Motor geht nicht mehr aus

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von Christopher, 21. April 2010.

  1. Christopher

    Christopher Aktives Mitglied

    225
    1. August 2005
    Hallo Pagodenfreunde,

    als erstes muss ich mich hier outen:
    Ich habe meine Pagode und den Pagodentreff in den letzten Jahren etwas vernachlässigt.
    Grund ist mein Vorkriegsengländer (Alvis 12/70), der mich sehr mit Zeit belegt und - ja, ich gebe es zu - mir sehr viel Freude macht.
    Meine Pagode bestraft mich jetzt auch prompt mit Zicken:
    Ich habe folgendes Phänomen:
    Der Motor läuft nach Abziehen des Zündschlüssels weiter.
    Steige ich dann aus und mache die Fahrertür auf und zu geht der Motor aus.
    Hat jemand einen Tip für die Fehlersuche!?
    Es ist ein 280SL Automatik, US-Modell, Bj. 69 in sehr gutem Originalzustand

    Grüße
    Christopher
     
  2. fridolin

    fridolin Aktives Mitglied

    288
    27. September 2008
    Bitte nicht böse sein, aber mit dem Trick würde ich in den Zirkus gehen. (duckwech)
     
  3. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo Christopher,

    ich bin mir sicher das dein Problem am Zündanlassschalter liegt.
    Dieser befindet sich auf der Rückseite des Zündschlosses.
    Der ZAS ist noch lieferbar und kostet z.Z. ca. 60€
    Siehe angehängte Bilder.
    Bei deinem 280sl hat er nicht wie bei mir (230sl) Schraubkontakte
    sondern die Kabel werden aufgesteckt.

    viele Grüße
    Detlef H.

    P.S. Vielleicht schaffst du es ja einen Kontakt zu wechseln
    so das dein Auto beim Tür aufmachen angeht.:D
    Das wäre mal eine innovative Lösung.
     

    Anhänge:

  4. 230SLblue

    230SLblue Aktives Mitglied

    488
    9. August 2005
    War vielleicht die Fahrertür schon offen als der Zündschlüssel gedreht wurde? Wenn ja dann würde ich ich etwas mehr Bremsflüssigkeit ins Reservoir füllen. Das ist kein Aprilscherz! ;)
    Die amerikanische Behoerde verlangte ein Warnlicht für (a) zu wenig Bremsflüssigkeit und (b) wenn die Fahrertür offen ist. Da im Zentralinstrument nur noch ein Signal zur Verfügung stand entschieden sich die Ingenieure beide Funktionen darauf zu legen. Das Resultat ist dass Position 30 und 54 (siehe elektrischen Schaltplan) verbunden sind wenn die Tür offen ist und auch der Bremsflüssigkeitspegel zu niedrig ist. Nun geht die Zündung an (oder nicht aus) und die Benzinpumpe läuft.

    Manchmal passiert es auch, dass genug Flüssigkeit im Reservoir ist aber der Schwimmer ein Loch hat und gesunken ist und es dadurch zu einer Fehlanzeige kommt, aber das Resultat ist das gleiche.
    Mehr darüber hier:
    Pagoda SL Group Technical Manual :: Brake / LowFluidWarningLight
     
    goldhamme_rulez gefällt das.
  5. Benz180

    Benz180 Aktives Mitglied

    60
    4. November 2005
    Hallo 230SL-blue,

    danke für diese tolle Mitteilung! Ich bin als Laie schwer begeistert, was sich die Herren Ingenieure so alles einfallen lassen! Da muss man erst einmal drauf kommen...

    Man lernt halt nie aus.

    Schöne warme Sonnentage wünscht

    Helu
     
  6. Coup

    Coup W111C

    920
    25. März 2009
    Hallo!

    Witzige Fehlerbeschreibung. Hatte ich mal mit meinem 124er, aber da ist das mit dem Zündschloss ein bekanntes Problem. Bei Oldtimern habe ich das jedoch noch nicht gehört. Jedenfalls würde ich Detlef zustimmen und erstmal am Zündschloss suchen.

    @Alfred:
    War das nur eine Warnung oder ließ sich der Wagen bei geöffneter Tür nicht starten. Von jüngeren Modellen kenne ich das auch, aber bei Pagoden?

    Gruß Kai
     
  7. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    Der Fehler liegt eindeutig am zu niedrigen Stand der Bremsflüssigkeit im Behälter und sonst nirgendwo!
    Der Grund hierfür ist eindeutig von 230SLblue beschrieben.

    Das ist mal wieder mein so viel geliebter Kategorischer Imperativ, den ich immer dann anwende, wenn es darum geht das Geld anderer Leute zusammenzuhalten.

    Bremsflüssigkeit auffüllen (Hierbei aber auch den grund erforschen, warum der Flüssigkeitsstand zu nierdrig ist), dann geht der Motor bei geöffneter Tür auch wieder aus.

    BMB
    Bernd
     
  8. Christopher

    Christopher Aktives Mitglied

    225
    1. August 2005
    Das muss es sein!

    Hallo, vielen Dank für die Antworten.

    Ich denke 230SLblue und Bernd haben den Fehler gefunden, denn:
    1.
    vor ca. 3 Jahren habe ich den HBZ gewechselt, seitdem wurde sehr wenig gefahren.
    2.
    Die Kontrollleuchte: "Brake control light - red" geht nicht mehr aus.
    Wahrscheinlich habe ich damals etwas wenig Bremsflüssigkeit eingefüllt oder ich habe doch ein Leck.

    Ich kann es erst in 4 Wochen prüfen, das Auto steht an meinem Zweitwohnsitz.

    Nochmals Danke

    Christopher
     
  9. Eule

    Eule Aktives Mitglied

    333
    10. Februar 2005
    Motor läuft

    Bei meinem 280 SL trat das gleiche Problem während eines Werkstattaufenthalts auf und hat mächtig Aufruhr und Arbeit erzeugt: es lag am Kurzschluss in der Fussraumbeleuchtung! Fragt mich aber bitte nicht nach den elektrischen Zusammenhängen!
    Peter
     
  10. Pagode69

    Pagode69 Mitglied

    5
    14. April 2010
    Den Fehler hatte ich auch bei meinem.Als erstes wirklich die <brmeflüssigkeit prüfen. Ziehe mal beide Stecker an den <gbern ab dann müsste der Fehler schon weg sein. Pagode 69
     
  11. Christopher

    Christopher Aktives Mitglied

    225
    1. August 2005
    Hallo,

    noch eimal kurz als Bestätigung:
    Es war der Bremsflüssigkeitstand

    Grüße
    Jan
     
  12. Eule

    Eule Aktives Mitglied

    333
    10. Februar 2005
    Elektrikrätsel: Bremsflüssigkeitsstand

    Zur Ergänzung der beschriebenen Erscheinung: grosse Verwunderung trat
    am Wochenende beim Wechsel der Bremsflüssigkeit ein: bei ausgeschalteter
    Zündung lief beim Ablassen der Bremsfüssigkeit neben meinem Ohr plötzlich
    die Benzinpumpe! :confused:. Muss aber wohl so sein!
    Peter
     
  13. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    Muss nur dann so sein, wenn Du gleichzeitig die Fahrer- oder Beifahrertür offen stehen hast.

    BMB
    Bernd
     
  14. Papafoxtrott

    Papafoxtrott Aktives Mitglied

    606
    22. März 2010
    Häää?

    Deen Zusammenhang versteh ich ja nu nich:confused::confused::confused:!!
    Bitte um Aufklärung!

    Gruß

    Ferdl
     
  15. Christopher

    Christopher Aktives Mitglied

    225
    1. August 2005
    Beitrag #4

    Lies doch bitte mal den Beitrag #4 in diesem Thema.
    Dort hat 230SLblue die Zusammenhänge erklärt

    Grüße
    Jan
     
  16. Eule

    Eule Aktives Mitglied

    333
    10. Februar 2005
    @Bernd,
    die offenstehende Tür habe ich wegen der vorausgegangenen Erörterung
    nicht mehr erwähnt.
    Peter
     
  17. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Aha,

    jetzt weiss ich wieder warum ich 230er fahre.
    Das ist ja schon fast wie Elektronik.

    viele Grüße
    Detlef H.
     
  18. Papafoxtrott

    Papafoxtrott Aktives Mitglied

    606
    22. März 2010
    Danke

    Mir geht's ebenso!!!:tanzen:
     
  19. tobi70

    tobi70 Aktives Mitglied

    762
    12. Mai 2010
    Ich schließe mich an. ;)
     
  20. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Dito. Ich hätte mich jetzt nicht getraut, das zu sagen...;)
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen