Motorüberholung

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von G.Wuisman, 11. November 2006.

  1. G.Wuisman

    G.Wuisman schreibt regelmässig

    457
    17. März 2004
    Hallo Leute,

    Auf den Fahrt nach Angeln war es deutlich: das Hetz war nicht in Ordnung. Die Geräusche klingten nicht gesund und die Zentralpumpe leckte. Also war ein Besuch an der Klinik geboten. Weil es in Holland lange Warteliste gibt, gehen viele ins Ausland zum Spezialste. Dazu habe ich mich auch nach einigen Verzögerung entschlossen. In erster Linie verneint man doch die Probleme, hofft dass es wieder von selbst in Ordnung kommt aber als die Bluttpegel wieder das Gegenteil zeigen, beruht man in dem Gedanken dass den Verschleiß zugeschlagen hat. Inspektion und Diagnose sind notwendig weil den Qual sich ja wirklich ernsthaft ansieht. Die Klinik hat einen guten Ruf und ein Termin war schnell gemacht.

    [​IMG] [​IMG]

    Freitag den 3. November was es so weit. Um 7.00 Uhr abgefahren für einen Termin um 10.30 Uhr in der Nippelklinikin Iserlohn . Um 10.15 Uhr war ich da. Ein großer LKW sperrte aber den Zugang. Immense Holzplatten wurden verschleppt. Ich bekam die Angst dass der Herr Professor mich nicht gut Verstanden hat. Ich war nicht gekommen die Klinik verbauen zu helfen sondern eventuell das Herz meiner Pagode. Glücklich waren die Bauteilen für einen Nachbar und war Prof. Klaus fix und fertig meine Pagode an einer Tiefuntersuchung zu unterwerfen nachdem der LKW abgefahren war. Natürlich, in Angeln hatte er schon das vermutliche Ergebnis am Auspuff gerochen und gesehen: übermäßiger Ölverlust Kolbenverschleiß wegen. Aber man muss nicht riechen sondern wissen.

    [​IMG] [​IMG]

    Also wurden die Untersuchungsinstrumente bereitgestellt und mit den Beurteilung vom Brennbild der Kerzen angefangen. Nur Nummer 1 war ganz in Ordnung. Bei Nummer drei sah es schlimm aus. Kohlen kurst bildete sich schon auf! Da gibt es Probleme die sich durch das ganze Herz verbreiten wenn man darauf nicht Kurierent reagiert, war die Klare Feststellung. Aber in der Wissenschaft muss man so viel wie möglich Beweisen sammeln. Eine Kompressionsmessung bekam die zweite Probe. Das Diagramm bestätigte die vorläufigen Anweisungen der Kerzen. Mit dem Endoskop wurde weiter untersucht. Kurstablagerung auf den Kolben war deutlich sichtbar und es gab Rissen an den Wände. Gerard – auf Französisch ausgesprochen - sagte der Professor ernsthaft, ich glaube dass das Herz sehr überholungsbedürftig ist. Ein definitives Urteil ist nur möglich wenn den Kopf vom Unterblock getrennt wird.

    [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG]

    Das Abnehmen vom Kopf ist natürlich eine richtige Offenherzoperation. Dann gibt es kein weg mehr zurück wenn das was noch ins Verborgene versteckt ist, sichtbar wird. Gérard, dass müssen wir mal machen. Und schon hatte Klaus das Kühlwasser abgelassen und den Anschuss vom Auspuff mit einiger Mühe lose gedreht. Dann folgen die Mutter vom Kopf und letztendlich wurde den Kopf mit dem Kran nach oben gehoben. Da kam die nackte Wahrheit ans Licht. Die Bestätigung von der Vermutung am 9. September in Angeln, das eingültige Urteil: das Herz ist schwer krank, nur eine komplette Überholung kann die Qual heilen.

    [​IMG] [​IMG][​IMG]

    Gérard, so fragte der Professor langsam, was werden wir machen? Wir schauen erstmals deine Pagode an schlage ich vor. Damit konnte ich das Unvermeidliche ein bisschen auf mich einwirken lassen. Wir bewunderte die schöne Bordeauxroten Farbe, sprachen über die ungeheuere Preiserhöhungen der Teile, trauerten über den Verlust seiner vorigen Pagode und eine von jemand anders und waren einverstanden dass Restauration mit Originalteile besser ist als neu und dass ein wenig Patina ein Oldie ein Oldie macht.

    [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG]

    Gérard! Was werden wir tun, fragte Klaus nochmals, aber jetzt mit mehr Nachdruck. Ja, dies ist eine Sache von Leben und Tot überlegte ich mir. Zumachen und mit schwerem Brust weiterfahren oder überholen und in Ruhe weiterfaHren. Hätte ich nicht in der Klinik gefahren, hätte ich auch nicht für diese Wahl gestanden und mit Kopf ins Sand weiter gefahren. Als richtiger Menschenkenner hatte der Professor mich in drei Stunden schon über den Nogopunkt hin bis in die unvermeidlichen Wahl mitgenommen. Unter diese Unstände würde zumachen klar kein alternativ sein. Der Motor leidet eine schwere Krankheit, es ist schon fast halbwegs auseinander genommen, ja dann kann man mit einer Pagode nicht mehr zurück. Unwage in die Lager, Kolbenfresser, schweres Drehen des motors: diese Krankheiten müssen beseitigt werden, sonst würde ich nie mehr mit ruhigem Herz mit den Pagode weiter als in die Nachbarschaft von Oegstgeest fahren. Die Freunde vom Forum werden nicht den Herzkondition meiner Pagode wegen jedes Jahr ein Treffen in Holland einstimmen.

    [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG]

    Aber wie wieder zurück nach Holland? Glücklich hat Klaus ein Servicemobil der Marke Opel den er mir zur Verfügung stellen wollte während des Verbleibs von der Pagode in der Klinik. Mit diesem Auto bin ich um 14.30 Uhr von der Klinik weggefahren und rund 18.00 Uhr zu Hause angekommen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. November 2006
  2. Frank B.

    Frank B. Aktives Mitglied

    224
    19. April 2005
    wunderschöner Beitrag!

    Sehr kurzweilig - nicht zuletzt der teilweise schönen Sprachschöpfungen wegen.

    ... übrigens: Ein wenig Angst habe ich dann doch vor dem Tag, wenn ich hören muß: "Gérard, so fragte der Professor langsam, was werden wir machen?"
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. November 2006
  3. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
    Arztroman

    Hallo Gerard,

    gratuliere zu der wirklich schön und interessant erzählten Bildergeschichte:klatsch: , und das schönste kommt dann demnächst sicher zum Schluß - ich mag Arztromane mit zu erwartendem Happy-End:) , und bei dieser Geschichte können wir ja davon ausgehen, daß sie gut endet..

    Gruß
    Martin
     
  4. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
  5. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    "Gérard, so fragte der Professor langsam, was werden wir machen?"

    Dieser Satz erinnert mich an Linda Hunt in der Rolle des (männlichen) Fotoreporters Billy Kwan in dem Film "Ein Jahr in der Hölle" mit Sigourney Weaver und Mel Gibson in jüngeren Jahren.

    Meine Pagode steht schon 2,5 Jahren in der Hölle, bis die alte Dame wieder schnurrt (auf der Straße natürlich, den Motor hat die OP in der Nippelklinik zur Bestform erstehen lassen!!), muß ich mich wohl noch Dr.-Faustus-gleich mit dem Teufel verbünden.


    Gérard, mehr von dieser Belletristik!

    Man kann die Gefühle so authentisch nachempfinden....



    Michael
     
  6. G.Wuisman

    G.Wuisman schreibt regelmässig

    457
    17. März 2004
    Frank (der vor OP Furchtenter), Martin (der Hapy Ender), Ulli (der Ex-Servicemobil-Fahrer) und Michael (der nahe Teufelverbundeter),

    Vielen dank für den Lob. Das schreiben hat mir Spass gemacht. Nur schade für die Vögel die jetzt in der Nähe von euch ohne Federn fliegen müssen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. November 2006
  7. Pagoden-Klaus

    Pagoden-Klaus Aktives Mitglied

    803
    7. März 2004
    Hallo Gerard,
    sehr schöner Beitrag, in einer erfrischenden Mundart.:) :) :)

    Übrigens.
    Über den Fertigstellungstermin müssen wir noch mal sprechen.

    Habe mich entschlossen, die Notaufnahme für Pagoden und deren Angehörigen erstmal voran zu treiben.

    - Abgetrennter Raum in einem beruhigenden Grün gehalten, mit Notbesteck und diversen Infusionen und Pillen - :) :)

    Den Anhang 4186 betrachten
    Diese werden von den 280SL Fahrern bevorzugt.:D

    Den Anhang 4187 betrachten
    Speziell für 250SL :banane:

    Den Anhang 4188 betrachten
    Für 230SL Fahrer haben wir auch was. :hammer:


    Gruß Klaus
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Januar 2007
  8. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Aber nur mit 'ner Tasse Kaffee zu verabreichen...!!



    Michael
     
  9. DB W113

    DB W113 Aktives Mitglied

    380
    12. August 2005
    Hallo Gerard,
    ich hatte schon eine böse Vorahnung, als Du in Satrup von Deinem hohen Ölverbrauch berichtet hast. Aber nun ist ja Dein Schätzchen in den allerbesten Händen. Berichte doch bitte weiterhin in dieser herzerfrischenden Art vom Fortgang der Arbeiten. :klatsch:

    Viele Grüsse aus Hamburg

    Gunther
     
  10. w113 silber

    w113 silber w113 silber

    71
    13. Juni 2005
    Hilfe !!!

    Hallo Leute wer kann mir helfen??
    Suche dringend einen Zylinderkopf zu 230 Pagode jedoch 250 geht auch.
    Danke!!!
     
  11. Lena

    Lena Aktives Mitglied

    107
    17. März 2004
    Motorüberholung!!!!!

    Hallo zusammen,
    ich sehe, daß hier einige ganz geil darauf sind einen Motor zu überholen.
    Ich habe noch einen Ersatzmotor in meiner Werkstatt liegen den ich mir als Reserve richten möchte.
    Könnte ja man eine Teamwork darauß machen und da ich ab Januar wieder eine Halle habe:banane: kann man da mit ca. 5-6 Pagoden gleichzeitig .....

    Gruß
    Lena
     
  12. TomVmax

    TomVmax Aktives Mitglied

    368
    8. März 2004
    Hallo Micha,
    schön das Du wieder eine geräumige (und hoffentlich beheizte)Garage hast. Wie wärs zur Einweihung mit einem Nippelday? Wär doch toll wenn man so einen Nippelday auch mal im Süden veranstalten könnte.

    Gruß
    Thomas
     
  13. Lena

    Lena Aktives Mitglied

    107
    17. März 2004
    Garageneinweihung

    Hallo Thomas,
    wäre ein gute Idee, sollten wir nächsten Sonntag mal besprechen. Wird dann auch eine Totalrestaurierung 230er in der Halle stehen. Ach ja, beheizt ist die Halle auch!!!!!!!!!!!!!

    Gruß
    Lena
     
  14. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Na endlich,

    wird der Süden mal aktiv.
    Jungs haut rein, es hilft uns allen.


    gruß Detlef H.--das Original--
     
  15. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Mensch, Detlef,

    jetzt wo Du's sagst.
    War da nicht noch was?....
    Gruß

    Ulli - mit Elefantengedächtnis:eek:
     
  16. Pagodenschrauber

    Pagodenschrauber lebt schon fast hier

    14. Mai 2004
    Da kriegt der Nippelday noch mal den richtigen Beigeschmack. Grosses Interesse...

    Gruss Chris
     
  17. G.Wuisman

    G.Wuisman schreibt regelmässig

    457
    17. März 2004
    Krankenbesuch

    An die Lästerner,

    Sonntag gibt es Krankenbesuch. Also hatten Petra und ich am 19. November ein Termin um 15.00 Uhr beim Nippelklinik verabredet. Um 14.40 Uhr waren wir da. Jetzt gab es kein Lastkrafter aber ein Mauer von Beats der uns den Weg versperrtete. Hat der Proffessor das Herz von den Pagode verkauft und angefangen ein Studio auszunützen?
    Nein das konnte es nicht sein weil sein Auto noch nicht da war. Nach Ankunft erklärte er uns dass es im Komplex ein Übungsraum für einen Band gab. Da am Baarstrasse 11 kann man vieles machen.

    De Herr Professor war also so nett in die Klinik zu kommen um die Kondition der Patientin zu erleuchten. Seine Frau war mitgekommen um uns eine gute Tasse Kaffee zu besorgen. Um die Kaffee zu ergänzen hatten wir echte Holländische Tompoucen mitgenommen. Nie von gehört, nie gesehen sagten Klaus und Ingrid in Chor. Aber sie haben sich das Gebäck gut schmecken lassen.

    [​IMG] [​IMG]

    Inzwischen gab Klaus eine Kurzlehre in Motorüberholung. Er zeigte dass es eine richtige Entscheidung war. Die Kopfdichtung war schon an zwei Stellen undicht gewesen an der Verbrennungsseite. Das Metal war schon ausgefressen. Das hätte früher oder später zur schwere Probleme und Motorschäden führen können. Auch das Antreibteil für den Tacho musste erneuert werden. Das war an der oberen Seite geschlissen. Mir wurde den Unterschied zwischen einen Deutsche und einen Amerikanischen Kopf erklärt: die Deutsche Köpfe sind flach, die Amerikanische haben eine Vertiefung. Dadurch wird den Kraftstoff weniger verdichtet und klingelt es nicht im Motor wenn man Oktan 95 fährt.

    [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG]

    Die Kurzlehre war notwendig so wies sich aus. Nächstes Wochenende kommen einigen Forummitglieder lästern über seine Pagode, sagte Klaus. Wenn die Leute ungemäß kritisch sind, gebe ich auf, sagte er und es würde mich freuen wenn du dass Geschäft weiter machst. Ich habe das Angebot angenommen und wie ihr sieht kann ich sehr gut schrauben, Verzeihung schreiben. Seid also Vorsicht mit dem Lästern.

    [​IMG] [​IMG]
     
  18. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Gerard,

    wie geht´s denn dem Servicemobil? Hast Du schon eine Wohnwagen-Anhängerkupplung montiert?:)

    Hinter dem Schreibtisch machst Du Dich echt gut. Allerdings hätte ich bei dem schicken Outfit Angst, dass die Rechnungen noch höher ausfallen als bei Klaus.:hammer: Hoffentlich hast Du ihn da jetzt nicht auf eine Idee gebracht...

    [​IMG]

    Unsere Lästerdrohungen scheinen ja offensichtlich Wirkung gezeigt zu haben. Nr. 8978 sieht ja schon wieder recht prächtig und lebendig aus - zumindest aus der Ferne. Was moderne Bildbearbeitungsprogramme so alles können...;) Wir werden uns dann am Freitag besser mal selber ein Bild machen.:tanzen:

    [​IMG]

    Wie tief sind denn die Korrosionsspuren, die man am Rand von Zylinder 3 und 4 sieht? Gehen die noch beim normalen Planen weg oder kommst Du auf Untermaß und brauchst eine dickere Dichtung?

    [​IMG]

    Wünsche Deinem alten Mädchen (gemeint ist natürlich Dein 280 SL) gute Besserung, auch wenn ich gehofft hatte, daß wir am Freitag zumindest mit Deiner Pagode mal eine (unbeobachtete) Probefahrt hätten machen könnten, wo der Klaus aus völlig unverständlichen Gründen mit seiner Neuen (gemeint ist sein 230 SL) ja so eigen ist...:eek:

    Grüße ins Nachbarland

    Ulli - bereits in bester Lästerlaune:)
     
  19. G.Wuisman

    G.Wuisman schreibt regelmässig

    457
    17. März 2004
    Hallo Ulli,

    ich schreibe dies bei 29 Grad aus Paramaribo Suriname weil ich sicher sein wollte nichts von einem moeglichen Probefahrt mit meinen alten Dame zu bemerken.

    Du hast ganz recht: ' schreiben' kostet Geld, meinem Anzug wegen sehr viel Geld. Uebrigens, auch die Kupplung und den Wohnwagen die ich indertat schon gekauft habe, muessen bezahlt werden. Man muss als neuer Meister eben direkt in der unmittelbare Naehe seiner Arbeitsstelle gesiedelt sein. Du bist also gewarnt dich am Freitag zu behehmen da jeder im Bereich Ueberhohlung mal bei mir dran kommen wird.

    Die eingefressten Stellen sind nicht weggeplant. Sie fallen innerhalb den Verbrennungsraum und nicht unter die Dichtung. Also kann eine normale neue Dichtung verwendet werden. Vieleicht kannst du es Freitag noch sehen. Klaus kann erklaeren warum wegplanen nicht noetig / erwuenscht ist.

    Das Bild von Nr. 8978 ist pur Natur, qualitaet braucht keine ueberarbeitung.

    Schoener Laestertag!
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. November 2006
  20. Frank B.

    Frank B. Aktives Mitglied

    224
    19. April 2005
    Hallo Gerard,
    habe ihn heute "schnurren" gehört, Klaus arbeitete gerade noch daran, als ich in der Nippelklinik ankam - und aussehen tut er nun auch wieder wie neu (der Motor, nicht Klaus - alles so schön neuverzinkt).

    Da mußte ich auch gleich wieder an die Aufhübschung meiner Anbauteile erinnern.

    Gruß und noch schönen Urlaub wünscht aus dem Sauerland
    Frank
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen