Motorruckeln im Drehzahlbereich 2500-3000U\MIN

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von Schorni 73, 20. März 2015.

  1. Schorni 73

    Schorni 73 Mitglied

    5
    4. Dezember 2014
    Hallo liebe Sl-Fahrer,
    ich habe mit meinem 280er Bj 70 fofgendes Problem:
    Im Drehzahlbereich 2500-3000 ruckelt der Motor und ab und zu läuft er beim abstellen
    etwas nach.Ich habe die Zündung einstellen lassen und auch neue NGK Kerzen eingebaut.
    Leider hat das noch nichts gebracht.Wer hatte auch solche Probleme und kann mir weiter helfen
     
  2. luftikuskh

    luftikuskh Aktives Mitglied

    342
    5. Juni 2011
    Ruckeln

    geh zum Boschdienst und hängt ihn an den Tester,
    Das kann vieles sein.vom Kerzenstecker bis Masseverbindung
     
  3. NABRU

    NABRU Mitglied

    14
    25. April 2012
    Ich hatte genau dasselbe Problem. Habe dann schliesslich entdeckt das es Magerruckeln war. Habe an der ESP die Mischung fetter eingestellt: das Ruckeln ist nun weg.
    Gruss, Urban
     
  4. Bueschelhof

    Bueschelhof Aktives Mitglied

    29
    24. Dezember 2012
    Magerruckeln?

    Zum Thema Magerruckeln bin ich mir nicht sicher hier. Hatte bei meiner Pagode leichtes Magerruckeln bei 1800-2500 RPM mit leichtem Gasgeben. In der Region von über 3000 RPM gibt man doch eher ordentlich Gas - oder?
     
  5. Schorni 73

    Schorni 73 Mitglied

    5
    4. Dezember 2014
    Leerlauf warm zu hoch

    Hallo liebe Pagodenfahrer,nachdem ich jetzt die Zündkerzen ,Zündkerzenstecker,Zündspule,Verteilerkappe und Finger und Kontakte erneuert habe ,auch die Zündung wurde eingestellt,läuft der 280er US Ausführung im Kalstart bei 750 Umdrehungen und wenn er warm ist bei1300 Umdrehungen! WARUM?Der Co Gehalt im Leerlauf liegt bei 4%.Der Kraftstoffverbrauch liegt bei 16 Litern!Dazu kommt noch das er immer noch im Drehzahlberreich von 2500-3000U leichte Aussetzer hat,die als leichtes Knallen in den Luftfilterkasten landen.Weiss jemand Rat oder hatte auch ähnliche Probleme?
     
  6. aleha

    aleha Aktives Mitglied

    185
    31. Dezember 2012
    Grüß' Dich Schorni,

    Gasgestänge richtig eingestellt? Ansonsten tippe ich dann mindestens auf den Warmlaufregler an der ESP für das Leerlaufthema. Das ruckeln kann auch seine Ursache in der ESP haben. Mit einer richtig gut eingestellten ESP läuft der M130 auch bei 2% CO rund und weich, und ohne ruckeln. 16 l/100 km ist meiner Meinung deutlich zu viel, es sei denn, der Fahrstil orientiert sich ausschließlich an der Vollgasstellung.

    Gruß Hans
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen