Neues Leder - Innenmaterials scheint durch

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von sparky, 8. Juni 2013.

  1. sparky

    sparky Aktives Mitglied

    26
    6. November 2005
    Hallo zusammen,
    habe mit großer Erwartung und Vorfreude auf die neue Belederung meine Pagode vom Sattler abgeholt.

    Eigentlich alles insgesamt ein sehr gutes Ergebnis, bis auf ein paar Kleinigkeiten.

    Mir ist gleich aufgefallen, dass durch die kleinen Löcher in Sitz und Lehne die helle Farbe des Innenmaterials durchscheint (Siehe Bild). Auf mein erstauntes Fragen meinte mein Sattler das wäre so Original.

    Ist dem so? Sieht es vielleicht nur am Anfang hell aus und wird im Laufe der Zeit sowieso schmutzig und man sieht es dann nicht mehr.

    Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

    Schon mal Vielen Dank & Grüße,
    Michael
     

    Anhänge:

    • Leder.JPG
      Leder.JPG
      Dateigröße:
      85,3 KB
      Aufrufe:
      183
  2. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    26. April 2005
    hi michael,

    zum leder kann ich leider nix sagen, da meines noch das erste ist. sieht aber schon irgendwie komisch aus, finde ich.

    ich habe aber in deinem avatar einen schicken 123er kombi erkannt, was ist das für einer? ich habe auch einen, einen 83er 2080TE. schön, dass es noch andere pagodenfahrer gibt, denen ein 123er auch gut genug ist :)

    viele grüsse

    tobi
     
  3. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
    Hallo Michael,

    das ist im Prinzip schon richtig so, daß das helle Innenmaterial durch die kleinen Löcher zu sehen ist; fällt bei dunklen Ledrn natürlich erstmal mehr auf als bei hellen Ledern; mit der Zeit vergraut das helle Innenmaterial aber , so daß dies nicht mehr störend ist.
    Insofern hat Dein Sattler Recht.

    Gruß
    Martin
     
  4. sparky

    sparky Aktives Mitglied

    26
    6. November 2005
    Hallo Martin,

    vielen Dank für Deine Bestätigung. Mein Leder ist halt recht dunkel ("Brazil") und damit sieht es etwas gewöhnungsbedürftig aus.
    Allerdings schwingt sicher noch die generelle Eingewöhnung an das neue Leder mit.
    Es gefällt mir von Tag zu Tag besser :)

    Grüße,
    Michael
     
  5. sparky

    sparky Aktives Mitglied

    26
    6. November 2005
    Hi Tobi,
    schön, dass Dir mein S123 gefällt. Ist auch ein 280TE, Bj '85 und irgendwie praktischer als die Pagode zum Kajak-Transport, auch übernachten kann man darin etwas komfortabler :cool:
    Grüße,
    Michael
     
  6. Lofoten

    Lofoten Aktives Mitglied

    236
    24. August 2012
    Lederausstattung

    Hallo Michael ,

    ich habe auch die Lederfarbe Brazil in meiner 050 Pagode ,sieht total super aus !!!!

    Aber weiße Pünktchen ,wie bei dir,schauen bei mir nicht durch !

    Mein Sattler hat ein dunkles Untermaterial genommen !!!

    Gruß,Frank.

    P.S. Sieht trotzdem gut aus.
     
  7. Step rock

    Step rock Aktives Mitglied

    129
    4. Juni 2006
    Hallo normalerweise wird ein dunkles unter Material verwendet und dann schimmert nichts durch ich schicke einfach ein paar Bilder

    [​IMG][​IMG]

    Gesendet von meinem GT-I9001 mit Tapatalk 2
     
  8. sternfan

    sternfan Aktives Mitglied

    709
    26. Juni 2005
    Hallo,
    bei meinen Sitzen schimmert auch nichts durch.
    Gruß
    Jürgen
     

    Anhänge:

  9. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
    Also nochmal: "Normalerweise" wird eben KEIN dunkles Untermaterial verwendet, zumindest ist es nicht originalgetreu.

    Man kann das dunkle Material schöner finden oder auch nicht, jeder soll es so machen wie er möchte, aber ab Werk war das damals hell.

    Natürlich schimmert das dunkle Material nicht so durch bei schwarzem, dunkelbraunem oder dunkelblauem Leder, aber Michael, laß Dich hier nicht ins Bockshorn jagen oder verunsichern :doh: - ich hänge hier für die Ungläubigen mal drei Fotos eines originalen nicht erneuerten Sitzes an, da sieht man bei genauem Betrachten, daß da ein heller Stoff unter dem Leder sitzt!

    Gruß
    Martin
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 11. Juni 2013
  10. sparky

    sparky Aktives Mitglied

    26
    6. November 2005
    Hallo zusammen,
    vielen Dank für eure Bilder und Hinweise!
    Ich hätte ein dunkles Material optisch schöner gefunden.
    Aber was solls, hätte ich mich eben vorher genauer mit dem Thema befassen müssen und nicht einfach nur "Original" beim Sattler bestellen dürfen.
    Vielleicht helfe ich ja doch noch mit einem braunen Filzstift nach... ;)
    Viele Grüße,
    Michael
     
  11. Lofoten

    Lofoten Aktives Mitglied

    236
    24. August 2012
    Was war die Frage ?

    Hallo Martin,

    hier will keiner jemanden ins Bockshorn jagen oder verunsichern !!

    Warum sprichst du von Ungläubigen ????

    Die Frage war,hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, nicht was ist Original !!!!
    Daraufhin wurde gepostet und wurden Bilder geschickt.

    Hier hat niemand Anspruch auf Originalität erhoben ,kann auch nicht,da sie ja nachgefertig wurden.
    Allerdings von einem Sattler der mitgedacht hat!!

    Darauf zu warten,das es mit der Zeit vergraut ,das es nicht mehr stört ,oder zu einem Filzstift zu greifen,ist nicht Sinn der Sache !!!!

    Gruß,Frank.
     
  12. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
    Hallo Frank,

    Michaels Frage war, ob sein Sattler Recht hat mit der Aussage, das helle Innenmaterial sei original. Ich habe ihm daraufhin geantwortet, daß sein Sattler Recht hat und damals das helle Innenmaterial verarbeitet wurde.

    Anschließend wurde von StepRock geschrieben, "normalerweise wird ein dunkles Untermaterial verwendet".

    Die Antwort auf Michaels Ausgangsfrage ist also, ja, es wurde original das helle Material verwendet, auch wenn man persönlich ein dunkles vielleicht schöner oder passender findet.
    Die zweite Frage von Michael, ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat ( mit dem Durchscheinen des hellen Innenmaterials ) kann so beantwortet werden, daß dies in der Natur der Sache liegt und mit der Zeit etwas weniger sichtbar ist.

    Frank, ich wollte Dich gar nicht angreifen, bei Dir ist es dann mit dunklem Untermaterial eben nur nicht originalgetreu ausgeführt, was ja durchaus im persönlichen Empfinden als schöner oder passender angesehen werden kann :) .

    @Memmo : auch bei schwarzem Leder habe ich bei Original-Sitzen schon das helle Untermaterial gesehen.

    Gruß
    Martin
     
  13. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
    Übrigens, Memmo, hättest Deine schönen Sitze deswegen aber nicht extra aufschneiden und zerstören müssen :p ;) :eek:..

    Gruß
    Martin
     
  14. joepagode

    joepagode vulgo "250sl"

    21. April 2004

    Frank, jetzt aber mal ganz langsam mit den jungen Pferden ...

    Michael hat ganz klar den Hinweis seines Sattlers gepostet, der die Meinung vertritt, dass der helle Unterbezug original sei. Darauf hat Michael angfragt, ob "dem so sei", also klare Sache, oder?
    Genau darauf zielt der Post von Martin mit seinen tollen Bildern und Hinweisen ab! Martin beantwortet damit mehr als perfekt die Anfrage von Michael.
    Vielleicht solltest Du doch noch etwas genauer lesen, bevor Du schreibst ....
    meint einfach mal in aller Freundschaft
    der J:)E aus München

    @ Michael, Servus erstmal und ich find´s überhaupt nicht schlimm mit dem helleren Unterstoff, sieht doch echt superclean aus. Kommst Du uns mal wieder beim Stamtisch besuchen?:bierkrug:
     
  15. Lofoten

    Lofoten Aktives Mitglied

    236
    24. August 2012
    Hallo Joe ,

    dann muß ich wohl,wenn wir uns mal treffen einen ausgeben !:bierkrug:

    Es scheint jedoch Beides original gewesen zu sein,wie der zerfledderte Sitz von Memmo zeigt!

    Gruß,Frank.
     
  16. Lofoten

    Lofoten Aktives Mitglied

    236
    24. August 2012
    Sitz

    Hi Memmo,

    hier ein Bild von einem Sitz,auseinander genommen.
    Cognac war wohl hell.
    Das Innenleben wurde von einer Hamburger Firma hergestellt.
    Emil Hauenschild , Hamburg 20.

    Für Martin gibt´s natürlich auch ein Bier.

    Gruß,Frank.
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 12. Juni 2013
  17. lowin

    lowin Aktives Mitglied

    18. April 2004
    Hauenschild aus HH

    Ja der Emil aus Hamburg, der war auch 1965 der Lieferant für mein Sitzmaterial.
     

    Anhänge:

  18. schlüssellos

    schlüssellos Aktives Mitglied

    4. Februar 2009
    Hallo Frank,

    nein, da irrst Du Dich: Cognac war ganz neu schon ein ziemlich dunkles Braun, das dann weiter nachdunkelte und nach einigen Jahren fast schon schwarz erscheint.

    Grüße, Felix
     
  19. Lofoten

    Lofoten Aktives Mitglied

    236
    24. August 2012
    Hallo Felix,

    ich meinte das Untermaterial !!!

    Gruß,Frank.
     
  20. sparky

    sparky Aktives Mitglied

    26
    6. November 2005
    Ja, Servus! :) Ich hoffe ich schaffe es demnächst mal wieder zum richtigen Zeitpunkt in München beim Lehner's zu sein. Der Frühling hat ja jetzt auch begonnen :bierkrug:
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen