Lackierung

Dieses Thema im Forum "Erfahrungsaustausch" wurde erstellt von Hendrix, 16. Dezember 2005.

  1. Hendrix

    Hendrix Aktives Mitglied

    115
    20. November 2005
    Hi Leute,
    kennt jemand einen verlässlichen Lackierer, der zu vernünftigen Kursen sauber arbeitet? Wenn möglich im Raum Düsseldorf/Köln.
     
  2. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo Hendrix,

    was möchtest du denn gerne. Ganz oder Teillackierung?
    Kannst du selber Vorarbeiten machen?
    Wie lange kannst du dein Pagödchen entbehren?
    Legst du Wert auf Qualität oder billig?

    Fragen über Fragen?????

    gruß Detlef
     
  3. Hendrix

    Hendrix Aktives Mitglied

    115
    20. November 2005
    Hi Detlef,
    gute Fragen, aber noch zu früh zu beantworten. Ich habe mir grade einige Pagoden angeschaut. Einige übrigens bei Alfons Geevers (hab ich aus dem Forum). Mir ist halt aufgefallen, dass man technisch ganz gute Teile bekommen kann, bei denen die Lackierung auf Dauer nicht geht. Und da ich nun wirklich noch keine Ahnung und Erfahrung habe, was da auf mich zukommt, wollte ich erstmal sehen, ob es Hilfe gibt, bei der man nicht gleich abgezockt wird. Speziell habe ich da einen babyblauen 280er im Auge, der beim Transport aus USA vom Bock gefallen ist. 3 Kotflügel sind minimal eingedellt und der Lack beschädigt. Ich weiss nicht, ob dann nicht gleich eine Ganzlackierung sinnvoll wäre. Und das wollte ich mal mit einem Fachmann, der sich mit Pagoden auskennt im Lackumfeld diskutieren. Übrigens: selbst schrauben hiesse bei meinen momentanen Fähigkeiten, ich verschrotte das Teil besser :p
    Ach übrigens: ich habe ziemlich gute Nahaufnahmen von den Schäden....
    Und noch ein übrigens: da ich den Wagen noch nicht habe, kannst du dir vorstellen, dass ich gut länger drauf verzichten kann, wenn ich ihn dann endlich habe. Gut Ding will Weile habe. Das einzig gute: der Finanzminister hat zugestimmt :))))))))
     
  4. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo Hendrix,

    zu früh für eine Antwort, du hast recht. Vielleicht aus der Erfahrung. Mein Freund hat eine Autolackiererei (Adresse siehe Werbepartnerseite) und inzwischen einige Pagoden gemacht. Davon waren auch ein paar USA Pagoden, hier kommt es immer wieder zu Problemen mit der Verträglichkeit der Lacke bei einer Teillackierung. Beulen kann man aber auch ganz gut herrausbekommen ohne gleich zu lackieren.
    Vielleicht ein paar Preise die ich von anderen Forumsmitgliedern gehört habe.

    Ganzlackierung Polen 3500€ incl. komplett Zerlegung des Autos incl. entlacken (nackig).
    Ganzlackierung Deutschland (Nordsee) 4000€ bei selbst Zerlegung des Autos und selbst entlacken.
    Ganzlackierung Deutschland (NRW) 8000€ bei selbst Zerlegung des Autos incl. entlacken.
    Ganzlackierung Deutschland (Bayern) 14000€ nichts selbst gemacht.

    Bei den Deutschen Lackierereien läßt sich noch was am Preis machen wenn mann zu den schwachen Zeiten (November bis März) kommt und ihnen viel Zeit läßt.

    Ich weiß das die Preise nicht vergleichbar sind da immer andere Arbeiten gemacht wurden, sie geben dir aber eine Richtung.

    Zu deinem anstehenden Pagodenkauf. Ein Tip von mir, der Lack ist das geringste Problem. Nimm jemanden mit der Original von Fälschung unterscheiden kann. Suche dir jemanden der sich den Motor das Getriebe einmal genauer anschaut. Wenn du ein Auto gefunden hast, Frage im Forum ob jemand Zeit hat mitzukommen.

    ansonsten viel Spaß beim suchen.
    wünscht Detlef H.
     
  5. Hendrix

    Hendrix Aktives Mitglied

    115
    20. November 2005
    Falls sich mal jemand eine wirkliche Schande anschauen will:
    http://www.wein-aber-fein.de/pagode.html
    Die Schäden scheinen wirklich nicht so schlimm, aber wenn man das Pagödchen auf den ersten beiden Bildern so sieht :confused:
    übrigens: der Link scheint nur mit IE zu Funzen...
     
  6. Frank B.

    Frank B. Aktives Mitglied

    224
    19. April 2005
    "Biete-Tip" beachten

    Hallo,
    auch wenn der Eindruck entsteht, dass ich der Marketingchef von Josef Greipel bin: Wenn Du ein "ehrliches" Auto suchst, solltest Du vielleicht mit dem Mann aus Norddeutschland Kontakt aufnehmen (siehe unter Biete).

    Bin ja auch nach langem suchen letztlich bei ihm hängen geblieben und kann bzgl. des Fahrzeuges nur sagen: Alle zugesagten Eigenschaften haben sich bewahrheitet. Ich denke, gerade was die Substanz angeht, sollte man den allergrößten Augenmerk drauf legen (was ein Satzbau, aber ich ändere ihn jetzt nicht mehr:doh: ).

    Ich stimme Detlef H. voll zu. Die Lackierung ist das kleinste Problem (übrigens, letztlich war mein Lacker in Norddeutschland auch bei über weit über 5000 Euro gelandet, Detlef - allerdings mit Hardtop und Felgen und und und).

    Und noch etwas: Ich habe den verschiedensten Fachleuten ja nicht geglaubt, aber man muß sich damit abfinden, dass eine Pagode, die letztlich einen guten Zustand haben soll, mit ca. 40 Tsd. Euro zu Buche schlägt. Einiges mehr oder weniger (na wohl eher MEHR), je nachdem was man -vor allem an der Technik- erneuert. Da kommen dann Kosten auf, an die man vorher überhaupt nicht denkt und die man auch nicht sieht. Und da ist dann schon wichtig, dass man sich auf den Verkäufer verlassen kann und nicht noch unnötig große böse Überraschungen erlebt. Aber wie gesagt, mit den Kosten sollte man m.E. zwingend rechnen, um nicht am Ende (Finanz-) Probleme zu bekommen.

    Vielleicht können die anderen Forumsmitglieder das ja mal bestätigen/kommentieren!
    Gruß Frank
     
  7. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Hendrix,

    das mit den Bildern funktioniert nicht und über den direkten Weg der Homepage finde ich auch keinen Hinweis auf die Fotos. Gibt´s einen anderen Weg, sich die Bilder anzusehen?

    Gruß

    Ulli

    @ Detlef H.: Jan./Febr. ist bereits ein Platz für mein Schätzchen bei Rainer gebucht wg. Unterboden:banane: . Bitte vormerken:eek: ... (Falls Klaus schnell genug ist:confused: ...
     
  8. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Frank,

    da haben wir uns wohl gerade beim posten überschnitten. Kann dir voll und ganz zustimmen. Den von dir genannten Betrag kannst du locker als Mindestgrenze:2cent: festlegen, vor allem, falls noch ein paar Überraschungen, wie z. B. bei mir der Motor, dazukommen:doh: . Ich habe zur Überschreitung nur gut ein Jahr gebraucht und damit noch einmal über 50 % der Anschaffungskosten versenkt und es steht noch immer so einiges an:( .

    Eines muß man aber ganz klar dazu sagen: Es hängt sehr viel davon ab, mit welchem Fahrzeugzustand man sich auf Dauer zufrieden geben möchte und was man bereit ist, selber zu machen. Ich hätte durchaus auch auf das eine oder andere verzichten können, aber bei dem Hahnschen Referenzobjekt:hahn: hier in der Nähe, da kann man sich nicht lumpen lassen:tanzen:...

    Gruß

    Ulli - wünscht sich ´ne 111er-Flosse vom Christkind:p
     
  9. Hendrix

    Hendrix Aktives Mitglied

    115
    20. November 2005
  10. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Hendrix,

    wirklich originell eingeparkt:tanzen: ...

    Also aus den Fotos kann man nicht wirklich viel ersehen, außer dass der sündhaft teure Chrom und der heile gebliebene Lack recht ordentlich erscheinen. Zunächst wäre aber zu prüfen, ob sich der Wagen beim "Absturz" nicht noch weitere Schäden untenherum zugezogen hat. :confused:

    Zu den generellen Lackproblemen in Bezug auf den US-Thermolack hat Detlef sich ja schon was geäußert. Weiteres kann man wohl erst nach einem vernünftigen örtlichen Check sagen. So macht er allerdings zumindest auf den ersten Blick keinen schlechten Eindruck.

    Gruß

    Ulli
     
  11. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo Hendrix,

    Lacktechnisch sieht es nach einem mittlerem Schaden (geschätzt Laut Bilder 2000€) aus. Ich würde mir den Wagen aber mal auf der Bühne anschauen. Da könnte es die Achsen, Spurstange oder der gleichen erwischt haben. Ansonsten macht das Auto einen optisch guten Eindruck.

    Gruß Detlef H.
     
  12. bochy3699

    bochy3699 Aktives Mitglied

    10. Februar 2005
    Werbung für .....

    "Hallo,
    auch wenn der Eindruck entsteht, dass ich der Marketingchef von Josef Greipel bin: Wenn Du ein "ehrliches" Auto suchst, solltest Du vielleicht mit dem Mann aus Norddeutschland Kontakt aufnehmen (siehe unter Biete)."

    Hallo Frank,
    die Lobeshymnen in allen Ehren, aber ich kenne inzwischen das Fzg. von meinem Bekanten und er kennt inzwischen einige weiter Fahrzeuge die dort entweder gekauft, gekauft und überarbeitet oder auch nur überarbeitet wurden. Und die Begeisterung hält sich doch in engen Grenzen. Abschließend muß man wohl sagen, das jeder, der die Sache gewerblich betreibt vor allem erstmal dabei verdienen will und muß. Das ist bei den beiden Schraubern hier in Braunschweig (wirklich mit Sach- und Fachverstand und kleinen Preisen) auch nicht anders. Also mal Gemach-Gemach mit dem Überschwank.
    Gr. aus Calber..., axel
    PS: solange Du zufrieden bist weiter mit Ihm, aber immer das Portomonai schön geschlossen und die Augen schön auf.
     
  13. schopi

    schopi Aktives Mitglied

    45
    11. Oktober 2005
    hallo!
    Ich möchte meine Pagode auch komplett lackieren!
    Ich habe gehört, dass man beim Schleifen der Aluteile aufpassen muß.
    Weiß von euch jemand wie die Aluteile geschliffen werden sollen?
    danke
    Thomas
     
  14. 280er

    280er Aktives Mitglied

    407
    30. Oktober 2004
    alu schleifen...

    Hallo
    wenn du die Teile von einen Lackierbetrieb Lackieren läst: Die wissen wie man
    mit Alu umgeht, wenn nicht auf jeden Fall einen anderen suchen......(nicht nur das Schleifen ist bei Alu anders!
    Wenn Du es selbst machst: Alu ist wesentlich weicher wie Blech und Du kannst mit dem Werkzeug und dem Schleimitteln mit dem mann normalerweise Blechteile bearbeitet schnell zuviel Material Abtragen. Vor allem Ecken und Kanten können dadurch versaut werden.
    gruss
    roman
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen