MercedesTreffen Berlin-Tempelhof 26. - 28. August 2011...Wer fährt hin?

Dieses Thema im Forum "der Stammtisch" wurde erstellt von fabi, 12. August 2011.

  1. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    Hello,

    ich habe von der
    Mercedes-Benz Classic Veranstaltung auf dem Flughafen Berlin-Tempelhof anlässlich des 125jährigen Automobiljubiläum erfahren.

    Ich möcht
    e mir verschiedene Pagoden-Farbkombinationen anschauen. Was meint ihr, kann ich dort mit ein paar Dutzend Pagoden rechnen?

    Wisst ihr zufällig von Markenclubs die dort mit Pagoden auftauchen werden?

    Nicht, dass ich extra aus England geflogen komme und dann heisst es: Stell dir vor es ist Mercedestreffen in Berlin...und keiner geht hin. . . :luegner:

    Also wer fährt hin?

    Gruss fabi
     
  2. Pagode 230 SL

    Pagode 230 SL Aktives Mitglied

    648
    3. Mai 2004
  3. majus

    majus mag 60er Jahre Mercedes

    992
    22. Mai 2005
    Moin,

    nur der Vollständigkeit halber: es gibt auch Stimmen, die vor einer Enttäuschung warnen:

    Mercedes-Benz & Friends Berlin Tempelhof - Cybercafé Benz - vdh Forum

    Für mich kommt das leider nicht infrage, obwohl ich ZTempelhof wirklich einen genialen Flughafen finde. Und immer noch der Meinung bin, daß man ihn nicht hätte totmachen dürfen, schließlich ist das historisches Kulturgut ersten Ranges: Er war der erste richtige Verkehrsflughafen...

    Grüße
    Marius
     
  4. SL Pagode

    SL Pagode Aktives Mitglied

    135
    16. November 2010
    Tempelhof

    ich bin leider aus zeitlichen Gründen :( nicht da !

    Viele Grüße

    Jürgen
     
  5. Coup

    Coup W111C

    920
    25. März 2009
    Durch dieses ausgeklügelte Programm wird die Vorfreude sicher nicht gesteigert:
    :doh:
     

    Anhänge:

  6. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    Es gibt noch deutlich mehr Stimmen in der Mercedes Clubszene, die dieser "Veranstaltung" fernbleiben werden, die sich aber nicht trauen dies öffentlich kundzutun.
    Es werden aber wohl trotzdem viele der neuzeitlicheren Benz zu sehen sein, den für die Baujahre 1980 - 1990 und auch für viele Neueinsteiger in diese Szene sind dieser Art von Veranstaltung ja das Salz in der Suppe

    Wie dem auch sei, jeder der hinfährt muss wissen, dass er mit seinem Fahrzeug nur auf den Platz kommt, wenn er sich vorher angemeldet hat.
    Der Anmeldeschluss ist allerdings schon gewesen und die Anmeldemöglichkeiten sind aus der Web-Site gelöscht.

    Das ist der aktuelle Stand der Dinge.

    Meine persönliche Meinung:
    Eine echte Grossveranstaltung für Oldtimer geht anders.

    Schon die Web-Site ist ein Graus, auf der angeblich informiert wird, auf der die echten Informationen aber erst zugänglich wurden, nachdem man seine komplette persönlichen Daten eingegeben hatte.

    Wer das entworfen und konzipiert hat, scheint sich nicht allzustark mit der Interessenlage von Oldtimerbesitzern auszukennen.

    Aber zum Glück gibt es ja im August mehr als ausreichend Veranstaltungen, welche von Oldtimerliebhabern für Oldtimerliebhaber gemacht sind.

    Da brauchen wir die Mercedes Veranstaltung nicht unbedingt dazu.

    BMB
    Bernd
     
  7. majus

    majus mag 60er Jahre Mercedes

    992
    22. Mai 2005
    Ganz Eurer Meinung...

    Marius
     
  8. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    top oder flop?

    Danke fuer eure Meinungen.

    Ob die Veranstaltung doch noch ein Erfolg wird sehe ich in 2 Wochen.
    Ich habe soeben meine Flüge gebucht und werde vor Ort sein. Nicht wegen dem Rahmenprogramm, sondern nur um mir möglichst viele Pagoden anschauen zu können.

    Ich komme allein, wer Lust hat mit mir mal über den Platz zu laufen bitte per PN melden.
    Vielleicht können wir ja auch einen Treffpunkt+Zeit ausmachen wo sich die Pagodentreffler mal auf ein Bier treffen? :bierkrug:

    Gruss fabi
     
  9. Pagode 230 SL

    Pagode 230 SL Aktives Mitglied

    648
    3. Mai 2004
    Hallo Leute, hallo Fabi,

    ich bin auch am Samstag und am Sonntag dort. Einen Treffpunkt kann man wohl derzeit noch nicht festlegen, da die Veranstalter bis jetzt ja noch nichts richtiges veröffentlicht haben. Mal schauen, was da kommt.....

    Ich bin aber per SMS erreichbar.... PN genügt, dann sende ich ne Antwort.

    WER IST DENN SONST NOCH DA ????

    Gruss
    Stephan M.
     
  10. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    Weniger als 2000 Fahrzeuge...

    Die offizielle Pressemeldung von DC Media lautet:

    "...Rund 2.000 Fahrzeuge wurden auf 250.000 qm ausgestellt..."

    Im Klartext: Weniger als 2.000 Fahrzeuge!

    Leider gibt es bis jetzt noch keine Schilderung von Teilnehmern, lediglich Andeutungen, aber ich bin sicher in den nächste 24 Stunden wird sich das wohl ändern.

    Die Mitglieder der europäischen MB-Clubs - immerhin rund 50.000 - haben diese grossartige organisatorische Leistung der Muttergesellschaft entsprechend gewürdigt - mit weniger als 2.000 Fahrzeugen.
    Und da sind die Modellautos des Modellautoclubs gar nicht dabei, denn der Clubstand war verwaist.

    Fazit - eine ganz grosse Gelegenheit - etwas wirklich Einmaliges zu veranstalten - wurde durch Unfähigkeit vergeben.
    Traurig, traurig.

    BMB
    Bernd

    P.S.: Und wenn man dann noch die ganzen Werbeträger des Daimler Konzerns - wie Neufahrzeuge, Vorführwagen des Museums etc. etc. - abzieht, kommt man wahrscheinlich eher in den Bereich von 1.500 Teilnehmerfahrzeugen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. August 2011
  11. Coup

    Coup W111C

    920
    25. März 2009
    Nabend!

    Hier ein kurzer Bildbericht von mir:
    Wie schon erwähnt war die Orga etwas schwach. So gab es weder auf der Webseite noch vor Ort einen Lageplan, was ua. dazu führte, dass ich eine Halle gar nicht gefunden habe. Auch eine Mail von mir an DB, ob ich kurzfristig mit dem Oldie aufs Gelände komme, blieb unbeantwortet.

    Neben der "versteckten" Halle gab es noch eine Halle, in der die Benz-Clubs vertreten waren (ua. MVC, MBIG, Pagode) und in der ehemaligen Abfertigungshalle war eine dürftige Ausstellung, hauptsächlich über die Historie der Berliner NL.

    Draußen gabe es insgesamt vier Fahrstrecken (bis auf die erstgenannte zum Mitfahren):
    - eine Rennstrecke für die alten und neuen Silberpfeile und DTM-Wagen
    - ein kleiner Offroad-Parcours für LKWs
    - eine Strecke für Smarts
    - eine Strecke für aktuelle Modelle

    Zudem gab es einen teils überforderten Catering-Bereich und ein kleines Zelt vom Classic-Center mit vier Verkaufsfahrzeugen, darunter einer öden Pagode in weiß/schwarz für 100K und einen 500E für sage und schreibe 58K.

    Dann gab es noch zwei Ausstellungen der aktuellen Modellpalette. Aber keines der ca. 30 Fahrzeuge hatte eine für mich ansprechende Lackierung, d.h. alle waren silber, grau oder schwarz.

    Nutzfahrzeuge waren am Sonntag außer einigen Unimogs insgesamt drei Stück da - also eher übersichtilich.

    Für mich war es trotzdem ein gelungener Tag, weil mich vor allem die vorhandenen Teilnehmerfahrzeuge und die alten Silberpfeile in Aktion interessierten. Letzteres war vom Sound einfach nur ein Genuss.
    Es war überraschend, das ein Großteil der Benze aus dem Ausland kam. So waren die Schweden, Norweger, Iren, Briten, Schweizer und natürlich die Holländer stark vertreten und dies überwiegend mit 170ern, Adenauern und Pontons. Erstaunlicherweise waren wenig "Gebrauchsoldtimer" wie /8, 123 oder 126 da.

    Wie man auf den Bildern erkennen kann, gab es trotzdem zahlreiche frei Flächen und ohne die Ausländer wäre das sicher eine wenig attraktive Veranstaltung geworden.

    Inzwischen gibts im Web auch einige Videos:
    Mercedes Benz 125 Jahre Innovation - YouTube

    Kurz vor Ende meines Besuchs kam ich noch ein Gespräch mit einem polnischen Fahrer eines sehr schönen 300SE/C, denn dieser kürzlich in Frankreich erworben hatte und der leider die üblichen Standschäden zeigte. So lief der Motor zu fett (wahrscheinlich Dehnelement) und die Wasserpumpe leckte. Ich habe ihm versucht auf englisch einige Hinweise zur Fehlersuche bei der Einspritzung zu geben, aber das war eine Herausforderung. ;) Wenigstens konnte ich ihm eine Visitenkarte von einem Bekannten geben, der Einspritzpumpen überholt und einstellt.

    Letztendlich war auch bei mir etwas Wehmut dabei nie wieder von dem schönen Flughafen in den Süden fliegen zu können, aber das ist eine andere Geschichte...

    Gruß Kai

    PS. Auf Bild zwei ein unrestaurierter 300SL - auch ein seltener Anblick.
     

    Anhänge:

  12. Coup

    Coup W111C

    920
    25. März 2009
    Bilder 2

    ohne Worte
     

    Anhänge:

  13. Coup

    Coup W111C

    920
    25. März 2009
    Bilder 3

    ohne Worte
     

    Anhänge:

  14. Coup

    Coup W111C

    920
    25. März 2009
    Bilder 4

    ohne Worte
     

    Anhänge:

  15. Coup

    Coup W111C

    920
    25. März 2009
    Bilder 5

    ohne Worte
     

    Anhänge:

  16. Coup

    Coup W111C

    920
    25. März 2009
    Bilder 6

    ohne Worte
     

    Anhänge:

  17. Coup

    Coup W111C

    920
    25. März 2009
    Bilder 7

    Zum letzten Bild:
    Als ich gerade nach Hause gekommen bin, vernahm ich das sonore Reihensechser-Brummen und ein Blick aus dem Fenster zeigte dieses schöne Ensemble.
     

    Anhänge:

  18. Coup

    Coup W111C

    920
    25. März 2009
    Kuriositäten 1

    Zum Schluss noch einige besondere Exponate:
     

    Anhänge:

  19. Coup

    Coup W111C

    920
    25. März 2009
    Kuriositäten 2

    Und der letzte Teil. Bild 1 und 2 von einem Fahrzeug, dass zusemmen mit einem 116er aus Teheran angereist ist. Das nenne ich doch mal Markenliebe, besonders wenn ich sehe, wie manche Deutsche nur mäkeln. ;)

    Bild 3 eine Pagode, die wie jedes auf oder vom Gelände fahrende Fahrzeug von einem davor laufenden Ordner begleitet wird. Wer fährt nicht schon gerne einen Km im Schritttempo. Hat mich etwas an den rad-flag-act erinnert.. :D
     

    Anhänge:

Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen