Motor rein und raus - Werkstattkran

Dieses Thema im Forum "die Mercedes Benz „Pagode“" wurde erstellt von goldhamme_rulez, 25. Oktober 2005.

  1. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Bei eBay gibt es mittlerweile erschwingliche Möglichkeiten unter dem Begriff "Werkstattkran".

    Meiner (Max. 1,0 t) hat bei http://stores.ebay.de/Baubedarfking_W0QQssPageNameZVIStoreHeaderLinksQQtZkm?

    inkl. Balancierer und Versand (Anlieferung per DHL auf EURO-Palette) EUR 168,- gekostet. 2,5h Zusammenbau (1 Seite Anleitung aus CHINA) und schon konnte es losgehen.

    Beweis als Photo anbei ;)

    [​IMG]
     
  2. friese

    friese Aktives Mitglied

    806
    11. Januar 2004
    Motorheber

    Moin Olli,

    nicht neidisch sein, aber unserer im Bootshaus kostet
    "Null Euro" :banane: :banane: im Verleih...:banane: für Mitglieder :mad: !!!!

    Gruß friese :)
     
  3. G.Wuisman

    G.Wuisman schreibt regelmässig

    457
    17. März 2004
    Hallo Olli,

    würde der Kran auch zu benutzen sein um den Harttop von hinten aus auf zu heben und nieder zu lassen so dass man das alleine machen kann? Wie geht das heben und nieder lassen eigentlich? Die Anzeige spricht vom Motorkran.

    Grüsse
     
  4. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Werkstattkran als Hardtop Heber

    Hatte mir das auch schon überlegt. Grundsätzlich wahrscheinlich machbar, Probleme dürfte aber Breite des Hardtops und notwendige Höhe machen.

    Der Kran "funktioniert" über einen Hydraulikzylinder (rechts im Bild), d.h. mit zunehmender Höhe wandert der Ankerpunkt immer weiter Richtung Zylinder.

    Das Bewegen des Krans (sechs Rollen) ist (insbesondere auf unebenden, geplätten Böden) schwierig.

    Einfacher zu realisieren sollte ein Flaschenzug an der Decke sein (das Hartop wiegt ja nicht so viel). Habe das bereits in Funktion gesehen. Befestigt wird der Flaschenzug an einer modifizierten Querstange eines Ski- oder Gepäckträgers. Mein Bekannter macht das seit ca. 15 Jahren und läßt das Hartop einfach am "Haken" hängen.

    Oliver
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen