Merkwuerdiges Geraeusch von vorne

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von mhalbig, 9. April 2013.

  1. mhalbig

    mhalbig Mitglied

    9
    28. Juni 2007
    Hi,

    nachdem ich meine 280SL Pagode Automatic for einigen Woche mal wieder gefahren habe habe ich ein merkwuerdiges Geraeusch aus Richtung des Motorraums.

    Das Gerausch war eine rythmisches Klopfen/Schleifen. Man hoert nichts im stehen - das Gerauesch kommt erst so bei 50kmh. Bei mehr als 100km scheint es zu verschwinden, nehme an, dass die Frequenz dann so hoch ist, dass man es nicht mehr wahrnimmt. Das Frequenz nimmt mit der Geschwindigkeit zu. Scheint nicht der Motor zu sein, da man es im Leerlauf nicht hoert und es auch noch da ist, wenn man mit 60kmh in den Leerlauf schaltet.

    Ich brachte die Pagoda zu Mercedes in Dubai, da ich hier wohne. Man hatte dort repariert. "Subframe mount of coil spring was cracked" wurde mir gesagt. Kein Ahnung was das ist! Das Geraeusch wurde ein bisschen besser - aber ich habe immer noch ein Klopfen/Schleifen.

    Irgendeine Ahnung was das sein koennte? Leider vertraue ich hier in Dubai nicht darauf, dass man hier das Knowhow hat die Ursache zu finden.

    Gruss
    Michael
     
  2. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo Michael,

    wie sieht es denn mit den Radlagern und Achsschenkelbolzen aus.
    Anheben soweit das, das Rad frei ist und mal kräftig dran wackeln.


    vG
    Detlef H.
     
  3. majus

    majus mag 60er Jahre Mercedes

    992
    22. Mai 2005
    Hallo,

    da fällt mir spontan die Kardanwelle oder eines der Lager oder die Hardyscheibe ein. Die Welle dreht ja auch mit, wenn Du im Leerlauf bist.

    Es häufig nicht einfach, die Quelle eines Geräusche zu orten, es muß also nicht sein, daß es aus dem Motorraum kommt.

    Grüße
    Marius
     
  4. Coup

    Coup W111C

    920
    25. März 2009
    @Majus:
    Klar, dass du bei Geräuschen sofort am Start bist. :D

    @Michael:
    Prüfe mal alle Verschraubungen und wackel an den Bauteilen. Ich hatte schon die merkwürdigsten Sachen: von einem schleifenden Auswuchtgewicht, über einen losen Bremssattel oder gelockerten Stoßdämpfer.

    Gruß Kai
     
  5. Lofoten

    Lofoten Aktives Mitglied

    236
    24. August 2012
    Schleifen/Klopfen

    Hallo liebe Leute,

    ich werde mich hier mal in die Diskussion um das Schleifen/Knopf Geräusch einlenken !

    Bei mir fängt das Geräusch bei mir 40 km an,es kommt wie bei Michael aus dem vorderen
    Bereich. Anfangs habe ich gedacht,es kommt vom Amaturenbrett oder jedenfalls von dahinter,aber ich glaube es nicht!

    Je schneller ich fahre,um so schneller das Schleifen.Bei niedriger Geschwindigkeit und beim Gas wegnehmen tritt ein leichtes klappen auf.
    Das Schleifen verschwindet,wenn ich eine Rechtskurve fahre,aber sobald ich geradeaus fahre,ist es wieder da! In einer Linkskurve bleibt das Geräusch !
    Ich fahre auch einen Automatic und beim runterschalten wird das Schleifen schneller!
    An der Achse kann es nicht liegen,die habe ich vor ein paar Jahren komplett überholt .

    Die Drehzahlmesserwelle habe ich abgebaut,das Schleifen ist immer noch da!!
    Bei dem sch... Wetter könnte ich noch nicht die Tachowelle abbauen,da weiß ich also noch nicht.
    Der Motor läuft gut,ich bin vor kurzem,als das Wetter mal ein Tag schön war,300km gefahren.
    Kann es am Trockeneisstrahlen liegen?

    Vielleicht kann ja jemand einen Tipp geben,was ich noch machen kann ja!

    Gruß,Frank.
     
  6. Eule

    Eule Aktives Mitglied

    333
    10. Februar 2005
    Ich übersetze die Reparatur mit: "untere Aufname der Fahrwerkfeder war gebrochen," sehe aber mit dem Geräusch keinen Zusammenhang.
    Peter
     
  7. mhalbig

    mhalbig Mitglied

    9
    28. Juni 2007
    Schleifen / Klopfen

    Hi,

    vielen Dank fuer die Tips bis jetzt - werde mal ausprobieren.

    Es liegt jedenfalls nicht an irgendwelchen kleinen Sachen hinter Amaturenbrett. Es klingt nach einem tiefen fest rythmischen Schleifen. Ich wuerde auch nicht auf Radlager tippen - das sollte mehr ein klares rythmisches Klopfen sein und nicht eine Schleifen/Klopfen. Ich bin ueberhaupt kein Profi und haette auf Antriebswelle oder Achse getippt??

    Danke,
    Michael
     
  8. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    4. Februar 2009
    Hallo,

    ändert sich das Geräusch, wenn Du sanft abbremst ?

    Grüße, Felix
     
  9. Lofoten

    Lofoten Aktives Mitglied

    236
    24. August 2012
    Scleifen/Klappern

    Hallo Felix,

    Ich weiß nicht ,ob du mich meinst ?
    Ich habe bei mir ja beschrieben,daß das Geräusch bei Gaswegnahme leiser wird.Beim Bremsen geht es bei niedriger Geschwindigkeit,so meine ich weg!

    Gruß,Frank.
     
  10. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    4. Februar 2009
    Hallo,

    ich habe Euch beide gemeint. Wenn das Geräusch sich beim Bremsen deutlich verändert, können die Scheibenbremsen vorne bzw. die Bremsbeläge die Schuldigen sein.
    Du kannst das ausprobieren, wenn du die Beläge von den Scheiben zurückdrückst und das Geräusch dann beim Fahren weg ist.
    Zum Ausprobieren musst Du dir natürlich eine einsame Strecke suchen, wo Du nicht gleich bremsen musst.

    Grüße, Felix
     
  11. Lofoten

    Lofoten Aktives Mitglied

    236
    24. August 2012
    Geräusch

    Danke Felix,

    ich werde es mal ausprobieren,wenn es endlich mal schönes Wetter gibt!

    Gruß,Frank.
     
  12. Lofoten

    Lofoten Aktives Mitglied

    236
    24. August 2012
    Geräusch

    Hallo,

    ich denke gerade dran,das beim runterschalten die Schleifgeräusche auch schneller werden!
    Dann scheiden die Bremsbeläge aus,da die Räder ja nicht schneller drehen!

    Gruß,Frank.
     
  13. majus

    majus mag 60er Jahre Mercedes

    992
    22. Mai 2005
    Moin,

    dann kann es ja "nur" mit Motor, Lichtmaschine, Wasserpumpe, Servo bzw. den Riemen oder Kupplung bzw. Getriebe zu tun haben.

    Merkwürdig, Nimm´s doch mal auf und stell es auf youtube, vielleicht fällt uns dann etwas auf.

    Grüße
    Marius
     
  14. Lofoten

    Lofoten Aktives Mitglied

    236
    24. August 2012
    Schleifgeräusche

    Hallo majus ,

    sobald besseres Wetter ist,werde ich versuchen das Geräusch aufzunehmen.
    Ich hoffe,das ich das mit You Tube dann hinbekomme.

    Der Motor läuft super und es ist nichts zu hören,wenn man ihn im Stand hochdreht !
    Es ist nur zu hören,wenn der Wagen fährt.
    Die Servopumpe ist neu reingekommen und vom Automaticgetriebe ist der Filter und das Oel neu.
    Seltsam ist,das bei einer Gewichtsverlagerung (Fliehkraft ) in einer Rechtskurve alles weg ist.
    Ferndiagnosen sind immer schlecht zu beantworten,aber vielleicht hat ja doch einer eine Idee.
    Morgen werde ich mich erstmal unters Auto legen und schauen,ob etwas lose ist oder schleift .

    Gruß,Frank.
     
  15. 230sl64

    230sl64 Aktives Mitglied

    388
    29. März 2008
    Schleifen, Klopfen- Gelenkwellenmittellager?

    Hallo Michael,
    Deine Geräuschbeschreibung kommt mir bekannt vor. Sprühe einfach mal das Gummilager im Gelenkwellenmittellager kräftig mit Silikonspray ein. Bei mir war das Geräusch danach weg. Es kann aber nach einigen Wochen und bei längerem Stillstand wieder kommen. Dann erneut sprühen.
    Habe das Teil mal als Foto beigefügt.
    Viel Erfolg
    Norbert
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. März 2015
  16. majus

    majus mag 60er Jahre Mercedes

    992
    22. Mai 2005
    Moin,

    ich hatte ja auch erst an die Gelenkwelle gedacht, aber dann las ich das:
    Das paßt nicht zusammen, oder?

    Grüße
    Marius
     
  17. Lofoten

    Lofoten Aktives Mitglied

    236
    24. August 2012
    Geräusch

    Hallo majus,

    Das sind zwei verschiedene Fahrzeuge !

    Das eine Fahrzeug gehört Michael,der die erste Frage gestellt hat !

    Das andere Fahrzeug gehört mir,ich habe mich später eingeklinkt mit ähnlichen Geräuschen !

    Gruß,Frank.
     
  18. majus

    majus mag 60er Jahre Mercedes

    992
    22. Mai 2005
    Oh weh. Das habe ich übersehen.

    Thread Hijacker, Du! ;)

    Grüsse
    Marius
     
  19. Coup

    Coup W111C

    920
    25. März 2009
    Normalerweise wären die Bremsscheiben ein heißer Tipp gewesen, wenn die eine Macke haben. Aber nach deiner Ergänzung kann es nur etwas an der Kardanwelle sein. Prüfe mal die Befestigung des Handbremsseils und des Wärmeschutzes.

    Gruß Kai
     
  20. majus

    majus mag 60er Jahre Mercedes

    992
    22. Mai 2005
    Moin,

    Bisher war ich der Meinung, daß die Kardanwellendrehzahl nicht vom gewählten Gang abhängt, sondern von der Rollgeschwindigkeit des Wagens...

    Grüße
    Marius
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen