Leder oder MB-Tex

Dieses Thema im Forum "die Mercedes Benz „Pagode“" wurde erstellt von Hendrix, 4. Dezember 2005.

  1. Hendrix

    Hendrix Aktives Mitglied

    115
    20. November 2005
    N'tach auch,
    gibt es eigentlich von MB irgendwo eine Aussage, wieviel Pagoden mit MB-Tex bzw. Leder ausgeliefert worden sind? Würd mich deshalb mal interessieren, weil heute fast alle Nicht-Ami SLs mit Leder angeboten sind und wenn du die Amis anschaust grösstenteils MB-Tex.
    Oder hat da jemand eine Erklärung? Meine Erklärung war, dass die Amis die Karren wirklich zum Fahren gebrauchen (jedenfalls in der Mehrzahl) und hier der Oldtimeraspekt grösser geschrieben wird....

    Und PS: bei bei dem Junk, den die Amis aus eigener Produktion fahren, ist selbst der schlechteste Zustand eines 113er immer noch Weltklasse...
     
  2. Ralfmercedes

    Ralfmercedes nur original ist cool

    220
    28. August 2005
    Hallo Hendrix, hallo alle,

    in Amerika war bei der Pagode MB-Tex die Standard-Ausstattung, Stoff war für die Pagode nicht lieferbar. Wie in den meisten Staaten mit intensiverer Sonneneinstrahlung war nicht nur beim Typ W 113, sondern auch bei den anderen Baureihen (außer W 100, da gab es nur Echtleder und Velours) MB-Tex der Standard. Stoff oder später Velours gab es nur bei bestimmten Baureihen und auf speziellen Wunsch (wenn der Kunde sich nicht davon abhalten lassen wollte), so dass Echtleder immer eine Extra-Ausstattung war.

    Mehrpreis bei der Pagode in Deutschland, wenn ich mich nicht irre anfänglich DM 880,--. Wenn es jemand genau interessiert, müsste ich es in meinen Preislisten nachsehen.
    Habe eben auch mal in meinen US-Prospekten nachgesehen, da heißt es 1966 bei der Flosse: Standard upholstery is cloth with MB-Tex Vinyl. Complete MB-Tex upholstery is optional at extra cost. Genuine leather upholstery is also offered as an extra cost option.
    Das entsprechende amerikanische Pagoden-Prospekt finde ich gerade nicht, aber das ist dann entsprechend und sagt, dass MB-Tex Standard ist und "richtiges" Leder aufpreispflichtig ist.

    Ich möchte aber auch zu bedenken geben, dass die Bestellung von MB-Tex keinesfalls auf schottische oder schwäbische Vorfahren schliessen läßt, denn unbestritten ist MB-Tex bei intensiver Nutzung des Fahrzeugs, das dann auch öfter mal draußen in glühender Sonne steht, viel langlebiger und deshalb vorteilhafter.

    Seitens der Verkäufer wurde ausdrücklich auf die hervorragende Langlebigkeit und strapazierfähige Qualität des MB-Tex hingewiesen. Hier in Deutschland dürfte die Bestellung einer Leder-Innenausstattung wohl auch meistens erst nach dem ausführlichen Hinweis des Verkäufers auf die Qualität des MB-Tex erfolgt sein. Selbst Vorführwagen wurden sehr gerne mit MB-Tex ausgestattet, Echtleder war besonders bei den Limousinen echt exotisch.

    Ich schätze, dass Echtleder von Neuheit an bei höchstens einem Drittel der ausgelieferten Pagoden vertreten war, der überwiegende Rest MB-Tex. Bei der Restaurierung einer Pagode wird heute in den allermeisten Fällen MB-Tex durch Leder ersetzt, wie wir alle wissen.

    Grüße

    Ralf
     
  3. Sinan

    Sinan Aktives Mitglied

    23. November 2004
    Bevorzugt jemand...

    ....MB-Tex? es scheint auch nml. Eigentlich coole Sache das MB-Tex und mit Sicherheit nicht so einfach reproduzierbar wie Leder. Also wer traut sich?

    Gruß
    Sinan
     
  4. Peter H

    Peter H Mosel-Pagode

    28. April 2007
    Hallo Sinan

    ich lasse auch das MB Tex drin. Meines sieht noch super aus und man bekommt in den Staaten noch Ersatz dafür.
    Ein paar müssen es ja noch drinlassen :klatsch:für die Nachwelt :)
    Leder sieht Edel aus , aber so gefällt es mir auch.
    Mit Gruß Peter
     
  5. joepagode

    joepagode vulgo "250sl"

    21. April 2004
  6. majus

    majus mag 60er Jahre Mercedes

    992
    22. Mai 2005
    Moin,

    ich bin inzwischen bekennender Tex-Fan. Gerade im Cabrio ist das echt ideal.

    Habe in meinen anderen Autos Leder uns Velours. Leder riecht gut, aber das merkt man nicht im offenen Wagen. Im Winter habe ich den Eindruck, daß das Tex schneller warm ist, im Sommer nimmt sich das nix.

    Velours ist super für ein geschlossenes Auto, in der Pagode gab es das auch gar nicht, oder?

    Grüße
    Marius
     
  7. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
    Hallo Marius,

    Velours gab es nicht in der Pagode, ich kenne keinen einzigen Wagen, der so ausgeliefert wurde. Im Prinzip war das auch beim 111er Coupé/Cabriolet so, doch da gab es auf Sonderwunsch als ausgesprochene Rarität vereinzelte Velours-Ausstattungen ( ohne das diese in den Sonderausstattungslisten standen ).

    Gruß
    Martin
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen