Motor Grundeinstellung

Discussion in 'Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk' started by sventut, Feb 25, 2021.

  1. WRe

    WRe Aktives Mitglied

    Apr 14, 2009
    ... vielleicht wäre ein (Gesamt-)Schaltplan hilfreich.
     

    Attached Files:

  2. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    Jul 20, 2004
    - siehe Bedienungsanleitung
    - für kleines Geld beim SL-Club Pagode in Farbe
     
  3. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    Feb 4, 2009
    Das habe ich ja ganz vergessen: Stimmt ja, in der Bedienungsanleitung gibt es den Schaltplan!
    Meine ist sogar noch das Original!

    Bin ich nicht mehr drauf gekommen, weil ich das bei den aktuellen Betriebsanleitungen heutiger Fahrzeuge wohl vergebens suchen würde.
    Wenn man da nachsieht, wie man die Leuchtmittel wechseln kann, steht da ja schon: Suchen sie eine Vertragswerkstatt auf. :doh:

    Grüße und danke, Felix
     
    citynails likes this.
  4. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    Feb 4, 2009
    Weiss jemand auswendig, was das für eine Schraube am Eingang zum Vorwiderstand ist, mit dem das Kabel vom Zündschloss fixiert wird?
    Ist das ein Inbus?
    Ich sehe da so schlecht hin und möchte nicht die Schraube vermurksen!!!:verboten:

    Grüße, Felix
     
  5. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    Jul 20, 2004
    Serienmäßig Kreutzschlitz
     
  6. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    Feb 4, 2009
    Danke!!!!!
     
  7. citynails

    citynails Aktives Mitglied

    460
    Mar 5, 2006
    Tipp - Ich halte immer mein Handy in die Richtung und mache dann eine Aufnahme. Mit der Bild Vergrößerungsmöglichkeit kann man dann immer genaueres sehen.
    VG Frank
     
    1964 sl, schlüssellos and Memmo like this.
  8. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    Feb 4, 2009
    Keine schlechte Idee, Frank.

    Ich habe es schon befürchtet: Ich habe es deswegen fälschlich für Inbus gehalten, weil der Kreuzschlitz völlig "vermöhrt" ist. So ein Mist!
    Mir fällt noch nicht so richtig was ein, wie ich die Schraube lösen kann: Viel Kraft darf ich da nicht anwenden, weil sonst ein Bruch des Keramikkörpers des Vorwiderstands droht und richtig viel Platz ist auch nicht. WD 40 habe ich natürlich schon über Nacht einwirken lassen.
    Jemand eine Idee?
    Grüße, Felix
     
  9. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    Jul 20, 2004
    In Richtung Zündspule trennen. Dann den ganzen Vorwiderstand abschrauben, dann solltest Du etwas mehr Spiel bekommen.

    Im Notfall direkt hinter der Öse durchschneiden und an der Werkbank weiter arbeiten - aufbohren.

    Im schlimmsten Fall neuer Vorwiderstand (schadet nicht) und neuer Kabelschuh.
     
    schlüssellos likes this.
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen