LIMA lädt nicht mehr bei Verwendung von LED als Ladekontrollleuchte

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von chris-on-air, 13. April 2016.

  1. chris-on-air

    chris-on-air Aktives Mitglied

    53
    21. März 2015
    Hallo Zusammen,
    da mir dieses Forum bei meiner Restauration doch sehr geholfen hat, möchte ich auch meinen Beitrag leisten.
    Zur Sache.

    Ich habe während der Restauration alle Leuchten im Armaturenbrett durch LED´s ausgetauscht. Jetzt im Frühjahr bei der ersten Testfahrt ging die Ladekontrollleuchte auch während der Fahrt nicht aus. Bei der Fehlersuche stellte ich fest das die Lichtmaschine nicht lädt. Also Ausbau und beim Boschdienst prüfen lassen. Ergebnis Lichtmaschine mit Regler ohne Mängel.

    Nach weiterer Suche und Recherche im Internet fand ich heraus das bei einer kaputten Motorkontrollleuchte die Lichtmaschine nicht mehr lädt. Grund die Kontrollleuchte liefert den Erregerstrom für den Regler der LIMA. Ohne diese kommt kein Ladestrom. Also viel mein Verdacht auf die im Winter eingesetzte LED. Also nochmal alles ausgebaut und die LED durch eine herkömmliche Glühlampe ausgetauscht und siehe da die Batterie wird wieder geladen :)
    Also mein Rat:
    1: Falls jemand die Leuchten im Armaturenbrett durch LED´s ersetzen möchte , nicht die Ladekontrollleuchte.:verboten:
    2: Falls mal die Ladekontrollleuchte durchbrennt, könnt ihr davon ausgehen das die Batterie nicht mehr geladen wird.
    Die Profis unter euch wissen das sicherlich , mir war dies vorher nicht bekannt

    Ich wünsche euch gute Fahrt und immer ne voll geladene Batterie !
    Gruß
    Chris
     
  2. luftikuskh

    luftikuskh Aktives Mitglied

    342
    5. Juni 2011
    Led

    Der Widerstand des LED ist zu gering ,es gibt irgendwelche Vorsatzelemente,die das ausgleichen sollen
     
  3. coca-light

    coca-light Aktives Mitglied

    539
    16. Juli 2006
    Erregerstrom

    Hallo Chris,

    wie luftikuskh schon geschrieben hat, begrenzt eine Standard-LED den Erregerstrom auf eine Größenordnung von nur 10...20 mA.

    Der nötige Erregerstrom liegt aber in der Größenordnung 100...250 mA.
    Mit einem passenden Parallel-Widerstand zur LED könnte man das erreichen.

    Ich würd´s aber auch beim "Original" belassen :)

    Grüße
    Peter
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen