Kupplung

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von Pagodino, 19. Juli 2005.

  1. Pagodino

    Pagodino Aktives Mitglied

    536
    4. November 2004
    Hallo, hat jemand zufaellig die Teilenummen von Mitnehmerscheibe und Druckplatte von FS (nicht die DB Nummern)? Bei mir steht was wie TK 223 KX, kann damit aber nichts anfangen.
    Das Auflager der Ausrueckgabel sity doch normalerweise auf einer Unterlagsscheibe, wie Dick ist die.
    Bei mir war sie nicht eingebaut, und ich fuerchte das deshalb zuviel Spiel um Nehmeryzlinder ware. Muss aber auch die Kupplung kontrollieren. Das Ausruecklager (dachte erst das man eines von einer kleinen Flosse eingebaut hatte "duenner"), ist ok.

    Hab Ihr Rat?

    Pagodino
     
  2. ZwoachtzigSL

    ZwoachtzigSL deaktiviert

    5. September 2004
    Hallo Pagodino.

    Kleiner Tip: F&S bietet u.a. an, Oldtimer-Kupplungen zu
    überholen. Schau mal hier:

    http://www.sachs.de/?weiter=1

    Vielleicht bekommst Du die Teile sogar im Austausch.
    Ich würde es mal bei oder über ZF probieren.

    Gruss,
    Detlef (der Kuppler) :D
     
  3. Pagodino

    Pagodino Aktives Mitglied

    536
    4. November 2004
    Die kupplung ist neu, doch da in letzter Zeit so einige Fehler in den DC Fiche auftauchen, und meine Kupplung zuviel piel hat und nicht genuegend nachstellbar am Nehmerzylinder ist stelle ich mir die Frage warum.
    -Ausrueckplatte TK 228(3) kx ist richtig (80 Nummer vom DC Austausch)
    -Ausruecklager ist richtig (Nummern und vermessen)
    -Ausrueckhebel nicht verformt
    -Unter dem Auflager das den Ausrueckhaebel fuehrt musste nach MB-Ersatzteilliste eine Unterlegscheibe sein, diese fehlt bei mir.
    -Meine Duckplatte hat die Nummer 005 250 1003 (80) diese ist nicht die 001 250 1103 die im WH steht, aber die Dicke stimmt.

    Also weiss jemand ob diese Druckplatte richtig ist, und wie stark die Unterlegscheibe am Getriebe fuer das Auflager ist?



    Sonst irgend welche Ideen weshalb die Kupplung zuviel Spiel haben koennte, sodass ich ein nehmerdorn mit ca 6 mm Ueberlaenge feilen musste?


    Saluti Pagodino
     
  4. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Druckplatte Kupplung

    Hallo, Pagodino,

    bei meiner Motorüberholung haben wir damals auch eine vermeintlich falsche Druckplatte festgestellt.
    Siehe folgender Link und dort insbesondere Beitrag 20 von Klaus: http://www.pagodentreff.de/diskussionsforum/showthread.php?t=1252&page=2&pp=10

    Die heutigen Rep.-Sätze haben nicht mehr die originale Druckplatte mir den drei Fingern für den 230 SL, sondern die spätere Version als Vereinheitlichung für alle Pagoden. Damalige Antwort von DC auf Rückfrage von Klaus: "Funktioniert doch, oder?" Vielleicht erklärt das dein Problem.

    Gruß

    Ulli - Motor fast eingefahren...
     
  5. Pagodino

    Pagodino Aktives Mitglied

    536
    4. November 2004
    Glueck im Unglueck

    Meine Ausrueckplatte ist noch die alte mit 3 Klauen (kam wohl 1996 rei und seither 8000 km), die Druckplatte find ich aber nirgens, ist nochmal anderst als die von dir abgebildete, die gerippten belag hat (wie 300 SE).

    Diese Teilenummer mit 1003 hinten (80 fuer Austausch) find ich nirgens!

    Ciao Pagodino
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen