Ledersitze Färben?

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von paule, 11. August 2009.

  1. paule

    paule Mitglied

    6
    27. Februar 2008
    Hallo,
    die Lederaustattung meines Oldtimers ist stellenweise etwas ausgeblichen.
    Hat jemand Erfahrung ob man Leder einfärben kann und ob das Ergebnis zufriedenstellend ist?
    Vielen Dank im Voraus
    Paul
     
  2. baschbret

    baschbret Aktives Mitglied

    768
    8. November 2005
    Guggsdu mal hier: www.lederzentrum.de
    Da gehen auch Einige aus dem Forum am 17.10. hin, um sich in solchen Dingen schulen zu lassen. Für mich ist Göttingen leider zu weit, aber vielleicht hast Du es ja näher - es würde sich bestimmt lohnen. Ich habe mir auch erst die Tage dort ein Set zum Auffrischen bestellt, bin aber noch nicht zum Ausprobieren gekommen.

    VG

    Sebastian
     
  3. fridolin

    fridolin Aktives Mitglied

    288
    27. September 2008
    Hallo,
    das habe ich gerade machen lassen. Und wenn das ein Fachmann macht ist das Ergebnis erstklassig. :klatsch:
     
  4. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
    Hallo Paul,

    wenn Du die Sitze nur nachtönen mußt, ist das gar kein Problem, die Lederfarben vom Lederzentrum sind sehr gut und Du wirst Dich wundern, wie neuwertig anschl. Dein Leder aussieht :) !

    Viele Farben haben die auf Lager, mischen aber nach Muster auch Fläschchen an, kostet auch nur einen kleinen Betrag ( ich meine unter 15€ ). Habe ich mal für ein altes blaues Ledersofa machen lassen, tolles Ergebnis!

    Gruß
    Martin
     
  5. TomVmax

    TomVmax Aktives Mitglied

    368
    8. März 2004
    Ja, aber......

    Hallo Paul,
    meine Pagode ist noch ziemlich original und hat deshalb auch noch das 1. Leder (Bambus)drin. Das sah jetzt nach 40 Jahren nicht mehr wirklich gut aus, und was noch schlimmer war, es war brüchig geworden und ist an 2-3 Stellen gerissen. Was tun? Den Farbton Bambus konnte kein Sattler liefern.
    Selbst wenn, dann wäre die gesmte Einrichtung fällig gewesen, da nach 40 Jahren das Leder z. B. an den Türtafeln und am Armaturenbrett nicht mehr wie neu aussieht bzw. nachdunkelt oder heller wird und man den Unterschied zu stark gemerkt hätte.
    Ausserdem wollte ich mein originales Leder unbedingt behalten. Durch Clubempfehlung habe ich einen Lederspezialisten gefunden, der das alte Leder aufgearbeitet hat bzw. es wurde mit Ziegenleder unterfüttert und repariert. Anschliessend wurde es neu gefärbt. Und hier sollte man aufpassen!
    Er hatte nur die Sitzbezüge und ein kleines Farbmuster (Aschenbecher). Ende vom Lied, die Sitze sahen wieder klasse aus aber hatten eine total andere Farbgebung wie der Rest der Inneneinrichtung. Gottseidank konnte das mein Ledermann aber wieder korigieren. Ich habe dann selbst zusammen mit ihm und den dann mitgebrachten Türtafeln einen ganzen Vormittag die richtige Farbe angemischt. Er hat solange gemischt und probiert bis ich zufrieden war. Es war unglaublich, welche Unterschiede es gab wenn man bei Neonlicht in der Werkstatt oder im Freien bei Sonnenlicht die Farbproben angeschaut hat! Vom jetzigen Ergebnis bin ich aber wirklich begeistert.
    Deshalb würde ich mich dem Tipp von Fridolin anschließen, einen Fachmann in der Nähe zu suchen. Gerade wenn man einen "schwierigen" Lederton hat sollte solange im Beisein des Besitzers probiert werden, bis alles an die Restpatina angepasst wurde und es diesem gefällt.
    Alles in allem kann ich aber allen Mut machen die ein abgewohntes und kaputtes Leder haben: So ein Lederfachmann vollbringt ware Wunder!
    Bei Gelegenheit stelle noch Fotos alt/neu ein.

    Grüße
    Thomas
     
  6. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    4. Februar 2009
    Genau das Problem habe ich auch...

    Thomas, wärst Du so nett, mir die Kontaktdaten Deines "Zauberkünstlers" zu geben?

    Meine Lederausstattung (dunkelbraun 8010) ist gut in Ordung, nur im Fahrersitz sind leider zwei Risse.

    Ich möchte am liebsten das Originalleder behalten. Es wäre toll, wenn die Risse wie von Dir beschrieben repariert werden könnten.

    Ich hatte mich schon damit abgefunden, im Winter neues Leder aufziehen zu lassen.

    Liebe Grüße, Felix
     
  7. TomVmax

    TomVmax Aktives Mitglied

    368
    8. März 2004
    Bilder vorher/nachher

    Hallo Felix,
    ich hoffe Hr. Kulins kann Dir weiterhelfen.

    Beiliegend ein paar Bilder vor und nach der Lederbehandlung.



    [​IMG]

    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. August 2009
  8. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    4. Februar 2009
    Unglaublich!!!!!!

    Vielen Dank, Thomas!

    So toll habe ich mir das Ergebnis nicht vorgestellt, sieht ja ladenneu aus.

    :klatsch::klatsch::klatsch::klatsch::klatsch::klatsch::klatsch::klatsch::klatsch::klatsch::klatsch::klatsch::klatsch:

    Ich hoffe sehr, ich finde in der Nähe einen vergleichbaren Künstler.

    Glückwunsch zu den schönen Sitzen, Felix :blumenstrauss::blumenstrauss::blumenstrauss:
     
  9. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
    Laß Dich nicht ins Bockshorn jagen, Felix, das untere Foto ist natürlich vor 31 Jahren aufgenommen worden, als Thomas seine Pagode als jungen Gebrauchten gekauft hatte. Gerade eingefahren sehen die Sitze immer so aus ;) ....

    Kompliment, Thomas. beneidenswert schön :klatsch: !

    Gruß
    Martin
     
  10. TomVmax

    TomVmax Aktives Mitglied

    368
    8. März 2004

    Liebe Andrea,
    ich gehe mal hier auf Deinen Thread ein, weil er im Ursprungsthread „off Topic“ wäre und hier besser passt.
    Voila beil. nochmal eine Detailaufnahme der beschädigten Sektion nach dem Färben. Es handelt sich um die rechte Sitzflanke (zur Tür hin) am Beifahrersitz:

    http://img41.imageshack.us/i/dscf0656h.jpg/][​IMG][/URL]


    [​IMG]


    Und ja Du hast recht, um sich ein Urteil zu bilden, sollte man das ganze in Natura prüfen!
    Für meine Ansprüche (und die sind in Bezug auf die eigene Pagode, wie bei den meisten Pagodenverückten recht hoch!!) reicht es aber allemal.
    Es ist wohl wie mit vielen handwerklichen Tätigkeiten: Es gibt solche und solche…………:hammer:
    Übrigens, soweit ich weiß, war bei unseren Pagoden, mit Ausnahme des schwarzen Leders, das Leder im Gegensatz zum heutigen Leder nie durchgefärbt. D.h. es wurde früher immer lackiert bzw. gefärbt.
    Die Originalpagodensitze hatten dadurch immer, ich nenne es mal einen "Glanzeffekt". Wenn heute eine neue Lederausstattung reinkommt ist die oft oder fast immer etwas "matt". Aber auch hier gilt : Geschmackssache, es muss dem Besitzer gefallen.
    Da man wie schon beschrieben, wegen den Farbunterschieden zum restlichen Leder (Türtafeln Armatuerenbrett etc) fast immer das komplette Leder tauscht, verliert so ein Oldtimer unheimlich viel an Lederpatina,und es fehlt danach ein großer Teil der Oldtimertypischen Ausstrahlung des Fahrzeugs. Das finde ich persönlich schade.:(
    Deinen Vergleich mit Frauen finde ich, sagen wir mal, etwas uncharmant! Man könnte Deine Äußerung ja glatt zum Aufruf missverstehen, seine „Alte“ Frau gegen eine neue, junge zu eintauschen........;):)
    Für einen Gentleman gibt es keine alten Frauen sondern nur reife Damen. Ich kenne sehr wohl Frauen (einschl. eigener Gattin:cool:) die mit gepflegtem Äußeren (Botox ist ein NoGo!!:verboten:)trotz Fältchen und grauer Strähnchenen sehr attraktiv aussehen.
    Die Gesamterscheinung muss halt passen, genau wie bei unseren Pagoden.


    Beste Grüße:blumenstrauss:
    Thomas
     
  11. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
    Hallo Thomas,

    Deine Innenausstattung sieht wirklich spitze auf den Fotos aus, richtig toll geworden! Ich kann Dir da nur zustimmen, so eine prima erhaltene Originalausstattung ist immer faszinierender als eine komplett neu gemachte matte Ausstattung. Wenn man das so hervorragend hinbekommt wie Dein Aufbereiter bei Deinen Sitzen, würde ich auch die Originalausstattung 100 mal vorziehen vor einer neuen.

    Gruß
    Martin
     
  12. TomVmax

    TomVmax Aktives Mitglied

    368
    8. März 2004
    Hallo Martin,
    werde das Kompliment an meinen Ledermann und die alte Dame (Pagode!);) weitergeben.

    Grüße:bierkrug:
    Thomas
     
  13. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    4. Februar 2009
    Wenn es bei meiner so klappt....

    bin ich mehr als glücklich und hochzufrieden.

    Nochmals herzlichen Dank für Deinen Beitrag, Thomas :blumenstrauss:

    Ich hatte mich schon fast mit dem Verlust des Originalleders abgefunden.

    Liebe Grüße und weiterhin viel Spaß mit Deiner Lady (ohne Botox), Felix
     
  14. TomVmax

    TomVmax Aktives Mitglied

    368
    8. März 2004

    Hallo Felix,
    drücke Dir die Daumen.
    Vielleicht kannst Du dann ja auch ein paar Fotos einstellen.:fotos:
    Grüße
    Thomas
     
  15. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    4. Februar 2009
    Danke, Thomas,

    auf jeden Fall kann ich schon mal Bilder vom Istzustand einstellen.

    Gruss, Felix
     

    Anhänge:

  16. Andrea Sitzwerkstatt

    Andrea Sitzwerkstatt Aktives Mitglied

    926
    24. Mai 2005
    Hallo Thomas,

    ich bin nicht uncharmant sondern ehrlich. Es gibt jedenfalls mehr Frauen die sich anmalen als Männer, deshalb kam ich beim Lederfärben darauf. Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel. Habe auch schon ein paar graue Haare und bin noch nie auf die Idee gekommen diese zu retouchieren. Ist für den Firseur sicher ein Verlust. Das merkt man schon beim Friseur, da sitzt kaum noch jemand ohne diese Pampe auf dem Kopf.

    Das gleiche gilt da natürlich auch für die gefärben Männer im Supermarkt oder wo auch immer man diesen Anblick ertragen muss. Oben dunkelbraun und das Brusthaar oder die Kotletten schon total ergraut, die neben so einer getunten Dame herlaufen müssen. Bei so einer Dame an seiner Seite, bleibt ihm wohl auch nichts anderes übrig. Na, wie grausam ist das denn. Für mich die reinsten Witzfiguren. Wobei ich sagen muss, dass es von dieser Sorte mehr Frauen als Männer gibt. Zumindest in Deutschland. Und gepflegt sein ist ja nun eine ganz andere Sache. Da muss man schon sehr genau unterscheiden.

    Habe in keinster Weise gemeint, dass jemand seine Holde gegen ein jüngeres Exemplar eintauschen soll. Was aber dann zwingend den Viagra-Umsatz steigern würde. Ist natürlich nur ein Vermutung. Aber irgendeiner verdient immer dran. Und welche nun günstiger im Unterhalt ist, da müsste ich mir erstmal etwas passsendes überlegen. Scheidungsrate, Kinderwunsch, Düsseldorfer Tabelle, Ü40-Cremes und so. Da fällt mir bestimmt noch so einiges ein. Wenn ich mal wirklich so richtig gemein sein will, überlege ich mir mal was zu dem Thema.

    So, jetzt hat jeder sein Fett weg. Nun zufrieden? Ist ja nur Spaß.

    Aber sicher hat eine gebrauchte Ausstattuung ihren Charm, kann es auch verstehen wenn sie jemand unbedingt erhalten möchte. Da helfe ich ja auch immer gern mit. Das ist für mich auch kein Problem.

    Nur wo bleibt der Charm wenn alles mit Farbe abgedeckt ist und jede Falte zugespachtelt wird. 100 Jahre hält kein Leder bei Benutzung. Es ist nur kostengünstig etwas hinausgezögert.

    Es ist also auch nicht schlimm wenn jemand einfach nur gut und bequem sitzen möchte. Und wenn es gut gemacht ist und sich jemand eine neue Ausstattung für sich und sein Fahrzeug gönnen möchte, ist dagegen auch nichts einzuwenden.

    Da gibt es sozusagen zwei bis drei Fraktionen. Die die das Alte erhalten wollen, die die es erhalten müssen und die die sich was gönnen können. Jeder hat sein Recht auf seiner Seite, da muss man tolerant sein.
     
  17. TomVmax

    TomVmax Aktives Mitglied

    368
    8. März 2004
    Schon wieder Einspruch........

    Liebe Andrea,
    hier muss ich Dir leider schon wieder widersprechen.:p;)
    Männer färben sich natürlich nie die Haare. :verboten: Das nennt sich bei Männern Renaturieren! :):) Wehe Du behauptest etwas anderes. Da kannst Du schnell vor Gericht landen. :eek: Berühmtestes Beispiel: Unser Altkanzler Gerhard Schröder.:doh:
    Was die Sitze angeht darf und soll natürlich jeder nach Facon glücklich werden. :bierkrug::bierkrug:
    Aber wir sollten uns nicht auf das konzentrieren was uns trennt, sondern was uns verbindet. Und uns verbindet etwas gemeinsames:
    Du hast in Deinem Avatar ein Bildchen vom Lenkrad der "Wasserpagode".
    Genau dieses Bild habe ich höchstpersönlich:cool: am 16.8.06 geknipst als ich zusammen mit Clubkameraden das Teil zum ersten mal gesichtet habe.
    Keine Sorge, Copyrightgebühren sind keine fällig;). Im Gegenteil, ich finde es toll wenn jemand meine Faszination fürs "Morbide" teilt.:klatsch:

    Beste Grüße aus Stuttgart
    Thomas......weder gefärbt,noch renaturiert sondern mit Straßenköterblondem Resthaupthaar:):)
     
  18. Andrea Sitzwerkstatt

    Andrea Sitzwerkstatt Aktives Mitglied

    926
    24. Mai 2005
    Hallo Thomas,

    habe ja gewusst das mein Beitrag nicht unkommentiert bleibt. Das Foto fand ich so toll und vor allem passend, das musste ich einfach benutzen. Auch wenn ich es erst jetzt mit Deiner Billigung wohl hätte tun dürfen. Vielen Dank dafür. Mein Mann fotografiert auch sehr gern. Wenn Du also mal etwas brauchst, er ist da auch sehr freigiebig.

    So nun zum renaturieren, ist das selbe in grün würde ich mal sagen. Man muss dem Zeug nur einen anderen Namen geben dann klappts auch, marketingmäßig richtig klever. Da fällt mir dazu der Clinton ein, mit seiner Definition von ...

    Aber wenn sich diese Leute dadurch etwas besser fühlen und die Midlife Crisis so besser und ohne Depri ertragen können soll es mir recht sein. Ich trage die grauen Haar jedenfalls ohne Farbe und ohne Renaturierung. Obwohl es meiner Friseurin wohl doch so manchmal in den Fingern juckt. Und etwas Lippenstift benutze ich auch. Also ein bisschen schummeln tue ich da ja wohl auch, aber in etwas anderem Rahmen. Das muß ich an dieser Stelle auch mal zugeben.

    Man muß auch in der heutigen Zeit mit Anstand und vor allem in Würde alt und grau werden dürfen, oder? Da haben sich wohl auch schon so einige richtig verrannt. Das mit der ewigen Jugend ist ja doch nur Geschäftemacherei und in den USA weitaus extremer. Es verdient daran nur die Industrie. Ausserdem kommt es auf die innere Einstellung, Ausstrahlung und eine schöne Seele an und das alles bekommt man eben nicht in einem bunten Karton im Supermarkt. Da muss man schon mit sich selbst im Reinen sein.

    Ausserdem bin ich der Meinung, einen schönen Mann kann nichts entstellen. Also muss er auch nichts weiter machen oder renaturieren als sich etwas pflegen. Nasenhaare regelmäßig stutzen, Brusthaar wenn vorhanden ordentlich trimmen usw..
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. September 2009
  19. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    4. Februar 2009
    Leder für Neubezug Fahrersessel dunkelbraun 248

    Hallo Andrea,

    Du hattest mir vor einiger Zeit geraten, meinen Fahrersessel neu beziehen zu lassen und das wollte ich nun auch tun. Leider bist Du ja soweit entfernt. Mir ist nun die Sattlerei Gruska in Oldenburg empfohlen worden, aber es gibt offenbar Schwierigkeiten, das Original-Leder dunkelbraun (DB-Farbcode 248) zu beschaffen. Kannst Du mir helfen?

    Liebe Grüße, Felix
     
  20. Andrea Sitzwerkstatt

    Andrea Sitzwerkstatt Aktives Mitglied

    926
    24. Mai 2005
    Hallo Felix,

    tut mir leid, dass du solange auf meine Antwort warten musstest, aber auch meine Zeit ist begrenzt und im Zweifelsfall gehört sie meinen Kunden mit ihren Fahrzeugen.

    Nun zu deiner Frage:
    Habe ich nicht oder kann ich auch nicht besorgen, das höre ich öfter vor allem von Neu-Kunden und spart auf jeden Fall diesen Fachbetrieben sehr viel Zeit. Zeugt nicht gerade von großem Engagement dieser Fachbetriebe, weder für ihre Kunden noch für die Oldtimer an sich. Scheint aber leider nicht so selten zu sein.

    Zum einen ist zu sagen das die Bearbeitung von nur einem Vordersitz auf jeden Fall auffällt, egal welches Leder man nimmt. Somit rate ich dir beide Vordersitz bearbeiten zu lassen und sich bei der Farbauswahl an die Farbe der Türverkleidung zu richten. Somit gibt es dann wieder ein homogenes Gesamtbild ohne zwingend die sgesamte Ausstattung, die Türverkleidung, das Armaturenbrett die B-Säulen-Verkleidung, die Windfangkeder und die Fußraumverkleidung ebenfalls bearbeiten zu lassen. Dies sollte dir eigentlich der ausgewählte Fachbetrieb auch gesagt haben. Also überleg es dir gut.

    Es kommt natürlich in erster Linie auf den Zustand der Sitze/des Leders an, bei einer erst kürzlich überarbeitete Ausstattung kann man natürlich immer etwas ersetzen oder erweitern ohne das es auffällt. Gehe aber bei deinen Sitzen noch vom ersten Bezug aus.

    Eine gute und fundierte Beratung um alle möglichen Blickwinkel auszuleuchten und darzulegen, damit der Kunde sich am Ende auch richtig entscheiden kann ist aber wiederum mehr als selten geworden, denn auch das kostet Zeit. Wer sich aber nicht die Zeit nimmt anständig zu beraten, nimmt er sich dann die Zeit um gut und sauber zu arbeiten? Das ist hier die Frage.

    Also suche an Hand deiner Verkleidungen ein Leder aus. Das ist das was ich meinen Kunden raten würde. Es gibt somit keine "erzwungenen" Folgeaufträge, aber der Kunde ist rundum zufrieden und das Auto sieht von immen gut aus.
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen