motorprobleme 250 SL - was tun ?

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von Tobi, 26. Oktober 2005.

  1. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    26. April 2005
    gleich noch was hinterher, ich kann jetzt schlecht nochmal die ganze story aufzählen, aber die probleme mit meinem motor scheinen kein ende zunehmen. also hier nochmal stichwortartig ein abriss:

    - kurbelwellenlagerschaden, spâne im öl, kein öldruck
    - motorrevision, neue kolben, ventile, ölpumpe etc.
    - wasserverlust
    - kopfdichtung defekt, danach 3 x 'gemacht', weiter wasserverlust.
    - andere werkstatt, meinung: der hâtte gar nicht mehr gemacht werden dürfen, da der wagen nur 64000 km in 27 jahren gelaufen ist => angeblich extreme standschäden (tiefer rost in den zylinderläufen, die auch durch schleiffen hohnen nicht rauszubekommen sein, diagnose: neuer motor)
    - gebrauchter abgedrückter und für gut befundener kopf durch erste werkstatt rein.
    - jetzt klingt er nach kâfer, ich weiss nicht, ob ggf. nur der krümmer nicht fest ist, ich kenne hier (brüssel) aber keine werkstatt, die ich fragen kann, traue mich aber auch nicht damit zu fahren.

    so, nun müsste ich erstmal das anlasser problem lösen, und dann die frage: wenn neuer motor (wo einen guten 250 SL motor bekommen ?), dann original oder wie so viele 280 Limo? was bedeutet das an wertverlust, wenn er nicht mehr original motorisiert ist?

    danke fûr meinungen und mitleid.

    viele grüsse

    tobi
     
  2. Pagoden-Klaus

    Pagoden-Klaus Aktives Mitglied

    803
    7. März 2004
    Motor

    Hallo Tobi,

    1. Motor:
    Deine Story hört sich an wie ein Gruselmärchen, aber eine Diagnose lässt sich daraus nicht erstellen.
    Du musst schon ein paar Bilder einstellen, oder kannst sie mir auch per Mail schicken und genau beschreiben wie der Istzustand ist und was alles gemacht worden ist.

    2.Anlasser:
    Der Magnetschalter lässt sich problemlos ersetzen.
    Es ist aber ratsam, den Anlasser komplett zu tauschen, weil die Lagerung von Anker und Ritzel auch ausschlagen und häufig das Problem mit dem Magnetschalter erst verursachen.
    Außerdem, wenn Dein Motor nicht in Ordnung ist, kann es gut möglich sein, das der Anlasser die Belastung nicht schafft.

    Gruß Klaus
     
  3. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    26. April 2005
    gerne bilder

    hallo klaus,

    bilder mache ich gerne, nur was sollte drauf sein? der motor ist eingebaut und verschlossen, also theoretisch fahrbar. von daher ist mir nicht klar, was auf den bildern drauf sein sollte? leider wurden keine bilder gemacht, als der kopf runter war. ach ja, was natürlich nicht fehlen darf ist nicht unerheblicher ölverlust, den ich aber nicht orten kann. die achse ist unterhalb des motors feucht, und es hängen hier und dort tropfen runter. ehrlicherweise muss ich noch erwähnen, dass die story über jahre geht. der motor wurde bereits 1995 überholt, aber ich habe dauerhaft probleme. leider auch keine garantieleistungen, da ich im ersten jahr selber auch nur 1200 km gefahren bin, und das problem nicht sofort sichtbar war. nur gibt es eben noch das andere problem, dass die kosten einer motorüberholung nicht gleich den wertzuwachs der investition bedeuten, und ich nun eine zweite überholung bei unklarem ausgang scheue. zumal ich nicht weiss, ob's nun noch ginge, oder nicht.

    was meinst du zu einem limo-motor, ich weiss, es wurde viel gemacht, ich weiss auch es bedeutet wertverlust, aber wie viel? letzlich will ICH den wagen FAHREN, und das soll spass machen. ich mache das nicht für andere oder den wiederverkaufspreis, möchte aber zumindest 'ne idee haben. ich sehe das dann eher betriebswirtschaftlich (so bei einem oldtimer möglich). wenn ich 200 euro wertverlust hätte, dafür aber 8000 euro limo motor vs. überholung spare, habe ich doch gewonnen.

    bin gespannt, was du/ihr so meint, und was ich genau fotografieren soll.

    danke und viele grüsse

    tobi
     
  4. Pagoden-Klaus

    Pagoden-Klaus Aktives Mitglied

    803
    7. März 2004
    Motor

    Hallo Tobi,
    ja, wenn der Motor wieder zusammen ist, kannst Du natürlich auch keine Bilder mehr machen.
    Wenn die Laufflächen beschädigt sind, kannst Du davon aus gehen "gestorben"

    Der Einbau eines M130 Motors ist mit Sicherheit die preiswertere Alternative.
    Aber auch hier ist es so, es wird sehr viel " Schrott " angeboten und ein guter Motor wird schon :2cent: kosten.

    Wenn Du einen richtigen Motor haben willst, schicke eine PN.

    Gruß Klaus
     
  5. Benni

    Benni Aktives Mitglied

    88
    16. August 2005
    hallo tobi

    schau mal bei iiiiiiiiiibäääääääääääääh rein
    ich glaub da läuft gerade ein motor für dich

    viel glück

    benni
     
  6. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    26. April 2005
    motoren bei ebay

    hi benny,

    ja, ich sehe da ab und an was, aber wenn die bereits ausgebaut sind, und sie nicht probelaufen können ist das die katze im sack, und ich will keine experimente machen. ebay ist ja immer ohne garantie, und wenn er dann mist ist, hat man nicht nur das geld für den motor, sondern auch noch das für einbau und einstellung in den sand gesetzt, daher nehme ich von sowas abstand. entweder schlachtwagen mit probelauf oder motor mit garantie...

    gruss

    tobi
     
  7. Benni

    Benni Aktives Mitglied

    88
    16. August 2005
    von a.i. motors hab ich auch immer was gutes mit fairem preis-leistung gehört und altteil-inzahlungnahme.
    bauen dort auch ein

    ist bei karlsruhe

    viel glück
    benni
     
  8. Ralfmercedes

    Ralfmercedes nur original ist cool

    220
    28. August 2005
    Hallo,

    ich würde mal den Günter Lehmann anrufen 09156-1447.
    Günter ist der Heckflossenpabst schlechthin.
    Wenns sein muß, schraubt er auch mal an (mei)ner Pagode.

    Mit Ferndiagnose läßt sich Dein prob nicht lösen. Ich würde empfehlen, eine wirklich vertrauenswürdige Werkstatt mit einer Motorrevision zu beauftragen. Und zwar einen Betrieb, der sich nachweislich seit Jahren einen Namen gemacht hat mit Flosse und Pagode.

    Also Günter Lehmann oder a.i.Motors oder Gert Friedland oder Stickel.

    In keinem Fall eine Wald-und Wiesen Werkstatt oder einen Motor-Überholer, der nur laufend neuere Motoren instandsetzt.

    Gruß

    Ralf
     
  9. Pagode 230 SL

    Pagode 230 SL Aktives Mitglied

    652
    3. Mai 2004
    Hallo Leute,

    bei Motorproblemen sollte man eine Werkstatt des Vertrauens aufsuchen.... wie ich gerade ;)

    Nachdem mein Schatz das Problem hatte, dass bei kurzem Stand im Leerlauf beim Anfahren eine Oelfahne aus dem Endrohr kam, bin ich in die Werkstatt meines Vertrauens gefahren. Nach Untersuchung von Kopf und offenen Herzen (also Kopf runter) waren an zwei Zylindern leichte Kolbenfresser zu erkennen. Also Motor auseinander und neu machen..... dann das böse Erwachen. Beim Motor bohren und schleifen wars soweit. Der Schlag ins Gesicht.... der Block hat einen kleinen Riss :( :( :( :( :( :( .

    Also die Katastrophe ist perfekt. Jetzt musste auch noch ein anderer Block her. Aber es ist schon alles wieder in Arbeit.

    Eins weiss ich jedenfalls. Ich bin in der Werkstatt meines Vertrauens !!!!

    Die Nippelklinik mit dem Chefarzt ..... Dr. Klaus !!!!;)

    Gruss
    Stephan M.
    -Spenden werden gerne entgegengenommen-:2cent: :2cent: :2cent: :2cent: :2cent:
     
  10. Pagodenschrauber

    Pagodenschrauber lebt schon fast hier

    14. Mai 2004
    Hallo Tobi,

    solange der Block keinen Riss hat, könnte man in den Block doch auch Laufbuchsen einbauen, Schrott ist er doch noch nicht.

    Gruss Chris
     
  11. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Stephan und natürlich auch Tobi,

    herzliches Beileid und willkommen im Club. Das ist wohl irgendwie wie mit dem Werbespruch, den es da mal gab: "Früher oder später kriegen wir Sie..."
    Tragt es mit Fassung. Danach ist der Wagen noch ein bißchen besser:tanzen: ...

    Gruß

    Ulli - hat nichts mehr zum spenden:eek:
     
  12. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    26. April 2005
    danke erstmal allen, die tipps gegeben haben....

    ...oder 'nur' mitfühlen. ich habe einen termin mit klaus gemacht, und dann machen wir erstmal 'ne bestandsaufnahme. alles weitere dann auf dieser welle :confused:

    tobi, mal sehen, was da kommt....ich kenn' da einen netten schlachter, vielleciht bekomme ich da ja noch'n paar euros?
     
  13. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Tobi,

    wenn das so ist, dann wird´s am Ende wohl heißen: Alles wird gut! Drücke Dir jedenfalls die Daumen.

    Gruß

    Ulli
     
  14. Pagodino

    Pagodino Aktives Mitglied

    536
    4. November 2004
    Leidensreiche Erfahrungen

    Ich hab ja bekanntlich meinen Motor dieses Jahr bei der Firma Auer in Singen machen lassen. Da ich die Firma von meinen frueheren Erfahrungen mit Englaendern kannte war ich auch vollsten Vertrauens. Doch dann, zwischen Terminungenauigkeit und Wasserverlusst nch den ersten Km war das vertrauen vorbei. Nachdem eine neue Z-Dichtung durch einen falsch eingebauten Thermostat faellig war stellte sich heraus das der Block nicht akurat vermessen wurde und schief war. Also nochmal alles raus un den Block planen. Die Antworten auf meine Anfragen nach Beteiligung an den Unkosten moechte ich Euch ersparen!
    Aber man lernt halt nie aus!

    Saluti pagodino
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen