Lüfterdüse links

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von cat, 1. März 2008.

  1. cat

    cat Aktives Mitglied

    43
    28. Dezember 2007
    Sehr geehrte Damen und Herren,

    ich bin seit einiger Zeit bemüht, auf der Fahrerseite eine neue Kunststoff-Lüfterdüse für die Frontscheibe zu montieren. Leider war es mir trotz aller Kant-, Drück- und anderer Bemühungen bisher nicht möglich die Düse zwischen dem Scheibenwischergestänge und der Lenksäule hindurch zu bekommen.

    Eine Mecedes-Fachwerkstatt im Meilenwerk Berlin erklärte mir, dass dies eigentlich gehen müsste.

    Ich bitte daher um Auskunft, ob und wie dies tatsächlich ohne Demontagearbeiten funktioniert, und/oder welche Demontagearbeiten ich am Scheibenwischergestänge bzw. der Lenksäule durchführen muss.

    Die alte Papp-Düse war mehr oder weniger zerbröselt und fiel in Einzelteile zerfetzt heraus.

    Vielen Dank im voraus, schöne Grüße aus Berlin
    Dietrich Schoof
    Moderator Forum Veteranenfahrzeuge und Rechtsfragen des Jaguar-online-club.de
    und Stammtisch Berlin des Volvo-Club-Deutschland e.V.
     
  2. Pagoden-Klaus

    Pagoden-Klaus Aktives Mitglied

    803
    7. März 2004
    Hallo Dietrich,
    wenn Du die Luftdüse links ohne Beschädigungen montieren willst, muss der Heizungskasten demontiert werden.
    Es besteht sonnst keine Möglichkeit.

    Gruß Klaus
     
    statti-r90 gefällt das.
  3. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Hallo,
    selbst bei bei demontiertem Gebläsekasten geht es bei eingebauter Lenksäule (und die wollte ich partout nicht wieder lösen) nur mit Schäden ab. Ich habe dann den zerdrückten Oberrand der Düse im eingebauten Zustand mit Ponal-Weißleim und Klemmzwingen glücklicherweise fast spurlos reparieren können. Allerdings war da auch die Frontscheibe noch nicht wieder eingebaut, das Wischergestänge war aber schon drin......

    Hab' geflucht wie ein Besenbinder :mad:

    BTW: bei mir sind die neuen Düsen aber aus verdichteter Pappe, nicht aus Kunststoff - gibt es die jetzt auch als Nachfertigung in KuSt...?

    Grüße
    Michael
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. März 2008
  4. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Dietrich,

    ich nehme an, du meinst die Entfrosterdüse aus Preßpappe. Sh. Foto.
    [​IMG]
    Rechts kannst du das Teil nach vorheriger Demontage des Luftklappenkastens, der vor dem Gebläsegehäuse sitzt, zwar am Wischergestänge vorbei herausfingern, links auf der Fahrerseite geht dies aber nicht. Hier muß zur Demontage die Pedalerie kpl. demontiert werden (sh. auch Werkstatthandbuch). Ansonsten hast du keine Chance. Falls nicht schon geschehen, solltest du vorher auch die Ersatzteilfrage klären. Zumindest im SLS-Online-Katalog ist die Fahrerseite nicht mehr gelistet, was häufig gleichbedeutend mit NML ist.

    Gruß

    Ulli
     
  5. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Sorry, meinte natürlich die Pedalerie.....

    Ich denk heute noch mit Grausen an meine Flüche seinerzeit...


    Michael
     
  6. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hi, Michael,

    eigentlich hätte ich die Düse links auch gerne ausgebaut. Im oberen Bereich ist sie irgendwann mal etwas ramponiert worden. Aber dieser Aufwand war mir dann doch zu viel des Guten. Rechts habe ich das gute Stück oben etwas instand gesetzt und neu lackiert. Links werde ich das so gut es geht mit etwas schwarzer Farbe und einem kleinen Pinsel im montierten Zustand machen. Gleich gehts wieder ans Werk. Züge ins Bedienteil einhängen und dieses wieder montieren. Dann ist das Thema Heizung - so denn alles wie geplant funktioniert - abgeschlosssen. Und die Handoberflächen sind in den letzten Tagen auch wieder verheilt:). Die Freude war riesig, als ich mir Donnerstag abend den aus dem Armaturenbrett rausragenden Draht des Luftkastenzuges ein paar Zentimeter unter die Hautoberfläche geschoben hatte...:arschkarte: Wenigstens war er gut gefettet;). Was tut man nicht alles für ein bißchen warme Luft...

    Gruß

    Ulli
     
  7. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo,

    jetzt habt ihr mich aber ein bisschen verunsichert.
    Mit Sicherheit hatte ich vor 3 Jahren die linke Entfrosterdüse ausgebaut, weil die sich oben und unten aufgelöst hatte. Ich habe aber noch nie die Pedalerie ausgebaut, wenn ich mich nicht total irre hatte ich den Lüfterkasten raus und die Lenksäule gelöst aber nicht ganz raus gebaut.

    viele Grüße
    Detlef H. (in Hoffnung auf ein gutes Gedächnis)
     
    statti-r90 gefällt das.
  8. cat

    cat Aktives Mitglied

    43
    28. Dezember 2007
    Moin gents,

    ein herzliches Dankeschön für die prompten Antworten.

    Heizung, Lüfterkasten und Frontscheibe sind bereits demontiertLenksäule, Pedalerie und Scheibenwischergestänge nicht. Wissen bin ich mit der Pedalierei nie in Konflikt gekommen, sondern eher immer mit der Lenksäule und vielmehr dem Scheibenwischergestänge.

    Im übrigen ist die Düse von SLS wirklich aus Kunststoff.

    Schöne Grüße aus Berlin
    Dietrich
     
  9. bugeschi

    bugeschi Aktives Mitglied

    117
    4. Juni 2007
    Entfrosterdüse

    Hallo ,

    noch ein kleiner Tipp: Wenn Du schon soweit alles auseinander hast, prüfe auch das Scheibenwischergestänge ob es Spiel hat. Wenn Du da in absehbarer Zeit wieder ran mußt, steht Dir die gleiche Arbeit noch einmal bevor. Das Gestänge kostet bei SLS gut 200 €. Die Zeit ein vielfaches (vor allem in der Werkstatt). Schreibe hier aus Erfahrung. Denn wenn sich die Welle meistens rechts im Laufe der Zeit einläuft und sich dann noch Rost bildet, kann es passieren, dass das Blech unterhalb der Windschutzscheibe eher reißt als das der Scheibenwischermotor fest geht. Und dann gibt es schnell rechts nasse Füße. Verschleißerscheiungen am Scheibenwischergestänge (Kunststoffteile) erkennst Du durch zuviel Spiel am Wischerarm.

    Weiterhin viel Vergnügen.

    Gruß von der Elbe
    bugeschi
     
  10. cat

    cat Aktives Mitglied

    43
    28. Dezember 2007
    Danke Bugeschi,

    ich werde den Rat beherzigen und das Spiel überprüfen.

    kind regards
    Dietrich
     
  11. cat

    cat Aktives Mitglied

    43
    28. Dezember 2007
    Moin gents,

    die Frischluftdüse ist drin !! - Allerdings musste ich weder Pedalerie aus bauen, noch die Lenksäule senken. Einzig das Scheibenwischergestänge musste vollständig gelöst und etwas von der Karosserie weg und nach unten gezogen werden. Danach passte die "Delle" der Frischluftdüse an die Welle des Gestänges und man konnte die ganze chause nach oben und wieder an ihren ursprünglichen Ort zurückbewegen und fixieren.

    PUH !! - Noch mal gut gegangen .....

    Schöne Grüße
    Dietrich
     
  12. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    :klatsch::klatsch::klatsch::klatsch::klatsch:


    Michael
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen