Motor innen reinigen

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von Kvartalnov, 8. November 2008.

  1. Kvartalnov

    Kvartalnov De Rosa

    113
    21. September 2008
    Hallo Leute,

    Ein Bekannter hatte kürzlich einen Motorschaden bei seinem 107er.
    Nach Ausbau des Motors, sollte, lt. Werkstattcheffe, Schwarzschlamm,
    der sämtliche Kanäle verstopfte, Ursache sein !?

    Kurzum, da ich vor der Einwinterung meiner Pagode noch einen Ölwechsel
    vornehmen will, möchte ich von Euch wissen, was habt Ihr für
    Erfahrungen mit Motorreinigern gemacht !? Nach einfüllen noch ne' Runde
    dreh'n ? Oder doch nur im Leerlauf ? Das Zeug überhaupt weglassen ?
    Bzw. welche Produkte eignen sich besonders ?

    Hatte im Forum bisher nix Ausführliches gefunden. Bitte um einige Tipps.

    LG Karl-Heinz
     
  2. Möppel

    Möppel Aktives Mitglied

    3. Juni 2005
    Hallo Karl-Heinz,

    NEIN! Nimm auf keinen Fall irgendwelche reinigende Zusätze oder ähnliches. Auch kein syntetisches Öl. Damit löst du uralte Verschmutzungen, die dann kleine Ölbohrungen verstopfen, oder auch die Kompression verschlechtern, weil Ölkohle von den Kolbenringen löst. Fahre gutes mineralisches Öl, z. B. von Millers, oder das Classiköl von Castrol.

    Gruß
    Jan
     
  3. woof

    woof Olivenchauffeur

    221
    16. Februar 2008
    Hallo Karl-Heinz,
    Schwarzschlamm war mal ein Thema in den 80er Jahren (als die Kats eingeführt wurden), mittlerweile sind die Öle verbessert worden und neigen nicht mehr zu Schlammbildung unter den normalen Betriebsbedingungen.
    Wenn dein Motor also mehr oder weniger regelmässig einen Ölwechsel bekommen hat, würde ich abraten, irgendwelche "Motorspülungen" durchzuführen.
    Teilweise haben Spülungen sogar zu vorzeitigem Motorsterben geführt, weil sie grössere Bröckchen gelöst haben, die dann wiederum feine Ölkanäle verstopft haben.

    Grüße, Woof
     
  4. DB W113

    DB W113 Aktives Mitglied

    380
    12. August 2005
    Hallo Karl - Heinz,
    für Pagodenmotoren war Schwarzschlamm nie ein Thema. Erst spätere Motorenkonzepte hatten damit zu kämpfen. Wenn Du sicher sein willst, dreh' mal den Öldeckel ab und schau Dir die Unterseite an. Da wirst Du kaum Schlamm finden. Von Motorreinigern rate ich auch ab. Bitte auch berücksichtigen, daß heutige Hochleistungsmotorenöle eine starke Reinigungskraft haben. Der Effekt ist Motorreinigern sehr ähnlich. Für Motoren, die nicht kürzlich revidiert wurden, würde ich der Empfehlung von Jan folgen.

    Aber alles hat natürlich zwei Seiten. Es gibt in diesem Forum etliche Personen, die problemlos mit synthetischen Motorenölen unterwegs sind, nur ich würde es aus den genannten Gründen halt nicht tun..

    Viele Grüße aus Hamburg

    Gunther
     
  5. Kvartalnov

    Kvartalnov De Rosa

    113
    21. September 2008
    Re:

    Hallo Jan, Woof und Gunther,

    Eure einhellige Meinung überzeugt mich, sodass ich erst mal einen "konservativen" Ölwechsel mit mineralischem Öl, plus Filterwechsel,
    selbstverständlich, durchführen werde.
    Danke für Euren Tipp!

    LG nach SL, BY und HH,
    Karl-Heinz

     
  6. Joachim

    Joachim Aktives Mitglied

    332
    3. Juli 2004
    Re

    mich auch
    Joachim
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen