Leitblech Farbe hinter dem Glitter

Dieses Thema im Forum "Karosserie - Blechteile und Lackierung" wurde erstellt von markokiappo, 16. November 2013.

  1. markokiappo

    markokiappo Aktives Mitglied

    91
    28. März 2009
    Die Antwort zu meiner Frage mag selbstverständlich klingen, aber in letzter Zeit, auf dem Netz, habe ich darauf Hinweise bekommen, dass die Hintergrundfarbe hinter dem Kühlergrill 99% ganz schwarz ist ( was Leitblech rechts und links betrifft), während meine Pagode 230 SL, 1963 Nummer 549, hat diese zwei Teile weisslackiert , in Karosseriefarbe.
    Während einer fotografischen Recherche im Internet fand ich andere Modelle mit diesen Metallteile in Wagenfarbe lackiert ( siehe Fotos), und alle sind 230 SLl!
    Angesichts der erheblichen Know-how der Mitglieder von pagodentreff.de, fragen ich um eure wertvolle Meinung.


    Besten Dank!
    Marco
     

    Anhänge:

  2. Sinan

    Sinan Aktives Mitglied

    23. November 2004
    Beide Seiten sind mattschwarz lackiert, ab Werk, bei mir!!!!
     
  3. drmot

    drmot Aktives Mitglied

    142
    8. Mai 2007
    Farbe hinter Kühlergrill

    Hallo,
    schau mal unter:
    Tip zur Instandsetzung des Kühlergrills
    da sind Fotos eingestellt
    Gruss
    Burkhard
     
  4. CW-SL 370

    CW-SL 370 Aktives Mitglied

    301
    13. Juni 2013
    Laut Herrn Stickel (Pagodencenter) muss alles mattschwarz sein.
    So sein Tipp an mich, dessen 280 SL auch die Wagenfarbe am rechten Blech zeigt.

    Gruß von meiner "Sally" die schon :schlafen:
     
  5. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
    Hallo Marco,

    die beiden Bleche sind kühlergrillseitig immer in mattschwarz ab Werk lackiert, das war bei meiner Pagode auch so.
    Alle Pagoden, die ein in Wagenfarbe lackiertes Blech beim Blick von außen in Richtung Grill durchschimmern haben, wurden neu lackiert und sind nicht mehr original. Bei hellen Lacken sieht man das dann ziemlich unschön durch den Grill.

    Motorraumseitig waren diese Bleche aber auch in Wagenfarbe wie der gesamte Motorraum.

    Hier noch Bilder wie es original war:

    Miniaturansicht angehängter Grafiken[​IMG] [​IMG]

    ( Fotos wurden am 28.1.2007 vom Mitglied Jaceklab hier eingestellt )

    Gruß
    Martin
     
  6. camshaft

    camshaft Aktives Mitglied

    37
    21. Mai 2010
    Hallo zusammen,

    wurden die Bleche auch bei den werksseitig dunklen Farben (040, 332, 904, etc.) in mattschwarz lackiert? Das wäre doch eigentlich unnötig und optisch eher negativ.

    VG Stephan
     
  7. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
    Hallo Stephan,

    meines Wissens nach sind diese Bleche immer - egal welche Außenlackierung - vorne in schwarz lackiert worden. Kühlerrippen, das Kühlergehäuse selbst, die Schläuche u.a. sind ja auch immer in schwarz.

    Ich war damals vor der Teilrestauration meines 280 SL auch etwas verunsichert wegen der vielen Fotos und Beispiele, wo die Pagoden farbige Bleche haben, hatte mich damals eingehend mit dieser Frage beschäftigt, bis ich sicher war.
    Die in Wagenfarbe lackierten sind nie ab Werk so, sondern alle restauriert, meist vermutlich aus Unwissen oder auch weil derjenige es vielleicht schöner findet oder bei Händlern/Restaurateuren aus Gleichgültigkeit und Unwissen.
    040 ist sicher ein Sonderfall, weiß nicht ob das 040 in matt ist oder vielleicht auch da in einer etwas abweichenden Farbe, vermutlich ist es damals im Werk gar nicht so genau genommen worden...

    Gruß
    Martin
     
  8. Uli aus S

    Uli aus S Aktives Mitglied

    28. April 2004
    Und meines Wissens nach wurde der Bereich eher grobschlächtig mit dem dicken Pinsel geschwärzt, was warscheinlich viele zu dem Glauben bringt, das könne nie und nimmer original sein.
     
  9. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Stimmt!

    Auch die Bereiche um die Defrosterdüsen an der Windschutzscheibe wurden so "eingefärbt"!


    Michael
     
  10. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Genau so ist es.

    Gruß

    Ulli
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 17. November 2013
  11. markokiappo

    markokiappo Aktives Mitglied

    91
    28. März 2009
    Hallo

    Wie immer, grosse Kompetenz der Forumteilnehmer ! :klatsch:
    Das Auto war bereits beim Karossier für andere kleine Wintereingriffe; werde diese Gelegenheit nutzen, um die Metallteile nach euren Hinweise zu malen.


    Besten Dank
    Herzlichst
    Marco
     
  12. Twista

    Twista Aktives Mitglied

    343
    8. September 2008
  13. markokiappo

    markokiappo Aktives Mitglied

    91
    28. März 2009
    Ciao Andreas

    die Bilder helfen immer sehr, diese besonders, danke.
    Ich habe doch verschiedene Meinungen gelesen, aber die Mehrheit stimmt zum " Schwarz".
    Ich galube es handelt sich auch um eine Frage des Geschmacks und des üblichen Aussehens: ohne Zweifel sieht ein total schwarzer Hintergrund viel viel besser aus!
    Herzlichst
    Marco
     
  14. Papafoxtrott

    Papafoxtrott Aktives Mitglied

    606
    22. März 2010
    Hallo Alle!

    Ich habe bei der Verhübschung meines Motorraumes leider auch den Fehler begangen die Mulde für den Luftfilter in Wagenfarbe 050er weiß zu spritzen.
    DA aber das Filtergehäuse schwarz lackiert wurde, sieht den weißen Hintergrund kaum, wenn man durch den Kühlerrost schaut.
    Beste Grüße

    Ferdl
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen