Mein Pagode 230sl ist kein "Dampfhammer"

Dieses Thema im Forum "Erfahrungsaustausch" wurde erstellt von Renner Hansjoerg, 16. April 2008.

  1. Renner Hansjoerg

    Renner Hansjoerg Mitglied

    6
    16. April 2008
    Die Höchstgeschwindigkeit beim 230er ist mit 200 kM/h angeben. Obwohl der Motor sehr schön läuft, "schaffe ich es nicht über 120 kM/h - und das dauert ziemlich lange. Hatte jemand von euch schon das gleiche Problem? Bevor ich in eine teure MB-Werkstatt fahre, wäre ich um Tips zur Lösung dieses Peroblem sehr dankbar.

    Grüsse aus der Schweiz
    Hansjoerg Renner
     
  2. Eberhard G.

    Eberhard G. Aktives Mitglied

    423
    27. Oktober 2006
    Meilentacho?

    Hallo Hansjoerg,

    bist Du sicher, dass es kein Meilentacho ist? Wenn der Wagen wirklich nur 120 km/h schafft, dann sind von den ursprünglichen 150PS vielleicht noch 40 am Leben. Da wäre dann wirklich etwas schwer im Argen.

    Läuft der Motor rund und rollt der Wagen leicht?

    Gruß,
    Eberhard G
     
  3. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    Wo steht denn die Tachonadel wenn Du 120 Km/h fährst?

    Auf 12:00 Uhr, 14:00 Uhr oder 16:00 Uhr?
    Bernd
     
  4. Peter H

    Peter H Mosel-Pagode

    28. April 2007
    Hallo Hansjoerg

    wo steht bei 120km/h der Tourenzähler, bei einer 3,69 er Hinterachse dreht er dann nicht mehr als ca 4000 ??

    gruß Peter
     
  5. Renner Hansjoerg

    Renner Hansjoerg Mitglied

    6
    16. April 2008
    Meilentacho

    Grüezi Eberhard

    Danke für dein Interesse an meinem Problem. Es handelt sich um eine Schweizer-Auslieferung - natürlich kein Meilentacho. Motor r Wagen laufen eigentlich sehr rund und schön.

    Gruss: Hansjörg
     
  6. Renner Hansjoerg

    Renner Hansjoerg Mitglied

    6
    16. April 2008
    Hallo Peter

    Hallo Peter

    Der Tacho stimmt. Der Wagen wurde vor einem Jahr amtlich geprüft.
    Natürlich kann ich einen 42jährigen Oldtimer nicht mit meinem Zweitwagen Corvette C5 mit 365 PS vergleichen. Aber auch bei 150 PS sollte ein bisschen mehr "Dampf" sein. Vor allem dann, wenn mann überholen will.

    Danke für dein Interesse.

    Gruss: Hansjörg
     
  7. CATI

    CATI Aktives Mitglied

    699
    6. März 2007
    Tachoprüfung

    Hallo Hansjoerg,
    den Tacho zu prüfen ist sehr einfach. Auf deutschen Autobahnen seht alle 500 m ein blaues Schild am Straßenrand und gibt die km-Entfernung an. Ich gehe davon aus, dass dies auch in der Schweiz so ist - ansonsten bitte nach D "übersetzen". Wenn du dann eine konstante Geschwingigkeit fährst, kannst du die Zeit messen, die du und deine Pagode für einen km gebraucht hast. Aus Weg und Zeit kannst du dann die Geschwindigkeit errechnen. Wenn du einen km gefahren bist und hast folgende Zeiten gefahren, ergeben sich folgende Geschwindigkeiten:
    60 Sek. = 60 km, 45 Sek. = 80 km, 40 Sek = 90 km, 36 Sek = 100 km, 30 Sek. = 120 km, 26 Sek = 140 km, 20 Sek = 180 km 18 Sek = 200 km usw..
    Übrigens findet man diese Werte auch auf dem Tachymeterring auf Stppuhren (insbesondere auch auf guten schweizer Uhren).
    Beste Grüße
    Carlo
     
  8. Renner Hansjoerg

    Renner Hansjoerg Mitglied

    6
    16. April 2008
    Tachoprüfung

    Hallo Carlo

    Natürlich haben wir auf Schweizerstrassen auch solche Messtafeln. Beim Fahren kann man jedoch auch selber abschätzen, ob ein Wagen richtig beschleunigt. Ein Olddtimer ist keine Rennmaschine, das ist mir klar.

    Danke für deine Information.

    Gruss
    Hansjörg
     
  9. Renner Hansjoerg

    Renner Hansjoerg Mitglied

    6
    16. April 2008
    Tachoprüfung

    Hallo Carlo

    Natürlich haben wir auf Schweizerstrassen auch solche Messtafeln. Beim Fahren kann man jedoch auch selber abschätzen, ob ein Wagen richtig beschleunigt. Ein Oldtimer ist keine Rennmaschine, das ist mir klar.

    Danke für deine Information.

    Gruss
    Hansjörg
     
  10. 280er

    280er Aktives Mitglied

    407
    30. Oktober 2004
    seltsam antworten

    hallo,
    seltsame Antworten was Hansjörg da bekommt.....
    ich denke jeder Autofahrer kann abschätzen ob mit dem Wagen oder mit dem Tacho etwas nicht stimmt, oder ob er 200 fährt oder 120...............:schlafen:

    Schreib doch mal bitte ob du deine Zündung/Verteiler , Gasgestänge etc...Kompression etc.... schon überprüft hast oder evt. überprüfen lassen hast. Eine Ferndiagnose ist wohl kaum möglich.


    gruss
    roman
     
  11. majus

    majus mag 60er Jahre Mercedes

    992
    22. Mai 2005
    Hallo,

    ich hatte so ein Problem auch schon bei einem anderen Wagen, die Handbremse war noch angezogen :eek:

    Es wäre in der Tat gut zu erfahren, ob Zündung, Gestänge etc. geprüft wurden und seit wann das Problem besteht. Ist es ein neues Problem?

    Viele Grüsse aus ZH
    Marius
     
  12. Renner Hansjoerg

    Renner Hansjoerg Mitglied

    6
    16. April 2008
    Grüezi Marius

    Danke für deinen Tipp. Ich lasse meinen Oldtimer demnächst in einer MB-Garage, die noch einen älteren Mechaniker beschäftigt, überprüfen. Ich hoffe dadurch das Problem lösen zu können.

    Grüsse aus dem aargauischen Fricktal
    Hansjörg
     
  13. M127II

    M127II M127II

    21. April 2007
    Hallo Hansjörg,

    es ist auch noch einfacher zu überprüfen, ob Dein SL richtig "zieht".

    Wieviel km/h zeigt der Geschwindigkeitsmesser denn im 4. Gang bei 3100 bzw. 3400 U/min an? Das muss so irgendwo um 100 liegen bei den normal üblichen Hinterachsübersetzungen.

    Es kann gut sein, dass Dein Tacho nachgeht, z.B. weil er verklebt, verharzt ist oder Spiralfeder kaputt oder etc. Auch der Tachowellenantrieb am Getriebeausgang könnte verschlissen sein.
    Übrigens kann auch auf gleiche Weise der (mechanische) Drehzahlmesser nicht i.O. sein.

    Prüfe einfach erst einmal die Zuordnung zw. Drehzahl und gefahrener Geschwindigkeit.

    Viel Glück!

    Achim
     
  14. Pagodino

    Pagodino Aktives Mitglied

    536
    4. November 2004
    Gasgestänge

    Du solltest mal dein Gasgestänge prüfen, ob dein Drosselklappe bei Vollgas auch ganz auf geht?

    Pagodino
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen