Lenkrad restaurieren

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von SL56, 24. Oktober 2006.

  1. Vincento68

    Vincento68 Aktives Mitglied

    189
    3. August 2007
    Hallo,

    kann mir jemand folgende Fragen beantworten?

    - Farbton (code) Leder für Pralltopf (Lenkrad elfenbein)? Hat jemand einen entsprechenden Rest übrig?
    - Farbton, Hersteller, Lackart elfenbein für Lenkrad (elfenbein)?
    - Klarlack (Art, Hersteller...)
    - Harz, Spachtel o.ä. für die Restaurierung von Rissen (Name, Hersteller...)

    Gerne auch Anleitungen, Erfahrungen, Tipps etc. aus eigenen Restaurationen!

    Danke!

    Gruß, Ingo
     
  2. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo Ingo,

    der Restaurationsbericht ist in Arbeit.
    Ich werde unser Forumsmitglied Lena auf der Techno Classica drauf ansprechen.


    viele Grüße
    Detlef H.
     
  3. Andrea Sitzwerkstatt

    Andrea Sitzwerkstatt Aktives Mitglied

    926
    24. Mai 2005
    Hallo Ingo,

    habe Mercedes cremebeige auf Lager. Ist einen Tick schnuddeliger als elfenbein nach RAL 1014. Wenn Du Interesse hast, Deine Adresse und alles weitere bitte per e-Mail.
     
  4. sternfan

    sternfan Aktives Mitglied

    709
    26. Juni 2005
    Hallo Vincento,
    wie ich schon weiter oben geschrieben habe : rufe doch die Firma FGS Farben an und sage, dass Du Lenkrad restaurieren wills und die stellen das nötige Material zusammen. Besorge Dir dann das OM Sonderheft und schon kann es losgehen! Übrigens waren die Pralltöpfe nie mit Leder bezogen, aber FGS hat auch dafür die passende Farbe.
    Gruß
    Jürgen
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. März 2009
  5. andilin

    andilin Aktives Mitglied

    132
    18. August 2008
    Hallo, ich habe mein schwarzes Lenkrad restaurieren lassen. Die haben die Risse beseitigt und dann in hell Elfenbein umlackiert, ist super geworden.:)
    Preis 180 Euro bei www.blankundsauber.de.
    Gruß
    Andi
     
  6. joepagode

    joepagode vulgo "250sl"

    21. April 2004
    Hallo Andi, zeig doch mal Bilder, würde bestimmt viele hier im Forum interessieren:fotos:
     
  7. Vincento68

    Vincento68 Aktives Mitglied

    189
    3. August 2007
    Hallo,

    echt toll, das Forum!
    In so kurzer Zeit, so viele fundierte Antworten!

    Danke!!

    Gruß,
    Ingo
     
  8. andilin

    andilin Aktives Mitglied

    132
    18. August 2008
    ok, Fotos gibts morgen :bierkrug:
     
  9. andilin

    andilin Aktives Mitglied

    132
    18. August 2008
    Hallo,
    so nun hier die versprochenen Fotos von meinem frisch restaurierten Lenkrad. Also ich finde es schön :).
     

    Anhänge:

  10. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Auch die Rillen haben noch ihre Form, super...

    Es gab mal Zeiten, da war ein werksneues Lenkrad zu dem Preise erhältlich.....:(

    Aber wir helfen ja gern alle kräftig mit bei der Kapitalbeschaffung Daimlers in dieser Krise - nolens volens....

    Bin auf die Preise in Essen gespannt


    Michael
     
  11. SANDRIN

    SANDRIN Hammering Shit Can Driver

    598
    5. Oktober 2008
    Hallo Andi,

    astrein! Wenn es sich anfühlt, wie es aussieht, tadellos.

    Blankund sauber ist hiermit in meinem Langzeitgedächtnis abgelegt (hoffentlich erinnere ich mich später wieder, wo ich es abgelegt habe).

    Grüße
    SANDRIN
     
  12. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
    Hallo Andi,

    180,-€ ist natürlich schon eine Ansage :klatsch: , wenn das Ergebnis so dauerhaft ist wie das Lenkrad auf den Fotos ist, tolle Sache :) !

    Ich hatte mal bei Tescari angerufen und nachgefragt, dort sagte man mir, wenn nicht zu viele Risse im Lenkrad seien, würde der Spaß bei rund 250,-€ losgehen und könnte je nach Aufwand auch schnell mal 350,- € und mehr kosten, und das Netto, d.h. die Mwst. kommt immerhin auch noch obendrauf und dann ist man ganz schnell bei 420,-€ und mehr :confused: .

    Gruß
    Martin
     
  13. andilin

    andilin Aktives Mitglied

    132
    18. August 2008
    Hallo, das Lenkrad fühlt sich auch so an, wie es aussieht und vor der Restauration fühlte es sich gar nicht schön an :).
    Bei den 180 Euronen ist sogar noch der Rückversand mit drin.
    Es ist zwar nicht wie ein neues Lenkrad, aber kostet ja auch 500 Euro weniger. Von der Halbarkeit soll es angeblich genauso sein, da er einen Spezial Kunstharzlack verwendet.
    Also, ich bin froh, dass ich Ihn auf der Messe in Bremen gefunden habe und ich gehe davon aus, dass es den Preis nicht lange halten wird. Denn es sagt, er habe plötzlich einen riesigen Ansturm.
    Gruß
    Andi
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen