Neues Mitglied

Dieses Thema im Forum "die Mercedes Benz „Pagode“" wurde erstellt von Sead, 13. April 2016.

  1. Sead

    Sead Aktives Mitglied

    894
    16. Februar 2016
    Die große noch...
     

    Anhänge:

  2. Sead

    Sead Aktives Mitglied

    894
    16. Februar 2016
    Keine Ahnung. Denke nicht.. müsst ich noch mal ausprobieren...
     
  3. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Aber sowas von !
     
    Bernhard R. gefällt das.
  4. Sead

    Sead Aktives Mitglied

    894
    16. Februar 2016
    Hab mich an die Türen rangetraut... Bei den Türverkleidungen musste hier und dort nachgebessert werden, damit alles Chrom perfekt sitzt und nichts absteht... Der bereits überholte Fenstermechanismus sieht klasse aus , schade dass man von all dem später nichts sieht..

    Was mich jetzt aber interessiert ist die Türdichtung an der vorderen unteren (Scharnier)Seite. Dort, wo sie über das angenietete Blech (hab ich noch noch nicht angebracht) verläuft, ist ein Absatz, wo ich mir nicht sicher bin, wie dort nun geklebt wird... Wegen dem Absatz, kann an dieser Stelle nicht kontinuierlich geklebt werden, wenn ihr versteht, was ich meine... Hat jemand Info hierzu?
     

    Anhänge:

    euro230sl gefällt das.
  5. Sead

    Sead Aktives Mitglied

    894
    16. Februar 2016
    Fotos zur Dichtung...
     

    Anhänge:

    TomRamoser gefällt das.
  6. 230SLblue

    230SLblue Aktives Mitglied

    488
    9. August 2005
    Hallo Sead,
    vielleicht hilft dieses Foto? Beifahrertür vorne 1964 230SL.
     

    Anhänge:

    Sead gefällt das.
  7. Sead

    Sead Aktives Mitglied

    894
    16. Februar 2016
    Danke Alfred.
    Eins "von oben" dieser Stelle wäre perfekt..
     
  8. 230SLblue

    230SLblue Aktives Mitglied

    488
    9. August 2005
    Wo ist das Problem? Der Übergang von vertikal zu horizontal, oder was genau? Ich versuche später noch ein paar Fotos zu schiessen wenn ich was wo der Haken liegt.
     

    Anhänge:

  9. Sead

    Sead Aktives Mitglied

    894
    16. Februar 2016
    Versuch mal bitte ein Foto parallel zum Boden der Tür zu schiessen. Vielen Dank!
     

    Anhänge:

  10. euro230sl

    euro230sl Aktives Mitglied

    163
    29. Mai 2015
    Hallo Sead,
    Sieht super aus. Ich hab aber eine Frage. Wie bzw. who hast du die Nieten zur Befestigung des oberen Bleches an der Pappe bekommen? Und, wie dick ist der Schaumstoff zwischen Leder und Pappe bei dir?
    Besten Dank
     
    Schmidt Josef 125 gefällt das.
  11. 230SLblue

    230SLblue Aktives Mitglied

    488
    9. August 2005
    Leichter gesagt als getan. ;)
    Kann leider momentan die Tür nicht vollständig aufmachen. Im 280SL ist ein anderer Abdichtgummi drin.
     

    Anhänge:

    goldhamme_rulez und Sead gefällt das.
  12. Sead

    Sead Aktives Mitglied

    894
    16. Februar 2016
    Hallo Dirk,

    mein Sattler hatte entsprechende Nieten zur Hand. Ich habe ihm zur Veranschaulichung sämtliche Altteile gegeben...
    Ich habe bewusst dickeren Schaumstoff für Türverkleidungen genommen. Ist sicherlich so um 1cm Dick. Wichtig ist, diesen cca 1 cm vor der Kante der Pappe enden zu lassen und Leder etwas strammer um die Kanten zu legen, damit alles in die Chromleisten schön passt. Die Kanten der Pappe selbst habe ich im Nachhinein noch dünn(er)geschliffen (normales 120er Schelifpapier) und auch noch abgeschrägt.
    Alle Chromleisten montieren, wenn alles passt, dann kann man Türtasche anbauen, Ausschnitte für Türgriffe setzen usw...
    LG
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. März 2022
  13. euro230sl

    euro230sl Aktives Mitglied

    163
    29. Mai 2015
    Danke. Vor allem für die Tips.
     
  14. Sead

    Sead Aktives Mitglied

    894
    16. Februar 2016
    Heute Nachmittag mal die Hörner zusammengebaut. Frequenzen muss ich noch einstellen.
     

    Anhänge:

    big-bolli, euro230sl und goldhamme_rulez gefällt das.
  15. goldhamme_rulez

    goldhamme_rulez Aktives Mitglied

    20. Juli 2004
    Beim Montieren die richtige Seite wählen!

    :koenig::blumenstrauss::pagode:


    P. S. : Aber Du bist ja Vollprofi und der 12/10 Mitteltöner hat ja schon den Zwischenhalter für links vor der Servopumpe dran :bierkrug:
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. März 2022
    big-bolli und Sead gefällt das.
  16. Sead

    Sead Aktives Mitglied

    894
    16. Februar 2016

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 14. März 2022
    citynails und goldhamme_rulez gefällt das.
  17. Sead

    Sead Aktives Mitglied

    894
    16. Februar 2016
    Sitze sind nun auch soweit zusammengebaut.
    Und die "frühe" Sitzlehnenverstellung funktioniert, wenn sie mal (wieder) neu ist, tatsächlich :hammer:.
     

    Anhänge:

  18. Sead

    Sead Aktives Mitglied

    894
    16. Februar 2016
    ... die Chromgitterblenden haben es in sich. Die hochwertige Metallausführung wurde später gegen Plastik ersetzt . Die Haltelaschen brechen leicht! Hier ist Vorsicht beim Umbiegen geboten.
     

    Anhänge:

    big-bolli, euro230sl, citynails und 4 anderen gefällt das.
  19. euro230sl

    euro230sl Aktives Mitglied

    163
    29. Mai 2015
    Sead,
    Kurze Frage auch hier, hast du die unteren Sitzverstellschienen (Bild rechts) auch zerlegt oder zusammen gelassen?
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 23. März 2022
  20. Sead

    Sead Aktives Mitglied

    894
    16. Februar 2016
    Hallo Dirk,
    sorry , hatte deine Frage ganz übersehen...
    NEin, die habe ich nicht auseinandergenommen... Mann müsste dazu die eine fette Niete in der Mitte aufbohren und die Enden gerade hämmern, damit die Innenrolle darüber hinauslaufen kann. Zudem sind Kugeln innen links und rechts zwischen den zwei Teilen... War mir zu heikel. Ich habe lediglich diese einfach zur einen Seite hin ganz herausgezogen und in diesem Zustand chromatieren/vezinken lassen. Danach neuschmieren und schon läuft alles wunderbar.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. April 2022
    euro230sl gefällt das.
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen