Motorlager tauschen

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von wally, 29. April 2022.

  1. wally

    wally Aktives Mitglied

    85
    16. Mai 2016
    Hallo in die Runde,
    bei meinem 23o , Schalter, liegt die Ölwanne auf dem Achsträger auf oder droht in Zukunft mit Kontakt. Maximal 1 mm Luft.
    Habe mir neue Lager von Meile gekauft und mit der linken Seite angefangen und getauscht. Allerdings baut das neue Lager 15 mm auf. Ich befürchte daß die Motorhaube evtl. Schaden nimmt.
    Habe gelesen daß Lager vorgespannt werden sollen, habe aber bei der Bestellung keinen Hinweis erhalten.
    Bitte Info . Danke im Voraus.
    Grüße aus dem sonnigen Harz
     
  2. linksausdreher

    linksausdreher Aktives Mitglied

    26
    23. Dezember 2007
  3. wally

    wally Aktives Mitglied

    85
    16. Mai 2016
    Danke Uwe, für die schnelle Antwort, hilft nur nicht weiter.
    Ist vom Netz...
     
  4. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    Hallo Wally, nein das ist nicht vom Netz. Der VdH macht den Inhalt nur eingeschränkt lesbar weil irgend ein Schlauberger die ganzen PDF versucht hat herunterzuladen, dann zu drucken und zu Geld zu machen. Irgend ein Depp reicht immer, um eine Idee des Gemeinswohls kaputt zu machen. Dann gibt es nur eins: schnell Mitglied im VdH werden und durch die Mitgliedschaft die Initiative Flipbooks unterstützen. Gruß, Martin
     
  5. wally

    wally Aktives Mitglied

    85
    16. Mai 2016
    ..danke für den Hinweis zum Vdh,
    möchte diese Frage aber an die Mitglieder des Pagodentreffs stellen, weil ich der Meinung bin dass das der Sinn dieser / unserer " Interessengemeinschaft" ist.
    Also, hat jemand die Motorlager gewechselt und ähnliche Erfahrungen gemacht ...
    Wenn nicht, werde ich nach dem Tausch der Lager berichten.
    Lg
     
    Sinan gefällt das.
  6. WRe

    WRe Aktives Mitglied

    14. April 2009

    Anhänge:

  7. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
  8. statti-r90

    statti-r90 Aktives Mitglied

    67
    15. April 2010
     
  9. statti-r90

    statti-r90 Aktives Mitglied

    67
    15. April 2010
    Guten Tag
    Wenn die Richtigen Motorträger vom SL Motor verbaut sind gibt es meiner Meinung nach keine Platzprobleme Richtung Motorhaube
    Deswegen sollten auch die Motorträger überprüft werden
    Gruß Martin
     
  10. Sinan

    Sinan Aktives Mitglied

    23. November 2004
    Wenn ich das damals richtig verstanden habe, wollte der Nasenbär den Ausdruck von allem, für alle möglich machen.
    Wie auch immer, daß war schon ein nerviges Ding, weil da stehen wirklich super Sachen drin. Sei es drum.

    Da ich in gelebter Abneigung (seit 1990) zu deren Horst stehe, bin dort kein Mitglied.
    Lese aber gerne mit, wie dort Fragen beantwortet werden. Einige von hier schreiben auch dort, deren Antworten taugen meist etwas.
    Wer ein wenig Ahnung von der Materie hat und dort mitliest, der kann einen Haufen Spass haben. Die "Blödsinnsantworten" haben oft nur
    Unterhaltungswert.

    Die cirka VIN des Autos?
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. April 2022
  11. Sinan

    Sinan Aktives Mitglied

    23. November 2004
    Habe mal NOS Lager rausgesucht, auf den 1. Foto sind Teile drauf, die ich verstehe.
    Aber was sind das für Teller auf den Foto 2? Wollte da jemand die Nachwelt ärgern?
    Das Teil passt perfekt ins Lager, aber was soll es da?

    Gruß Sinan
     

    Anhänge:

  12. statti-r90

    statti-r90 Aktives Mitglied

    67
    15. April 2010
    Bei denen Motorlagerbildern fehlt noch die Metallplatten die zwischen Motorlager und Achsträger montiert wird.
    Sie ist dazu da damit beim MotorLager eine Begrenzung nach oben besteht
    Gruß Martin
     
  13. Cephyr

    Cephyr Aktives Mitglied

    733
    13. März 2007
    Moin Sinan,

    ... kannst Du meine dahingekritzelte Skizze deuten?

    IMG_0522.jpg

    Grüße
    Ingo
     
  14. euro230sl

    euro230sl Aktives Mitglied

    142
    29. Mai 2015
    Oder hier,
    Gruss Dirk
    [​IMG]
     

    Anhänge:

    lowin gefällt das.
  15. wally

    wally Aktives Mitglied

    85
    16. Mai 2016
    upload_2022-5-1_11-28-9.png



    Hallo hier mal das Neue und das alte Lager , das alte Lager war nicht vorgespannt.
    Bei der Suche nach neuen Lagern gibt es keine Info über verschiedene Ausführungen.
    Eine Platte zum Vorspannen gab es nicht.
    Wann wurde denn auf das Vorspannen verzichtet?
    Vg
     
  16. zebulons

    zebulons Aktives Mitglied

    346
    3. Januar 2006
    Da ist nix vorgespannt, die untere Schraube ist ebenfalls, wenn der Motor aufliegt, frei! Sie verhindert lediglich daß bei einem großen Schlagloch,o.ä., der Motor hochfliegen und die Motorhaube beschädigen kann. Bau die neuen Lager einfach ein, und gut is.
     
    1964 sl gefällt das.
  17. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Das stimmt leider so nicht, Zebulons.

    Ist alles schon weiter oben beschrieben - bei der ersten Konstruktion musste das Lager belastet werden, wenn von unten die Begrenzungsschraube einschraubt wird - siehe hier https://www.pagodentreff.de/diskussionsforum/threads/motorlager-tauschen.19302/#post-141592 (Vorspannung). Wenn dann das Gewicht des Motors auf dem Lager liegt, gibt es die Begrenzungsschraube wieder "frei".

    Die zweite Konstruktion ist einfach eine Weiterentwicklung, die den Einbau leichter macht.

    Letzlich liegt der Unterschied in den Schrauben und den Platten - die müssen zusammenpassen. Das Lager ist meiner Ansicht nach für beides kompatibel.

    Die Jungs von SLS haben es ja schon im Detail in ihrem Katalog beschrieben.

    Herzlichen Gruß und schönen Sonntag -
    Oliver
     
    lowin gefällt das.
  18. Sinan

    Sinan Aktives Mitglied

    23. November 2004
    Naja, an Ende weis ich nicht mehr als zuvor...... mein Auto ist ab FG-Nr. 12865.
    Das wäre ohne Vorspannung, damit ist das Paket im Regal nicht korrekt, das kleine Gummiteil hat nur das vorgespannte Lager.
    Aber sind den beide Lager gleich hoch, dann müsste der Motorträger anders sein?
    Die alten Platten habe ich noch hier, kann man die mehrfach verwenden?
     
  19. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Sinan -


    Platten kann man/muss man mehrfach verwenden.

    Lager sind gleich hoch.

    Schrauben, Puffer, Scheiben etc. müssen zu den jeweiligen Scheiben passen.

    Alle Lager hatten je eine Schraube von unten und eine von oben.

    Gib doch mal in XENTRY/TEILEINFORMATION die Teilenummer Deines NOS ein, dann siehst Du ja ob es passen sollte. Ggfls. liegen da noch weitere Sachen bei, die andere Modelle brauchen.

    Zum Einbau würde ich im späten WHB nachlesen, das gibt es aber leider nicht als Flipbooks - soweit ich weiß.

    Viel Erfolg

    Oliver
     
    euro230sl gefällt das.
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.