Neuauflage des ZF 5-Ganggetriebes

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von Franz W., 15. Dezember 2009.

  1. Hami

    Hami Goldfinger

    194
    24. August 2009
    einige Informationen sind doch noch notwendig

    Hallo Detelf,

    ich begrüsse Deinen Einsatz und die Initiative :klatsch::klatsch:. Hierfür mein Dank!

    Auch mit dem Gefahr, dass ich hier mich "oute", aber ich denke, so kann man nicht vorgehen.

    Ich rede jetzt nur von mir und finde, dass nicht alle Informationen vorhanden sind, damit ich mich verbindlich hierfür anmelde. Ich habe wohl eine sehr grosse Interesse.

    1. Ich sehe hier einige sehr gute Fragen von Martin weiter oben. Haben wir hierfür einige Antworten? (Zitat)
      1. Hat jemand nähere Infos zu diesem Projekt von ZF?
      2. Sind die gleichen Abstufungen wie beim originalen 5-Gang-ZF-Getriebe geplant?
      3. Wurden die neuesten Erkenntnisse der Getriebetechnologie berücksichtigt oder ist es "nur" ein 1:1-Nachbau?
      4. Wer hat ein originales 5-Gang-Getriebe von ZF in seiner Pagode?
      5. Wie sind seine Erfahrungen damit?
      6. Ein Bekannter von mir hat in seine Pagode vor einiger Zeit ein 5-Gang-Getriebe eingebaut und hat es wieder herausgeschmissen, weil die Schaltung zu hakelig war.
      7. Welche Hinterachse paßt am besten zum 5-Gang-Getriebe?
    2. Was wird noch benötigt, wenn man so eine Getriebe für ca. 5000 EUR gekauft hat? Evtl. Installations-satz bzw. -teile?
    3. Grobe Arbeitszeit und Montage? 8 Stunden?
    4. Evtl andere Teile, die erneuert werden müssen?
    Ich denke, wenn man das weiß, kann man sich auch verbindlich anmelden.

    Ich denke, es wäre doch viel schöner, wenn wir hierfür einige weitere Informationen und Angaben von ZF bekommen würden. Damit gibt es eine gewisse Sicherheit, was auf einem zu kommt. :bierkrug:

    Ich kaufe ungern die Katze einfach so im Sack.

    Danke
    Gruss
    Hami
     
  2. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo Hami,

    warum solltest du dich mit deinen Fragen outen?

    Wäre ich an einem ZF 5 Ganggetriebe interessiert würde ich mir genau diese Fragen stellen.
    Einige davon sind sicherlich schon im laufe der Diskusion beantwortet
    die die nicht beantwortet sind würde ich einfach stellen, dafür ist das Forum gedacht.
    Ich werde sie aber nicht beantworten können, da für mich ein 5 Ganggetriebe ausser Diskusion steht (Automatik).
    Ich werde gerne Fragen die direkt das ZF 5 Ganggetriebe betreffen an meinen Kontakt bei ZF weitergeben und die Antworten hier einstellen.
    Für alle anderen Fragen ums Getriebe herum müßt ihr euch schon selber die Antworten suchen.
    Aber die Frage ob jemand ein ZF 5 Ganggetriebe bei sich einbauen möchte oder nicht die muß sich jeder selbst beantworten.

    viele Grüße
    Detlef
     
  3. Franz W.

    Franz W. Aktives Mitglied

    669
    31. Juli 2004
    ZF 5 Gang Getriebe

    Hallo,

    aus meiner Sicht gibt es zu den sonst noch benötigen Einbauteilen vor allem 4 wichtige Fragen, die vielleicht hier im Forum beantwortet werden können:

    Paßt die 4-Gang Kupplungsglocke ?
    Paßt die hintere Getriebeaufhängung ?
    Was kostet der kürzere Kardanwellenvorderteil, ist er lieferbar ?
    Paßt es auch in den 230SL Kardantunnel, der wurde angeblich mal aufgeweitet ?

    Alles andere, wie längere Tachowelle, andere Schaltstange ? , Schaltkugel, sind entweder ohnedies lieferbar, oder um wenig Geld machbar.

    Ob Verbesserungen im Getriebe bzgl. Haltbarkeit (der Lager und Wellen)gemacht wurden, wäre natürlich interessant. Obwohl ich denke, daß bei Oldtimer gerechtem fahren und der damit verbundenen, meistens geringen, Jahreskilometerleistung keine Probleme sein werden. Das Getriebe wird dann einige von uns überleben.

    Zur Schaltbarkeit möchte ich nur anmerken, daß meines Wissens Stahl- Synchronringe verbaut sind, was es naturgemäß knackiger zu schalten macht, besonders im kalten Zustand.
    Praxiserfahrungen wären interessant.

    Als Diff kommen meiner Meinung nur das 3,75 und 4,.. ? in Frage, alle anderen wären zu lang. Evtl. noch 3,69.

    Zur Einbauzeit wird kaum jemand eine Angabe machen, im Prinzip halt wie jedes andere Getriebe auch. Die Einbaukosten sind zu vernachlässigen, im Verhältnis zu 5000 € Eintrittsgebühr.

    Grüße Franz
     
  4. Coup

    Coup W111C

    920
    25. März 2009
    Hallo,

    passt zwar nicht ganz, weil vom Nachfolge-Modell, aber trotzdem interessant. Aus einem Testbericht der AMS zum W123 AMG:

    "AMG bietet das 5-Gang-Getriebe aus dem W114 auch für den W123 an. Gleichwohl kann man sich die 3250-Mark-Investition guten Gewissens ersparen, bringt dieses doch weder in seiner Schaltbarkeit noch in der Abstufung Vorteile. Die Gangstufen lassen sich vielmehr deutlich hakeliger einlegen als beim 4-Gang. Und die Übersetzungsverhältnisse mit den zu kurz übersetzten ersten beiden Gängen sowie dem allzu großen Sprung zum dritten Gang, scheinen eher auf die Bedürfnisse von Wohnwagenziehern, denn auf die Wünsche sportlicher Piloten abgestimmt zu sein."

    Gruß Kai
     
  5. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo zusammen,

    wie versprochen ein paar mehr Infos
    zum ZF-5 Ganggetriebe.

    Zum einen findet ihr auf der Homepage von ZF
    ein paar mehr Infos --> ZF Friedrichshafen AG

    zum anderen war zu diesem Thema in der letzten Clubzeitschrift des SL-Club Pagode ein Bericht zum ZF 5Gang-Getriebe.

    Den Artikel aus der Clubzeitschrift könnt ihr mit freundlicher Genehmigung vom SL-Club Pagode im Anhang nachlesen.

    viele Grüße
    Detlef H.
     

    Anhänge:

  6. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    ... mit fremden Federn geschmückt

    Mit Verlaub...

    ...das ist kein Bericht des SL-Club Pagode...

    ..sondern eine Pressemitteilung von ZF...

    was dem Inhalt allerdings keinen Abbruch tut.

    BMB
    Bernd
     
  7. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo Bernd,

    aber entnommen aus.

    viele Grüße
    Detlef H.
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen