Masseanschluss Benzinpumpe

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von rema350SL-H, 12. März 2014.

  1. rema350SL-H

    rema350SL-H Aktives Mitglied

    228
    20. Juni 2013
    Hallo,

    ich suche den Massepunkt, wo das Massekabel von Anschluss 31 der Benzinpumpe an die Karosserie angeschraubt ist.

    Bei meiner 230er (1964) sind die beiden Anschlusskabel der Benzinpumpe als ein Kabel nach oben in den Kofferraum geführt und dieses kommt dann mit den Leitungen des Tankgebers und den Kabelsträngen der Heckleuchten zusammen. Alles ist schön zu einem Kabelbaum gebunden und verschwindet als dicker Strang im linken Kofferraumbereich nach vorn.

    Danke für Hinweise.

    Recardo
     
  2. M127II

    M127II M127II

    21. April 2007
    Schlussleuchtensatz 113 540 0407

    Hallo Ricardo,

    ja, weiß ich wo der liegt.
    :)

    Gruß,
    Achim
     
  3. M127II

    M127II M127II

    21. April 2007
    nochmal Schlussleuchtensatz

    Hallo Ricardo,

    wollte Dich ein bischen ärgern...:hund:
    ... ist mir nicht gelungen, bist zu cool.

    Also,
    Du warst schon auf der richtigen Fährte.
    Dort wo im Kofferraum die einzelnen Stränge miteinander zusammenlaufen und der Leitungssatz unterm Verdeckkasten links nach vorne in Richtung linkem Längssträger (Schweller) verschwindet, da in der Nähe sitzt die Masseschraube für Tankgeber und Benzinpumpe (nicht für die Rückleuchten, die haben eigene Massepunkte).
    Und zwar unten links direkt an der Verdeckkastenvorderwand, also im Fahrgastinnenraum, nicht vom Kofferraum aus.
    Sieht man nur bei abgebauten Verkleidungen. Mist, habe gerade kein Foto bereit liegen.
    Aber wenn Du Masseprobleme mit der Pumpe haben solltest liegt es sicherlich nicht an der Masseverschraubung zur Karosserie. Die liegt gut geschützt und ist sicherlich rostfrei. Eher was an der Pumpe oder Kabelbruch.

    Good luck & keep us informed

    Achim
     
  4. rema350SL-H

    rema350SL-H Aktives Mitglied

    228
    20. Juni 2013
    Danke

    Achim,

    dann habe ich Dich aber auf die Folter gespannt: Ich war nicht cool, sondern einfach offline. ;)

    Aber vielen Dank für Deine Antwort. Ich habe den Massepunkt nach Deiner Beschreibung sofort gefunden. Alles ist schön sauber verlegt.

    :eek: Ich habe glücklicherweise keine Probleme mit der Benzinpumpe. Es geht mir .... na sagen wir mal ...um ein zusätzliches Oldtimerwegfahrsicherungsleichteinbauunsichtbarkippschalterabschaltsystem. :klatsch: (Nur für die, des Deutschen nicht so mächtigen, mitlesenden Ar...löcher).

    Nochmal besten Dank an Dich,
    Recardo
     
  5. M127II

    M127II M127II

    21. April 2007
    Oldtimerwegfahrsicherungsleichteinbauunsichtbarkip pschalterabschaltsystem

    Hallo Recardo,

    Ab jetzt schreibe ich Deinen Namen korrekt mit "e", vorher geballte Unwissenheit.:blumenstrauss::blumenstrauss:
    topfit!

    "Oldtimerwegfahrsicherungsleichteinbauunsichtbarkippschalterabschaltsystem":hammer:
    finde ich klasse, das interessiert mich. Müssen wir mal per PN drüber sprechen.:bierkrug::bierkrug:


    Viele Grüße
    Achim
     
  6. Juraj

    Juraj Aktives Mitglied

    162
    17. Juli 2011
    Oldtimerwegfahrsicherungsleichteinbauunsichtbarkip pschalterabschaltsystem

    Hallo Jungs,

    bei mir 230SL(1966), bei Wegfahrspere einbau, bei Bezninpumpe ausschalten, ist Motor weiter gelaufen. Aus dem Grund muste mann andere Unterbrechung wählen.

    Ahoj aus Bratislava

    Juraj
     
  7. Fritz-aus-K

    Fritz-aus-K Aktives Mitglied

    105
    17. Juli 2010
    Benzinpumpe abschalten

    Wenn die Benzinförderpumpe abgeschaltet wird, läuft der Motor noch ca. 4 bis 5 km weiter und "verhungert" dann langsam und geht dann aus.

    Habe dies selbst ausprobiert, um sicher zu sein, was passiert.

    Fritz-aus-K
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt abstimmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/abstimmen