Motor M 130 ruckelt

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von RichardII, 28. August 2016.

  1. RichardII

    RichardII Aktives Mitglied

    79
    10. April 2012
    Hallo,

    hatte das Thema im Rahmen des Threat Benzinfilterwechsels eingebracht, jetzt aber hier als neues Thema.

    Denn ich bin seit längerer Zeit nicht mehr mit dem Motorlauf meines Wagens zufrieden.

    Nachdem wir seit Jahren an meinem SL detektivisch an dem Projekt....warum ruckelt der Motor ...arbeiten, gehen wir an die letzten Eventualitäten/Möglichkeiten durch.

    Austausch Benzin Filter, insofern erst einmal danke für die Ausbaubeschreibung.
    von Jens Peter.
    Leider hatte das MB Teilelager keine Filzdichtung auf Lager und ich hatte Sie nicht extra geordert. Man sollte nie eine Bestellung per Telefon zwischen Tür und Angel machen, war mir sicher die Dichtungen( Filz/ Kupfer) wären dabei und der Herr vom MB Lager war ebenfalls (unangenehm) überrascht.
    Also jetzt wechseln ohne neue Dichtungen??

    Aber erst einmal kurz zur mehrjährigen Vorschichte

    - Motor ruckelte auf einmal ab 3.500 U/Min.....vor allem lief er nach längerer Standzeit, 2 Wochen+, kurz nach dem Start die ersten 2-300 m lediglich auf 5 Zylinder.
    ....und es wurde immer schlimmer, auch die Phase, dass der Motor nur auf 5 Zylinder lief.

    - wir erneuerten Kontakte und Kondensator ....brachte erstmal eine Besserung,
    - wir arbeiteten weiter an der Zündanlage, Zündkabel erscheinen neuwertig
    (aber sicher auch schon älter als 7 Jahre - so sehen halt Teile aus, wenn der Motor nur 1.500km p.a. bewegt wird-.

    - Motor springt im warmen Zustand schlecht an...

    - Austausch Zündanlaßschalter..

    ....Problem wurden wieder etwas besser, waren aber nicht gelöst.

    - Schmierung des Gasgestänges.....lief eine Saison fantastisch,
    dann wieder ruckeln...

    Jetzt aktuell im Frühjahr 2016

    - Austausch Einspritzventile, lange gesucht bis wir welche fanden deren
    Spritzbild i.O. war
    - Einspritzpumpe auf dem Prüfstand eingestellt

    Motor ruckelte jetzt erst ab 4.500U/Min und läuft unterrum wieder sehr gut!
    Aber bringt nicht oben rum noch nicht die volle Leistung.

    Diese Woche

    - Gasgestänge wieder geschmiert und Liqui Moly - Benzinstabilisator
    in den Tank geschüttet.

    Läuft jetzt schon bis 5000U/Min recht ordentlich, Gasgestänge schmieren bringt immer etwas

    Offene Punkte sind jetzt noch der Benzinfilter und die Benzinpumpe.

    Deshalb jetzt meine Anwort zu Jens- Peters Filtertausch.

    Übrigens ist der Motor nach einer Überholung( komplett inkl. neuer SL Nockenwelle ) ca. 20 - 25Tkm gelaufen und es handelt sich um einen 280 SL mit 5 Gangschaltung in anthrazit Metallic. Ich besitze ihn schon seit Anfang der 80er, habe ihn als Student gekauft und habe damals vieles selbst gemacht.

    Wenn das mit der Benzinpumpe und dem Filter nichts bringt würde wir auf Empfehlung von einem Freund / Dr. D -Jet einen anderen Verteiler und vielleicht noch eine andere Zündspule testen.

    Gruß
    RichartdII
     
  2. VolkerC

    VolkerC 280SE Cab 68, 450SL 73

    139
    7. Januar 2010
    Hallo Alexander,

    da hast Du Glück, denn ich habe gerade einen Zündverteiler Prüfstand erworben. Er läuft noch nicht (Lampe und Tacho defekt), aber das wird noch. Dann kann ich Deinen Zündverteiler auf Herz und Nieren testen. Zur Not müsste ich auch noch ein, zwei 0 231 116 051 da haben.
     
  3. RichardII

    RichardII Aktives Mitglied

    79
    10. April 2012
    Hallo, hört sich gut an.
    Wußte gar nicht das Du auch im Pagodentreff aktiv bist.

    Gerade heute in Deiner Nähe mit dem SL vorbeigefahren....

    Wir sollten telefonieren.

    LG
    RII
     
  4. VolkerC

    VolkerC 280SE Cab 68, 450SL 73

    139
    7. Januar 2010
    Hallo,

    noch läuft er nicht richtig, da die Lampe defekt ist. Der Verkäufer klärt das gerade. So lange kann ich da nicht ran.
     
  5. RichardII

    RichardII Aktives Mitglied

    79
    10. April 2012
    ....halte mich weiter auf dem laufenden.
    Ich drücke die Dauemen, dass Du wieder ein Testgerät mehr bekommst.:)
     
  6. Dirk Schaper

    Dirk Schaper dirks

    20
    30. Dezember 2006
    Hallo
    ich hatte ein ähnliches Probleme bei meinen 280 SL, Bj. 71
    Es war die Welle im Zündverteiler und nach dem Wechsel in einen Generalüberholten ZV waren alle ähnlichen beschrieben Probleme verschwunden.
    Die Welle hatte Spiel und an den 6 Schaltkanten abgenutzt.
    Viele Grüße
    Dirk
     
  7. RichardII

    RichardII Aktives Mitglied

    79
    10. April 2012
    Hallo,


    habe jetzt den Benzinfilter gewechselt. Ich glaube der hat schon viele Jahre hinter sich gebracht. Irgendwie ein Teil was im Rahmen Ölwechsel, Zündkerzen und Ventileinstellung vergessen wird.
    Der alte Filter sah schon extrem dunkel aus, was meinen die Forumprofis?
     

    Anhänge:

    • image.jpg
      image.jpg
      Dateigröße:
      114,4 KB
      Aufrufe:
      60
    Zuletzt bearbeitet: 11. September 2016
  8. RichardII

    RichardII Aktives Mitglied

    79
    10. April 2012
    Filtertausch

    ....da sieht der neue schon deutlich heller aus, hier ein Musterbild
     

    Anhänge:

    • image.jpg
      image.jpg
      Dateigröße:
      12,8 KB
      Aufrufe:
      23
  9. RichardII

    RichardII Aktives Mitglied

    79
    10. April 2012
    ....sieht schon fast so aus als habe der alte Filter Sporen.
    Hat sicher nichts geschadet. Bis 5000 u/m. läuft der Wagen richrig gut
     

    Anhänge:

    • image.jpg
      image.jpg
      Dateigröße:
      109,1 KB
      Aufrufe:
      47
  10. heinrichB

    heinrichB Aktives Mitglied

    991
    24. Februar 2009
    Motorlauf

    Hallo Richard,

    ich würde den Motor zu jemanden fahren, der einen großen Prüfstand hat und damit umgehen kann !!! Dann wirst Du sehen ob der Bereich der Zündung über das gesamte Drehzahlband in Ordnung ist. Außerdem können zumindest kleine Rückschlüsse aus den Abgasen CO, CO² und HC auf die Verbrennung getätigt werden. Für solche Zwecke habe ich mir einen Lambda Controler gekauft. Aber nur an meinem jetzigen Projekt kurz eingesetzt. Wenn der 230 SL fertig wird kümmere ich mich mal etwas intensiver.

    Das gut an den Controlern ist, dass man die werte während der Fahrt kontrollieren kann.

    Sternengrüße

    heinrichB
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen