Motor 280SL - Was ist das???

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von CATI, 26. September 2011.

  1. CATI

    CATI Aktives Mitglied

    699
    6. März 2007
    Hallo Experten,
    an meinem 280SL Motor, Automatic, Bj. 70 (keine US-Version) laufen 2 Kabel aus dem Hauptkabelbaum auf einen Anschluß am Motor (von der Fahrerseite rechts am Motorblock siehe Foto mit abgezogenem Stecker). Was wird dort an Infos abgenommen bzw. wofür ist der Anschluß?
    Schon jetzt besten Dank
    Carlo
     

    Anhänge:

  2. citynails

    citynails Aktives Mitglied

    460
    5. März 2006
    Thermozeitschalter

    . . . das müßte der Thermozeitschalter sein (wichtig für den Startvorgang, steuert das Start-/Einspritzventil), sitzt aber nicht an der rechten, sondern an der linken Seite des Motors hinten.
    LG Frank
     
  3. CATI

    CATI Aktives Mitglied

    699
    6. März 2007
    Hallo Frank,
    Dank für deine Hilfe. Natürlich sitzt das "Ding" links am Motor. Ich meinte, wenn man von der Fahrerseite auf den Motor schaut ist der Thermozeitschalter rechts am Motor.
    Danke!!!
    Beste Grüße
    Carlo
     
  4. citynails

    citynails Aktives Mitglied

    460
    5. März 2006
    Thermozeitschalter

    Hallo Carlo,
    meiner Meinung nach ist da bei Dir der falsche Schalter verbaut, der Richtige hat keinen Steckeranschluss, sondern zwei unterschiedlich dicke Schrauben und auch andere Temperaturbereiche.
    LG Frank
     

    Anhänge:

  5. CATI

    CATI Aktives Mitglied

    699
    6. März 2007
    Hallo Frank,
    vielen Dank für deine Info. Das Design meines Thermozeitschalters ist derjenige, der auf deinem Foto rechts abgebildet ist. Er hat einen Stecker und keine Verschraubungen. Was nun, wer kann mir sagen, welcher der richtige Thermozeitschalter ist? Was passiert, wenn der falsche Schalter eingebaut ist?
    Beste Grüße
    Carlo
     
  6. saho111

    saho111 Aktives Mitglied

    705
    25. April 2005
    Hallo Carlo,

    wenn Du noch einen originalen Motor hast sollte bei deinem Motor

    diese Teile verbaut sein. Sitzen auf der gleichen Seite vom Motor, aber weiter vorne.
    Du brauchst auch den grau abgebildeten Rohrbogen mit Schaltergehäuse (T-Nr. A127 200 15 19) dazu.
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 26. September 2011
  7. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo Carlo,

    schau dir den Schalter mal genauer (mit Brille) an.
    Wenn ich mich nicht täusche sind da auf der Schlüsselweite
    mehrere Zahlen eingraviert, könnte ja der Temperaturbereich sein.

    vG
    Detlef H.
     
  8. saho111

    saho111 Aktives Mitglied

    705
    25. April 2005
    Probier doch auch mal wie bei abgezogenem Stecker das Kaltstartverhalten ist. Springt er sofort an ?


    Gruß, Dieter
     
  9. saho111

    saho111 Aktives Mitglied

    705
    25. April 2005
    Bei meinem US Motor sieht das so aus:
     

    Anhänge:

  10. citynails

    citynails Aktives Mitglied

    460
    5. März 2006
    . . . hallo Saho111,
    beim 70`er Modell sitzt der Schalter nicht weiter vorne und braucht auch nicht den Rundbogen, sondern er sitzt richtig wie bei Carlo abgebildet ganz hinten am Motor - das ist original. Ich habe auch einen 70´er und da ist das genau so.

    LG Frank
     
  11. citynails

    citynails Aktives Mitglied

    460
    5. März 2006
    VDO Thermozeitschalter

    Hallo Carlo,
    wenn Du den falschen Schalter eingebaut hast, oder er nicht angeschlossen ist, hast Du in der Regel Probleme beim Anlassen des Motors. Der Motor springt normalerweise innerhalb der ersten zwei Sekunden an, wenn alles i.O. ist.
    Habe mal nachgeschaut, was am Rand auf dem Schalter steht:
    VDO 120*Cmax 12V 3W 0-20*C / 9.5 S + 35*C +- 3*C 7.70 - das ist der originale Schalter mit den Schraubverbindungen
    - ich denke, der andere ist aus einem 280 SE


    P.S. habe bei mir den Schalter mit einer manuellen Ansteuerung überbrückt, funktioniert einwandfrei (habe ich hier schon mal früher beschrieben).
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. September 2011
  12. CATI

    CATI Aktives Mitglied

    699
    6. März 2007
    Hallo Frank, Dieter und Detlef usw.,
    Ihr habt alle Recht!!!!
    Wenn man den Stecker am Thermoschalter abzieht springt der Motor zwar an, aber nicht mit Freude... Bei Kälte würde er wohl seinen Dienst verweigern.
    Laut Rücksprache mit MB-Classic ist der falsche Thermoschalter verbaut. Es sollte der mit den Schraubverbindungen sein (001 545 92 24 für schlappe 288,00 € !!!!!!).
    Detlef, deimem Hinweis mit der Brille bin ich nicht nachgegangen, sondern habe den Schalter aus allen Seiten am Motor fotografiert und dann vergrößert und siehe da, auf den Schlüsselweitenflanken stand: VDO / 12V 3 W / +35* C + - 3* C.
    Da sich diese Angaben - auch mit den Sollwerten des richtigen Schalters - decken, werde ich den Schalter nicht tauschen. Das Classic-Centrum sagt zwar, dass der richtige Schalter eine Schaltleistung von 40W hätte, "aber wenn's der alte Schalter tut.....".

    Besten Dank für eure Hilfe!!!
    Carlo
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen