Merkwuerdiges Geraeusch von vorne

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von mhalbig, 9. April 2013.

  1. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Kommt auf die Hardyscheibe an....:hammer::banane:;)
     
  2. Coup

    Coup W111C

    920
    25. März 2009
    Hast natürlich recht - morgendlicher Denkfehler. ;)
     
  3. Lofoten

    Lofoten Aktives Mitglied

    236
    24. August 2012
    Habe es mir zu einfach vorgestellt

    Hallo,

    zwei Dinge habe ich heute gemacht :
    1. Ich lag unterm Auto und wollte mal schnell die Tachowelle abklemmen!
    2. Ich habe ein Video mit den Geräuschen gemacht und wollte dieses bei
    You Tube mal schnell einstellen !

    1. Ich habe vor über 20 Jahren mal das Automaticgetriebe ausgebaut,um
    ein Teil (Hülse mit Innenverzahnung) in der Reglerpumpe zu wechseln.
    Damals hatte ich noch eine Grube,wo ich natürlich super an alles drankam.
    Das hatte ich natürlich alles vergessen!
    Heute habe ich keine Grube mehr und somit ist die Welle immer noch drin!
    :(:(:(
    Ohne Bühne oder Grube geht nichts.
    2.Ich habe heute mein erstes Video bei bei You Tube versucht einzustellen
    um die Geräusche wie vorgeschlagen für alle hörbar zu machen,aber das
    laden sollte 104 Minuten für 2 Minuten Video dauern !!!:(:(:(:(
    Da habe ich abgebrochen und warte auf die jungen Leute,die am
    Wochenende nach Hause kommen !
    Auf dem Video hört sich alles etwas anders an,sodas im Leerlauf doch
    immer noch ein leichtes surren oder schleifen zu hören ist.

    Früher ging einem doch alles leichter von der Hand.

    Das Video folgt,ich hoffe ohne 104 Minuten Wartezeit !
    Jetzt erstmal ein Bier !!! :bierkrug:

    Gruß,Frank.

    P.S. Besten Dank für alle Antworten.
     
  4. Christian Herr

    Christian Herr DaHai

    202
    19. April 2006
    Geräusche

    Hallo Frank,

    mit so unerklärlichen Geräuschen ist das immer so eine Sache, meist findet sich die Ursache letzlich an einer Stelle, die man nie und nimmer "auf dem Schirm" hatte. Bei mir war es einmal ein zu kurzer und abgeknickter Schlauch an der Servolenkungspumpe. Auch wenn ich kaum glaube, daß das bei Dir zutreffend sein könnte, kannst Du ja mal folgendem Link folgen und lesen, was da war. (mit hübschem Ton-Beispiel vorher/nachher):

    www.pagodentreff.de/t4510

    Gruß, Christian
     
  5. Vogeljunges

    Vogeljunges Aktives Mitglied

    453
    13. Februar 2012
    Ist das Mittelgelenk der Kardanwelle vielleicht lose?
     
  6. citynails

    citynails Aktives Mitglied

    460
    5. März 2006
    Drehzahlabhängig

    Hallo,

    wenn das Geräusch Motordrehzahlabhängig ist, dann kann es nichts mit der Kardanwelle zu tun haben, für mich spricht vieles dafür, das es mit dem Motor oder Anbauteilen zu tun hat.
    LG Frank
     
  7. Lofoten

    Lofoten Aktives Mitglied

    236
    24. August 2012
    Geräusch

    Hallo Vogeljunges und citynails,

    ich gehe davon aus,daß es nicht aus dem Bereich der Kardanwelle kommt,dann wären die Geräusche massiver !

    Ich denke auch,das es von irgendwelchen Anbauteilen kommt!!

    Als nächstes werde ich bei einem Freund die Hebebühne in Anspruch nehmen und die Tachowelle abklemmen,um diese auszuschließen .
    Und immer so weiter!!
    Dann noch das Video mit den aufgenommenen Geräusche .
    Ich hoffe,das es am Wochenende klappt mit dem einstellen.

    Wenn dann noch einer Ohren wie Rhabarberblätter hat und die Ursache heraushören kann ,
    dann bringe ich zur Party von Vogeljunges ein Fass Bier mit,wenn es eine Party gibt und ich so hoffe ich kommen darf!!!:blumenstrauss:

    Gruß,Frank.
     
  8. Vogeljunges

    Vogeljunges Aktives Mitglied

    453
    13. Februar 2012
    Na Logo darfste ;-)))
    Würd dir ja meine Bühne und Ohr anbieten, aber sie läuft noch nicht...Strom, Öl und Kleinkram fehlen noch...außerdem is wohl auch etwas zu weit weg für dich, was?
     
  9. Lofoten

    Lofoten Aktives Mitglied

    236
    24. August 2012
    Geräusch

    Hallo,

    ich glaube,du wohnst in Bielefeld oder Umgebung!
    Zum mal kurz vorbeikommen recht weit,aber wenn wir bei einem Freund in Bad Salzuflen
    sind,kein Problem!!

    Gruß,Frank.
     
  10. Vogeljunges

    Vogeljunges Aktives Mitglied

    453
    13. Februar 2012
    Na dann- Sag einfach Bescheid wenn du im Lipperland bist...
     
  11. Lofoten

    Lofoten Aktives Mitglied

    236
    24. August 2012
    Das freut mich !:pagode:
     
  12. Lofoten

    Lofoten Aktives Mitglied

    236
    24. August 2012
    Geräusche

    Hallo,

    ich versuche mal,das Video einzustellen !

    Vielleicht könnt ihr ja was raushören !

    Geräusch 250 SL 001 - YouTube

    Mal sehen ob es geklappt hat.Die 104 Minuten waren wohl doch richtig.

    Gruß,Frank.
     
  13. Pagodenschrauber

    Pagodenschrauber lebt schon fast hier

    14. Mai 2004
    Das klingt nach einer Resonanzschwingung, irgendwas scheint lose und schwingt mit... Hinter dem Armaturenbrett z.B. gibt es dafür mannigfaltige Möglichkeiten...

    Gruss Chris

    Gesendet von meinem GT-N7105 mit Tapatalk 2
     
  14. buschgo

    buschgo Aktives Mitglied

    479
    11. November 2007
    Hallo,
    ich würde sagen, generell sind die Geräusche von Michael und Frank unterschiedlicher Herkunft.
    Bei Michael (mhalbig) ist das Geräusch geschwindigkeitsabhängig und nicht mit der Motordrehzahl zusammenhängend, da auch bei Rollen ohne Gang vorhanden.
    Da die Lokalisierung im vorderen Bereich ist, ist der Verdacht von Detlef mit den Radlagern/Vorderachse der erste Verdacht. Evtl. hier mal das Geräuschverhalten bei Kurven mit und ohne Last beobachten.
    Bei Frank (Lofoten) ist das Geräusch drehzahlabhäungig. Veränderung des Geräusches bei Gangwechsel. Somit fällt die Tachowelle und alles ab der Getriebeausgangswelle aus. Interessant ist, dass es zusätzlich noch kurvenabhängig ist. Hier würde ich mal dringend den Ölstand im Automatikgetriebe prüfen, gerade, da hier erst kürzlich dran gearbeitet wurde. Achtung Ölstand muss warm und bei laufendem Motor gemessen werden. Evtl. auch mal die Motorlager vorn und hinten prüfen.

    Generell ist das Geräusch eines defekten Mittellager der Kardanwelle geschwindigkeitsabhängig und meist auch lastabhängig. Frequenz ist geschwindigkeitsabhängig (keine Frequenzänderung bei Gangwechsel) und je nach Last lauter oder leiser.

    Gruß Götz
     
  15. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo,

    ein ähnliches Geräusch hat vor 3 Jahren bei mir eine lose Schraube
    des Auspuffabschirmbleches veursacht. Ich hätte damals schwören
    können das, das Geräusch aus dem Armaturenbrett kommt und habe
    dem endsprechend auch alles zerlegt.

    vG
    Detlef H.
     
  16. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Frank,

    dem Video nach hast du das Mikro ja nahe des Kardantunnels unter der Heizung gehabt. Ich würde die Einschätzung von Chris teilen, dass da etwas mitschwingt. Als üblicher Verdächtiger fällt mir hierzu als erstes ein gelöstes Wärmetauscherblech ein. Das würde auch mit dem Geräusch zusammenpassen.

    Gruß

    Ulli
     
  17. Lofoten

    Lofoten Aktives Mitglied

    236
    24. August 2012
    Geräusch

    Besten dank für die Antworten,

    es kommt tatsächlich aus dem Bereich des Kardantunnels und der Wärmetauscher ist auch neu reingekommen !
    Ich hoffe,da kommt man einigermaßen dran.
    Ich werde wohl eins nach den anderen überprüfen,denn es nervt ganz schön!

    Gruß,Frank.
     
  18. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Frank,

    unter die vier Schrauben zur Befestigung des Wärmetauschers kommen (nach Bedarf) recht dicke Unterleg-/Distanzscheiben. Sind die (wieder) mit reingekommen? Ansonsten sitzt er evt. unter Spannung - mit entsprechenden Folgen.

    Gruß

    Ulli
     
  19. Lofoten

    Lofoten Aktives Mitglied

    236
    24. August 2012
    Ist es schön,ohne nervige Geräusche

    Hallo an alle,die mir mit Hinweisen geholfen haben!

    Nachdem ich Ulli's Hinweis gelesen habe,wurde erstmal der Beifahrersitz ausgebaut !!
    Dann wurde alles mit alten Laken ausgepolstert und ich habe mich entgegen der Fahrerrichtung in den Wagen geleget !
    Meine Frau fuhr den Wagen und erzählte mir,das die Leute an jeder Ampel schauten und sich wohl ihre Gedanken über meine Beine machten,die ja entgegengesetzt der Fahrtrichtung zu sehen waren !:)
    Wer weiß,was die dachten !:doh:
    Nach 20 Minuten stand fest,es kommt nicht aus dem Bereich ,
    Amaturenbrett !
    Detlef sprach wohl von einer Schraube ,die bei ihm im Motorraum lose war,also suchte ich dort weiter.
    Ich würde fündig an einer Schelle am rechten Làngsträger am Heizungsrohr!
    Die Schelle war zwar richtig angezogen,aber sie hatte trotzdem eine Menge spiel.
    Ich habe sie mit einem alten Gartenschlauch ,den ich längs aufgeschnitten habe ,ordentlich unterfüttert und wieder fest angezogen!

    Und ihr werdet es nicht glauben,das Geräusch war weg!!!:banane:

    Durch die Fliehkraft kam das Heizungsrohr in einer Rechtskurve wahrscheinlich auf Spannung und die Geräusche waren nicht mehr zu hören!

    Es ist wirklich verrückt,wie sich Geräusche übertragen!!

    Aber eine Erfahrung habe ich gemacht------die Verrenckungen ,die ich vor 30 Jahren gemacht habe,kann ich heute vergessen!!!!! JEDENFALLS IM AUTO :tanzen::tanzen

    Gruß,Frank.
     
  20. Vogeljunges

    Vogeljunges Aktives Mitglied

    453
    13. Februar 2012
    Hahahahahajaja!!!
    Daumen hoch!
    Hätt ich gern gesehen...
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen