Motorrevision fällig - was tun ?

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von hallolo, 11. November 2013.

  1. hallolo

    hallolo zurück in D

    685
    25. Mai 2008
    Hallo liebe Mitinsassen,

    auch bei mir steht diesen Winter vermutlich die grosse "Ich-schieb-mal-ein-paar-grosse-Scheine-von-der-Bank-in-die Garage" Aktion an. Irgendwann trifft es uns ja alle.

    Aaaaber, was mich umtreibt ist der Umstand, daß ich ja einen 250er-Limo Motor in meiner 230er Pagode habe.

    Rahmenbedingungen also: obiger Motor revisionsbedürftigt, der Rest der Dame: erhaltungswürdig. In dem aktuellen Zustand ist der Motor auch nicht gebraucht verkäuflich.

    Was würdet Ihr tun?

    - Limo-Motor revisionieren und fröhlich weiterfahren?
    - SL-Motor suchen und einbauen und bis zur Revision (irgendwann) fahren?
    - revisionierten SL-Motor (230er oder 250er) einbauen (also die ganz große Lösung)
    - dann "freier" Limo-Motor trotzdem revisionieren und verkaufen?

    Ich tendiere ja zur ersten Version, vor allem da ich die Dame ja nicht verkaufen möchte, was "juckt" mich also die Motornummer auf dem Block?

    PS: Den 280er Motor möchte ich nach den ganzen Diskussionen um die scheibengebremste Hinterachse nicht haben, auch wenn ich persönlich diese Diskussion (bin ja auch immerhin Maschinenbauer) für sehr akademisch halte ...

    Freue mich auf eine hoffentlich rege Diskussion


    ... und wenn jemand zufällig aus vertrauenswürdiger Quelle ein gutes Austauschaggregat hat (für einen Automaten ....) PN :eek:
     
  2. hallolo

    hallolo zurück in D

    685
    25. Mai 2008
    wow ! 133 hits und keiner traut sich öffentlich was zu schreiben, so kenn ich Euch garnicht ? :confused:

    Seht es doch einfach als Abstimmung, was ihr an meiner Stelle tun würdet. :bierkrug:


    Danke für Input !
     
  3. hallolo

    hallolo zurück in D

    685
    25. Mai 2008
    ach so ja, falls es daran liegt.

    Mein Name ist Michael, die aufmerksamen Mitleser der letzten Jahre wissen das ja. Hatte ich gestern abend vergessen, sorry .... aber der Schock ....
     
  4. Streuner

    Streuner Aktives Mitglied

    146
    8. April 2005
    Alles neu

    Hallo .
    Ich würde , solange noch zu bekommen , einen neuen Motor kaufen und den alten gut einlagern .
    Man weiß ja nie .
    Ansonsten könnte eine Entscheidungshilfe per Telefon auch aus Iserlohn kommen .
    Gruß Markus
     
  5. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    4. Februar 2009
    Hallo Markus,

    wo ist denn noch ein neuer Pagodenmotor zu bekommen????

    Grüße, Felix
     
  6. shlomo

    shlomo Aktives Mitglied

    230
    22. August 2007
    Wüsste ich auch gern - den nehme ich dann nämlich :D

    Grüße
    Knut
     
  7. Eule

    Eule Aktives Mitglied

    333
    10. Februar 2005
    Motorrevision

    Hallo,
    es ist durchaus verständlich, daß Du zu Deinem Problem die Meinung der Gemeinde einholst.
    Kurz: ich würde auch die erste Lösung wählen, vorausgesetzt, Dein Motor ist revisionsfähig.
    Peter
     
  8. Teddybär

    Teddybär Aktives Mitglied

    121
    7. Februar 2007
    Hallo Michael,

    ich würde an Deiner Stelle den 129.980 überholen. Er unterscheidet sich vom 129.982 in den Leistungsdaten nur in der Höchstdrehzahl (6300 statt 6500). Warum, weiß ich auch nicht. Glaub nicht an die Gerüchte, mit deren "Kenntnis" sich viele wichtig tun, dass der 250er säuft oder nicht hält. Einen guten 127.981, den man so einbauen kann, wirst Du kaum finden oder ziemlich teuer. Matching Numbers schaffst Du sowieso nicht. Und ein Typenschild kann man anfertigen lassen.

    Also Deinen Motor am besten selbst ausbauen, zerlegen, zum Bohren, Honen, Planen geben, Neuteile selbst kaufen bzw. aufarbeiten lassen und dann selbst wieder zusammenbauen. Nur dann weißt Du und siehst Du, was Du hast. Als Maschinenbauer sollte Dir das nicht schwer fallen. Habe ich auch so gemacht und bin E-Techniker.

    Viel Erfolg bei Deiner Entscheidung!

    Gruß Jens-Peter
     
  9. Reinhold

    Reinhold Reinhold

    3
    28. Dezember 2004
    Motor revidieren

    Hallo,
    nach langer Abstinenz bin ich auch mal wieder im Forum.
    Es kommt immer darauf an was an Deinem Motor kaputt ist.
    Wenn die Reparatur gering ausfällt würde ich den jetzigen Motor revidieren. Sollten die Schäden aber zu groß sein, würde ich lieber einen
    230 er Motor aufbauen das ist originaler und schlägt sich bei einem eventuellen Wiederverkauf positiv nieder. Auch wenn die Motor Nummer nicht dem Baujahr entspricht ist es besser als ein Motor der eigentlich nicht rein gehört. Übrigens mit einem 230er Block ( Automatic) mit Standard Zylinderdurchmesser 82,00mm könnte ich dienen. Der muss aber auch revidiert werden.

    Gruß

    Reinhold
     
  10. hallolo

    hallolo zurück in D

    685
    25. Mai 2008
    Now we are talking ...

    ... danke Jungs, so hatte ich mir ein feedback erhofft.

    Es kristallisiert sich ja heraus, daß es wumpe ist, ob da ein SL- oder Limo-Motor werkelt, und da ich die Dame hoffentlich vererbe und nicht verkaufe, sollen sich meine Jungs dann mal mit dem Thema rumärgern.

    Wir schauen jetzt erstmal -aka ich lasse erstmal nachschauen- ob und wie da wieder Kompression auf die Büchse kommt. Wenn es sich aus irgendeinem Grund als nicht machbar oder nicht sinnvoll erweist, schaue ich mir das Angebot an Austauschmotoren an und bewerte den Preisunterschied.

    Wie seht ihr pauschal den (Marktpreis-)Unterschied zwischen einem 250er SL und Limo-Motor vergleichbaren Zustandes, selbst wenn der technische Unterschied marginal ist?

    Ich halte euch auf dem Laufenden

    Gruß, Michael
     
  11. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Tja, den wohl letzten flammneuen Block hatte ich meiner Nancy spendiert.
    Karasch trennte sich weiland nur unter Tränen von ihm.
    Zugegeben, ein paar bunt bedruckter Scheine waren Entscheidungshilfe...

    Nun, das liegt schon sieben Jahre zurück, aber, Michael, ich würde versuchen, einen passenden aufarbeitungsfähigen Block suchen und ihn aufarbeiten (lassen), bevor sie ausverkauft oder unrettbar sind. Dann passt's auch mit dem Modell.
    Aufwändig, auch ggfls. wegen der Peripherie (ESP etc.), aber dann stimmig.

    Nur meine Meinung.


    Michael

    Mobil (One X) per tapatalk
     
  12. sternfan

    sternfan Aktives Mitglied

    709
    26. Juni 2005
    Hallo,
    vor 2-3 Jahren habe ich bei einem Teilehändler einen nagelneuen 280 SL Motor mit Nebenagregatten in einer Gitterbox gesehen. Er wollte sich nicht wirklich von diesem Motor trennen und wollte 25 TEUR Schmerzensgeld was mit letztendlich zu viel war.

    Gruß
    Jürgen
     
  13. hallolo

    hallolo zurück in D

    685
    25. Mai 2008
    Zumal Du da beim ersten Starten mal eben mindestens 10k verbrannt hättest.
     
  14. hallolo

    hallolo zurück in D

    685
    25. Mai 2008
    So, Ihr Lieben

    ein kleines update für alle, die es interessiert:

    Mein Block ist rettbar und deshalb habe ich mich entschieden, die große Kur machen zu lassen.

    Da mich die Suche nach einem 127er Motor überhaupt nicht reizt, das Aufarbeiten eher noch teurer als an meinem 129er Block sein würde und ich auch keinen Geldschei$$er zu Hause habe ... bleibt der 129.980 drin.

    Ich möchte das Auto fahren, bin auch kein Originalitätsfanatiker (zumal mich dieser spleen in diesem Fall mehrere k€ kosten würde ... ohne erkennbar höheren Fahrspass)

    ... und falls ich doch verkaufen sollen wollte ;-) ... dann wüßte ich nicht warum ein generalüberholter 129er Motor ein Killerkriterium sein sollte, eher im Gegenteil ... für die Originalis habe ich sowieso die falschen Rückspiegel an den Türen!

    Jetzt sauf ich mir den Frust über die Kohle weg und fange dann an, mich über ein neues Auto im Frühjahr zu freuen.

    keep you updated, Michael
     
  15. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Richtig so!
    Du würdest das Auto sogar noch mit einer falsch plazierten Antenne verkaufen können!
    Und: Dein Motor gehört zur Individualhistorie des Wagens...
    ;)
    Namensvetter Michael

    "Lieber falscher Motor als falsche Zähne!"

    Mobil (One X) per tapatalk
     
  16. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
    Na, Michael, sowas klappt aber nur alle 100 Jahre einmal :verboten: - war wohl bei Deinem SL der Fall....wenn auch mit riesigem Abschlag, sonst hättest Du sicher einen weit 6-stelligen Betrag eingestrichen, aber mit Antenne hi.links ;)....

    Gruß
    Martin
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen