Nanolack

Dieses Thema im Forum "Karosserie - Blechteile und Lackierung" wurde erstellt von Hendrix, 5. Februar 2007.

  1. Hendrix

    Hendrix Aktives Mitglied

    115
    20. November 2005
    Hat schon jemand im Forum Erfahrung mit Nanolacken gemacht?
    Ich weiss von unseren Technikern, dass der Krempel wohl wirklich gut ist.
    Einzig zugegebener Nachteil: Nachlacken ist extrem schwierig, sollte aber bei unseren Schätzchen kein Problem sein.
     
  2. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
    Hallo Dietmar,

    ich habe mich für "normalen" Lösemittelbasislack von Glasurit mit zwei Klarlackschichten entschieden, weil 1) mein Lackierer nur sehr ungern mit Nano-Lack arbeitet, ich 2) dieses auch schon vom Restaurator unseres 111er Cabriolet gesagt bekam, 3) ein Nachlackieren/ausbessern von kleinen Schäden enorm schwierig sein soll, 4) meine normalen Pflegemittel von Swizöl, die ich für die anderen Autos benutze, dann nicht mehr verwenden kann und 5) meine Oldies sowieso hauptsächlich nur bei schönem Wetter bewegt werden, also recht selten bis teilweise noch nie gewaschen ( nur entstaubt )werden mußten/müssen, so daß die Gefahr von kleinen Kratzern geringer ist und ich diese dann auch wieder dank zwei Klarlackschichten wieder rauspolieren könnte.

    Auch der Lack auf Lösemittelbasis sei nur noch bis Ende Dezember erhältlich gewesen, jetzt gibt es laut Lackierer nur noch Wasserbasislacke, und ich habe mir vom 834 vorher Muster von Spieß-Hecker, Sickens und Glasurit spritzen lassen, die ersten beiden waren bei kritischer Betrachtung gröber im Metalliceffekt und nicht so fein wie das Muster auf Lösemittelbasis von Glasurit, die ja auch damals Originallieferant waren. Auch hier wäre dann natürlich die Schwierigkeit einer Reparaturlackierung nach Unfall oder Ausbesserung, aber das Risiko bin ich eingegangen.

    Ich habe auch bisher keine Erfahrung mit Nano-Lack auf Alltagswagen, da unser S zu den letztgebauten mit dem normalen Lack gehörte, als Mercedes die E Klasse bereits mit Nano-Lack auslieferte.

    Gruß
    Martin
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen