Lackierung von Rohkarosse

Dieses Thema im Forum "Karosserie - Blechteile und Lackierung" wurde erstellt von hannes b, 13. Dezember 2009.

  1. Klaus-München

    Klaus-München Aktives Mitglied

    280
    4. September 2006



    Hallo Tobi !!

    wie ich schon geschrieben habe, bin ich diesbezüglich kein Fachmann, aber einfach Realist und selbst Geschäftsmann !
    Und ich vermute mal, dass Dein Vergleich ein wenig hinkt !!

    Natürlich glaube ich Dir, dass Du eine sehr gute Lackierung für 2000,-- Euro bekommen hast.
    Nachfolgendes Rechenbeispiel lässt mich allerdings vermuten, dass Deine Lackiererei bei einem Besuch des GAA nur noch einen Mitarbeiter hat, und kurz davor sind durch den Hinterausgang einige Mitarbeiter schnell entschwunden.

    Als Kunde ist dies für Dich natürlich secundär, für die anderen Lackiererbetriebe aber eine Existenfrage !!


    Nun mal zum Rechenbeispiel:

    Als Grundlage, lässt eine Werkstatt ein Fahrzeug für 8000,-- Brutto lackieren !

    Von den 8000,-- als Ausgabe bekommt die Fa. zuerst mal die MWST. zurück,
    als beträgt die Nettosumme

    € 6723,--

    Von dieser Nettosumme vermindert sich der jährl. Gewinn bei einer EKS von 42% nochmals um 2824,-- Euro.

    € 6723,--
    -€ 2824,--
    -------------
    € 3899,--

    Die Lackierung kostet einer Firma also € 3899,-- !!

    Eine perfekte Lackierung inkl. aller Verbrauchsmatterialen!!



    So, und nun mach diese Rechnung doch mal bei einem Bruttopreis von € 2000,-- !!

    Der Lackierbetrieb muss zuerst mal die MwsT. abführen, und das Verbrauchsmatterial abziehen!! Bei Gewinn auch noch die EKS berücksichtigen !!
    Wieviel Std., und zu welchem Satz bleiben denn dann noch übrig ???


    Gruss Klaus
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Dezember 2009
  2. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    26. April 2005
    du hast recht und ich meine ruhe

    ob du's glaubst oder nicht, aber ich bin auch geschäftsmann. und dass die mwst einen betrieb nur marginal interessiert - da durchlaufposten - dürfte dir daher als geschäftsmann nicht entgangen sein. und wer genau gelesen hat, der merkt auch, dass ich nicht eine firma beauftragt habe, den wagen zu einer lackiererei zu schieben, sondern dies selber konnte.

    diese lackiererei gibt es schon ewig und drei tage. nur abeiten da eben türkische handwerker, die nicht 14 gehälter bei maximaler absicherung mit 2500€ brutto im monat haben, wie dies sauber gefegte vorzeigebetriebe mit hochglanzanzeigen haben. die machen auch keine werbung und sind nicht an erster adresse. was alleine dabei gespart wird.....

    lass' es uns bewenden, der betrieb ist legal, alle leute sind gemeldet, und es steht dir frei, als jemand, der selber von sich sagt nicht vom fach zu sein alles das zu glauben, was ihm erzählt wird. ich leide am pagoden- und mercedesvirus bereits seit 27 jahren und kann mir in gewisser hinsicht ein urteil erlauben. und das tue ich auch. gerade was lack anbelangt habe ich einen faible und bin extrem anspruchsvoll.

    ....und den guten geschäftsmann zeichnet es auch aus, nicht das erstbeste und teuerste angebot von einem zu akzeptieren, der sagt, dass er's kann, sondern den zu finden, der's genauso gut oder besser kann, aber für das minimum des notwendigen.....

    frohes fest und viel spass beim verteilen der überzahlten 6 mille.

    und wenn's dich wirklich interesserit, bist du herzlich zu einem weis- oder rotwein (je nach jahreszeit oder gusto) eingeladen, und schaust dir dabei den 280TE einmal an. dann kannst du selber urteilen, ob du 'damit' zufrieden wärst !!

    T:)BI



     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Dezember 2009
  3. saho111

    saho111 Aktives Mitglied

    705
    25. April 2005
    Hallo,

    also ich bin auch der Meinung das es in in bestimmten Regionen sehr günstige und gute Lackierungen auch zu 2.000 Euro geben wird. Zwar bin ich auch der Meinung das gute Arbeit auch angemessen belohnt werden soll.

    Aber es gibt Leute die gehen mit der Lupe hin und suchen ein eingeschlossenes Staubkorn.

    Ob eine Fa. eine Ø-EKS von 42% hat hängt ja wohl auch an der Rechtsform und mit der jeweiligen Gewinnsituation zusammen.

    Gruß Dieter
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Dezember 2009
  4. Sinan

    Sinan Aktives Mitglied

    23. November 2004
    040

    Hallo,

    eine 2000,- € Lackierung gibt es nur in 040. :bierkrug: Meinen Segen hat das.


    Gruß
    Sinan
     
  5. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    26. April 2005
    ....und in 932

    mein wagen ist in 932 lapisblau ohne anteile von 040 lackiert. ich könnte auch gerne ie rechnung mit ausgewiesener mwst. posten.....habe gesehen, was doch schon 2003 (kinnas wie die zeit vergeht)

    aufgrund der vielen p/n's dazu:

    auto design misburg
    anderterstrasse 70
    30629 hannover
    0511-587646

    ansprechpartner ist der geschäftsführer naci aydin.

    ein echt netter kerl, leider anders als sein bruder, der etwas mürrisch ist.

    viele grüsse

    T:)BI (nicht umsatzbeteiligt sondern nur die vielen anfragen beantwortend)
     
  6. saho111

    saho111 Aktives Mitglied

    705
    25. April 2005
    040 ? hier muss ich widersprechen !

    040 (schwarz) macht kein Lackierer gern, da man dort jeden Fehler sieht.

    Also die Preisverhandlungen werden sicherlich nicht wesentlich (oder nur marginal) von der Farbauswahl beeinflußt. Das ist für mich aus der Märchenkiste gegriffen.

    Gruß Dieter
     
  7. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
    In den letzten sechs Jahren sind die Preise ganz allgemein ordentlich gestiegen. Haben sich in 2002 nach Einführung des Euro die Preise nur bei einigen ausgesuchten Branchen fast verdoppelt ( i.S. DM-Preis gleich Euro-Preis, wie bei manchen Gastronomie-Betrieben die sich dann über ausbleibende Kundschaft wunderten ), so ist das inzwischen Ende 2009 doch in den meisten Bereichen des täglichen Lebens so, daß seither die Preise gefühlt zumindest genauso hoch sind wie die Zahl in DM war.

    Ob die Lackierpreise in dieser Zeit so kraß gestiegen sind, weiß ich nicht, aber für 2´ in 2003 zahlt man heute sicher auch eine ordentliche Mütze mehr :confused: .

    Gruß
    Martin
     
  8. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    26. April 2005
    geschenkt...

    ...aber 4 ist immernoch nicht 8. das liegt knapp an dem, was meine pagode gekostet hat, das würde ich nicht in lack alleine stecken. vor 2 jahren kam die 'grosse' teilüberholung der karrosserie, da war ich dann incl. lack mit 1800 dabei.

    ich sag's ja immer wieder, ich bin bekennender low-budget fahrer. man kann immer ganz viel ausgeben, ich versuche das aber auf ein minimum zu reduzieren allerdings ohne dabei einen wartungsstau einzugehen.

    T:)BI
     
  9. Klaus-München

    Klaus-München Aktives Mitglied

    280
    4. September 2006


    Hallo Tobi,

    genau so ist es ja auch Richtig !! Selbst muss man den goldenen Mittelweg finden, und der Spass sollte bei unserem Hobby im Vordergrund stehen ! :klatsch:

    Gruss und ein schönes Weihnachtsfest wünsche ich Dir und all den Anderen !

    Klaus
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Dezember 2009
  10. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    Hallo Dieter
    mit 040 war sicher nicht die Farbe gemeint sondern die Ausführung der Arbeit.
    BMB
    Bernd
     
  11. saho111

    saho111 Aktives Mitglied

    705
    25. April 2005
    Hallo Bernd,

    das hatte ich auch zuerst gedacht, das mit 040 die Vorwahl gemeint wäre.

    Dann aber hat Tobi die Farben ins Spiel gebracht und mir wurde klar das damit Sinan die Farbe meinte.

    Ein schönes Weihnachtsfest wünscht Dir und allen anderen netten Forumsmitgliedern,
    Dieter
     
  12. Hubi

    Hubi Mitglied

    21
    15. April 2011
    Lackieren bilig teuer ?

    Hab das gefühl eine vergleichbare Rohkarosse eines anderen PKW würde eh billiger sein , nur eben für ne Pagode ist es teurer ne Pagode eben .

    Letztendlich ist es doch auch wirklich viel Arbeit oder ?

    Aber trotzdem muß ich jetzt langsam für meine Rohkarosse jemanden finden welcher es gut und günstig für mich erledigt .

    Meine hat die originalfarbe Signalrot mit blauem MB Tex bin nicht sicher rot und blau beißt die Sau kommt das gut ??? , bin nicht schwul leider fehlt mir das Geld für eine neue Innenausstattung da der Rest fast alles aufgebraucht hat .

    Denke an DB 180 wäre dann aber nicht der Auslieferungszustand was tun ?

    Brauche eigentlich nur eine vernünftige Akzeptable Lackierung Tips von euch wären hilfreich Schöne Feiertage Euch allen ! Hubi
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen