Motor Aufhängung

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von fabi, 3. November 2013.

  1. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    Ich habe von Memmo dieses Bild geschickt bekommen. ImageUploadedByTapatalk1383488184.780668.jpg
    Mir fehlt diese unterplatte!
    Frage , welche Funktion hat diese unterplatte und was hält die mutter ? Und braucht man dieses Teil überhaupt ?

    Entschuldigt mit all meinen fragen aber wenn man ein zerlegtes unvollständiges Auto kauft bleibt das nicht aus.

    Fabi
     
  2. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    Ich habe noch diese Platten über und weiß nicht wohin die gehören. Kann es sein dass diese Version auch unter die Motorlager gebaut werden muss ? Weiß einer wohin die gehören ?
    ImageUploadedByTapatalk1383488645.341507.jpg
     
  3. pagodix

    pagodix Aktives Mitglied

    200
    24. Mai 2007
  4. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Fabi,

    die Platten gehören jeweils unter das Motorlager rechts und links und dienen als Anschlagbegrenzung für die unteren Puffer, die von unten in die Motorlager geschraubt sind. Dementsprechend musst du also von unten auch noch die Schrauben mit den Gummipuffern eindrehen. Weglassen geht nicht, falls dein Block nicht irgendwann mal den Weg durch die geschlossene Motorhaube ins Freie suchen soll.

    Gruß

    Ulli
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. November 2013
  5. drmot

    drmot Aktives Mitglied

    139
    8. Mai 2007
    Motorlager vorn 280

    Hallo Fabi,
    die Motoraufhängung ist beim 280 SL wie folgt: siehe Bilder
    Die Anschlagplatte (Gegenplatte) mit dem Gummi 121 987 0339 und der M12 "Pass"-schraube ist erforderlich bei: defektem oder überbeanspruchtem Motorlager (Stoßbelastung) nach unten. Sowie nach oben, wenn sich das Motorlager von dem runden Aufnahmeblech gelöst hat. Also nicht vernachlässigen.
    Die Gegenplatte kann auch selbst erstellt werden.
    Gruss
    Burkhard
     

    Anhänge:

  6. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    Super !!! Vielen vielen dank. Genau die Info habe ich gesucht. Die Schraube kostet bei niemöller richtig Geld. Aber ok jetzt weiß ich wie es zusammen gebaut wird! Danke
     
  7. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    Ist die große unterlegscheiben auf den linken Lager im 3. Bild original ? Gehört da so eine dicke hin?
     
  8. fabi

    fabi Aktives Mitglied

    913
    23. September 2010
    Hallo dank Burkhards Hufe glaube ich die Lösung zu haben.

    Ich habe diese sowzialmuttern im Fundus der Beim Auto dabei war gefunden.
    ImageUploadedByTapatalk1384372077.141430.jpg

    Wenn ihr keine andere Anwendung kennt für diese Muttern dann würde ich es so verbauen. Einwände ?
    ImageUploadedByTapatalk1384372200.795754.jpg
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.