Neue Windschutzscheibe

Dieses Thema im Forum "Karosserie - Blechteile und Lackierung" wurde erstellt von CATI, 23. Oktober 2010.

  1. CATI

    CATI Aktives Mitglied

    705
    6. März 2007
    Hallo Experten (m/w),
    nachdem ich nunmehr mehr als 9 Monate auf meine Originalfrontscheibe (getönt) warten musste (die "alte" Scheibe hatte nach 6 Monaten an den Ecken Luft gezogen = Garantie), wurde die Scheibe vor 5 Tagen geliefert. Die Scheibe stammt offensichtlich aus Argentinien und sieht von der Verarbeitung. insbesondere in den Ecken, super aus. Die alte Scheibe konnte ich problemlos mit der Dichtung und den Chromleisten herausholen. Bei Interesse könnte ich Fotos einstellen. Die Scheibe mit einer neuen Dichtung und neuen Chromleisten wurde von 2 MB-Spezialisten und mir in wenigen Minuten wieder eingebaut. Das Problem ist nunmehr, dass an allen Ecken ein Abstand zwischen Gummi und Chromleiste ein Abstand von 5 bis 7 mm bestand. Dies wollten die Experten mit Gummikleber ausschmieren - das wollte ich aber nicht. So wurde die Scheibe wieder in 2 Minuten ausgebaut. Es zeigte sich, dass das neue Original Dichtungsgummi an den Ecken erheblich dünner dimensioniert ist als das vorherige Gummi. Es wird jetzt von MB ein neues Gummi bestellt und dann wird die Scheibe hoffentlich bündig eingebaut werden. Ich berichte dann, ob es damit besser geht.
    Beste Grüße
    Carlo
     
  2. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Hallo, Carlo,

    dein Problem ist nicht das Scheibengummi, sondern es sind die neuen Zierleisten. Die (neue) zweiteilige Leiste, welche im Dichtungsrahmen der Scheibe sitzt, passt bei einer Neumontage in den Eckbereichen fast nie. Hier steht sie - vor allem unten - immer ein wenig ab. Die von dir genannten Maße sind allerdings deutlich zu viel.

    Man kann vor der endgültigen Montage versuchen, die Eckbereiche vorsichtig und mit gaaaaanz viel Gefühl etwas nachzubiegen. Bei mir hat das ganz gut geklappt. Ich habe auch 14 Tage vor dem Einsetzen der Scheibe zunächst die Gummidichtung samt Zierleiste montiert und dann an den (abstehenden) Ecken kleine Zwingen aufgebracht (mit einer weichen Holzzwischenlage), mit der ich die Leistenecken ganz vorsichtig angepresst und in Form gehalten habe. Ganz wichtig ist, dass Gummi selbst nicht zu quetschen, sondern den Druck vorsichtig dosiert nur auf die Zierleiste zu übertragen. Das zuviel Druck der Scheibe Tod ist, ist auch klar. Also ganz sensibel vorgehen.

    Wünsche viel Erfolg.

    Gruß

    Ulli
     
  3. Eberhard G.

    Eberhard G. Aktives Mitglied

    428
    27. Oktober 2006
    Hallo Carlo,

    an den Fotos hätte ich großes Interesse. Diese Arbeit steht mir nämlich auch noch bevor.

    Viele Grüße,
    Eberhard
     
  4. CATI

    CATI Aktives Mitglied

    705
    6. März 2007
    Hallo Ulli, hallo Eberhard,
    die Dichtung sah an den Ecken schon erheblich dünner aus (insbesondere im Vergleich zu dem alten Gummi). Wenn die neue Dichtung da ist, werde ich mal höchstvorsichtig versuchen, die Chromleiste in die Richtige Form zu bringen. Ich berichte dann.
    Anbei die Fotos vom Ausbau. Die Holzschlüssel habe ich nachträglich ausgebaut.
    Beste Grüße
    Carlo
     

    Anhänge:

  5. Eberhard G.

    Eberhard G. Aktives Mitglied

    428
    27. Oktober 2006
    Hallo Carlo,

    danke für die Infos!

    Viele Grüße,
    Eberhard
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen