januar 2017
  7. Stahlfelge

    Stahlfelge Aktives Mitglied

    176
    8. September 2013
    Moin,
    Stephan liegt mit der Beschreibung Funktionsweise richtig. Die Kugel ist nicht gefedert aber in der Fassung beweglich. Der gesamte "Kolben" mit Kugel wird gefedert und hat in dem Gehäuse einen Anschlag. Die Madenschraube zu Befestigung hat ein Loch, damit der Kolben durchfedern kann.

    Ich habe noch ein paar Blider beigefügt.

    Die Kugel ist meiner Meinung 8mm..
     

    Anhänge:

  8. 230SLblue

    230SLblue Aktives Mitglied

    488
    9. August 2005
    Hallo Jörn,
    das hilft weiter. Ich würde als nächstes prüfen ob das Innengewinde in der Schnapper Hülse über die gesamte Länge geht. Wenn ja dann ist alles kein Problem mehr. Wenn nein dann nachschneiden - falls Futter vorhanden und keine Erweiterung des Hohlraums.
    Was ist der Aussendurchmesser der alten Nabenschraube - M8 oder M10?
    Es dürfte für die Funktion egal sein ob die Kugel gefedert ist oder der Stift mit der eingestezten Kugel, ersteres finde ich besser.
    {Nebenbei bemerkt die alleresten Schnapper beim 1963 230SL hatten nur einen runden Stiftkopf vorne und keine Kugel}
     
  9. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo,

    ich denke das Stephan da den richtigen Lösungsansatz hat.
    Den krummen Rand zuerst etwas richtung Innendurchmesser mit Hammerschlägen zurück treiben.
    Danach die Kugelaufnahme mit einem 8mm Bohrer aufbohren (nicht tiefer als 3,5mm - 4mm, wegen Bohrer Kegelspitze).
    Sodass die Kugel etwas weiter rein geht als der größte Durchmesser, dann die Kugel reindrücken und den Rand neu verbördeln.
    Vielleicht reicht es schon an mehreren Stellen mit dem Körner den Rand einzudrücken.
    Über die Madenschraube wird dann die Spannung eingestellt mit welcher die Kugel gegen das Widerlager drückt.

    vG
    Detlef H.
     
  10. 230SLblue

    230SLblue Aktives Mitglied

    488
    9. August 2005
    Hmm .... Detlef,
    würde mich sehr interessieren wie die Kugel nach dem Handverbördeln frei dreht. :confused:
     
  11. Kutte

    Kutte 230 SL, Bj 1964, 332

    619
    13. August 2010
    Hi,

    ich habe es genauso wie Detlef beschrieben hat.

    Bei mir funktioniert es.
     
  12. Stahlfelge

    Stahlfelge Aktives Mitglied

    176
    8. September 2013
    Moin zusammen,
    ich muss mal schauen, ob noch irgendwo eine Kugel in dem Durchmesser bei mir rumfliegt- die alte ist leider wech...

    Nach dem von Detlef beschriebenen Vorschlag verliere ich etwas Federweg, da die jetzige Kugelaufnahme etwas eingebrochen ist und gekürzt werden muss- sollte aber trotzdem noch reichen.

    Ein Königreich für eine Drehbank - mit meinem alten Bohrständer wird das lustig :-(

    @Karsten: Thema können wir Sa noch einmal besprechen, wie Du das gelöst hast
     
  13. RichardII

    RichardII Aktives Mitglied

    79
    10. April 2012
    Habe einmal eine Frage, bin jetzt nicht der Verdeclprofi.

    Gibt es den Kugelschnapper auch beim 230SL?

    Bin nämlich am rätseln, wieso mein hinteres Softtopteil nicht automatisch aus dem Verdeckkasten kommt. Ich muss es seit vielen Jahren
    immer gemeinsam mit dem gesamten Dach aus dem Verdeckkasten heben. Habe jetzt durch einen Bekannten mitbekommen, dass bei mir die 2 dicken Federn fehlen. Bestelle jetzt die Federn, deshalb die Überlegung, ob möglicherweise auch der Kugelschnapper fehlt.
    Danke für Eure Antworten….

    Beste Grüße
    RichardII
     
  14. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    4. Februar 2009
    Was meinst Du genau?
    Das Verdeck schiebt sich doch nicht "automatisch" nach vorne.
    Du öffnest den Deckel, dann greifst Du unter die unterste Stange und schwingst es in einem Stück heraus.

    Grüsse, Felix
     
  15. Sinan

    Sinan Aktives Mitglied

    23. November 2004
    xxxxxx
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Oktober 2023
  16. M127II

    M127II M127II

    21. April 2007
    Hallo Sinan, hallo "Richard II",
    ja, das ist richtig, nur die beiden 230er Verdecke, das 113 770 0102 und 113 77 0402, haben die Kugelschnapper.
    Die späteren 250er und 280er Verdecke (113 770 0502 und 0702) haben diesen Kugelschnapper nicht mehr.
    Es "lohnt" auch nicht, diese nachzurüsten, da bei den späteren Gestängen (0502 und 0702) keine vorstehende Nase/Kante mehr vorhanden ist, wo dieser Kugelschnapper einrasten könnte - so wie das auf Sinans Bild korrekt zu erkennen ist.

    Es bleibt bei der (meiner) Empfehlzusammengelegtung (an Dich vom Dienstag), solange Du nicht das rohe Verdeckgestell neu (aus)richten (lassen) möchtest, empfiehlt es sich einfach, den unteren Verdeckspriegel/(Stoff-)Haltebügel A113 770 1149, an dem auch der hintere Verdeck-Schließzapfen mit angebracht ist, mit Hilfe eines Gürtels oder Seil oder dergleichen, um das gesamte zusammengelegt Verdeck herum mit aus dem Verdeckkasten zu heben.
    Auf gar keinen Fall darf der untere Verdeckspriegel/(Stoff-)Haltebügel A113 770 1149 sich vom restlichen Verdeck lösen und "zurückfallen", sonst kann (wird) das Verdeckgestell letztendlich verklemmen, und lässt sich nur noch sehr schwer alleine wieder auf oder zufalten. Das liegt an der besonderen Klapp-Kinematik der späten Verdecke. Ganz wichtig!

    230er Verdecke haben diese Besonderheit nicht. Die kommen mit oder ohne Kugelschnapper gut zurecht. Geht aber besser mit.

    LG
    Achim

    (former softtop collector)
     
    H.J. und Sinan gefällt das.
  17. Sead

    Sead Aktives Mitglied

    894
    16. Februar 2016
    Wobei die beiden Kugelschnapper auch hier unterschiedlich sind. Ebenso die Stoffabweiser..
     
  18. docmasters

    docmasters Aktives Mitglied

    127
    29. September 2016
    Die beiden Federn bewirken dass das Verdeck etwas leichter aus dem Kasten gezogen werden kann, hab sie früher nicht vermisst jetzt aber froh das ich sie vor kurzem eingehängt hab - (nicht ganz einfach)
    gruß Dieter
     
  19. miekaesch

    miekaesch Aktives Mitglied

    587
    18. Mai 2004
    Habe -nach dem ich ein neues Verdeck bekam- beide Federn ausgebaut, da es arg knapp war den Deckel zu schliessen.
    Auch schliesse ich das Verdeck nicht so wie es in der BA steht.
    Verriegel zuerst hinten, dann vorn vorn.
     
    H.J. gefällt das.
  20. RichardII

    RichardII Aktives Mitglied

    79
    10. April 2012
    Hallo Achim,

    noch 1x danke für Deine professionellen Tipps. Erst heute wieder Zeit mich dem Thema zu widmen.
    Die Federn sind übrigens heute angekommen. Habe gerade versucht sie einzuhängen. Aber dies ist keine einfaches unterfangen.

    Dieter wie hast Du das hinbekommen? Mit reiner Muskelkraft, oder hast Du einen speziellen Trick dafür?
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen