Motorrevision/Wärmetauscher

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von maxk, 25. August 2014.

  1. maxk

    maxk Aktives Mitglied

    123
    18. September 2011
    Hallo Sternfreude,
    da meine 250 Pagode immer schlechter lief, habe ich mich entschlossen, den Motor einener gründlichen Motorrevision zu unterziehen. Motor ist ausgebaut, Getriebe wurde vor drei Monaten komplett überholt. Der Motoreninstandsetzer möchte nun, Kühler und Wärmetauscher auch Erneuern/Instand setzen. Beim Kühler das verstehe ich noch, aber bei dem Wärmetauscher, dass ist mir nicht ganz schlüssig. Hat da jemand Erfahrungswerte in wie weit man bei einer Motorrevision, Nebenagregat mit tauschen oder überholen sollte und welche "Teile" sind da wichtig und sinnvoll? Möchte natürlich ein alltagstaugliches Auto ohne Reparaturstau in den nächsten Jahren.
    Jetzt schon Danke, für die Infos
     
  2. baschbret

    baschbret Aktives Mitglied

    778
    8. November 2005
    Hallo Max,

    bei den zwei Revisionen, die ich hinter mir habe, wurden die Nebenaggregate nicht überholt, weil sie noch problemlos funktionierten. Beim 220er hatte ich allerdings kurz vorher den Kühler wegen Undichtigkeit schon revidieren lassen, bei der Pagode wurde nix gemacht, wobei ich heute mir auf jeden Fall ein Hochleistungsnetz für den Kühler gönnen würde, wenn eh schon alles raus ist, da im Stau im Sommer bei mir die Temperatur schon etwas höher geht. Aber wenn bei Dir vorher thermisch alles ok war, muss man es sicher nicht machen.

    Grüße

    Sebastian

    PS: Der 250er hat doch diesen Öl-Wasser-Tauscher, von dem man manchmal hört, dass er Probleme macht. Wenn der gemeint war und nicht der Heizungstauscher, kann man es vielleicht auch verstehen.
     
  3. maxk

    maxk Aktives Mitglied

    123
    18. September 2011
    Hallo Sebastian,

    Danke für die Info... Das mit dem Hochleistungnetz, für den Kühler werde ich auf jeden Fall machen. Bei dem Wärmetauscher muß ich erst mal nachfragen.

    Gruß Max
     
  4. luftikuskh

    luftikuskh Aktives Mitglied

    342
    5. Juni 2011
    Wärmetauscher ÖL -Wasser 250er

    o.g. Plattenwärmetauscher hatte die unangenehme Eigenschaft,innen
    zu korrodieren und dann war schnell Wasser im Öl.
    Der Effekt ist klar. deshalb hat sich Mercedes auch ganz schnell von diesem Teil getrennt und beim 280 einen separaten Ölkühler spendiert
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen