Neues Mitglied

Discussion in 'die Mercedes Benz „Pagode“' started by Sead, Apr 13, 2016.

  1. Sead

    Sead Aktives Mitglied

    922
    Feb 16, 2016
    Letzte größere Baustelle ist nu auch erledigt...
    Ersatzradwanne
     

    Attached Files:

    coca-light likes this.
  2. Sead

    Sead Aktives Mitglied

    922
    Feb 16, 2016
    Interessante(re) Arbeiten immer wieder mal zwischendurch...
    Hier Überholung der Benzinpumpe.
     

    Attached Files:

    coca-light likes this.
  3. Sead

    Sead Aktives Mitglied

    922
    Feb 16, 2016
    Reinigung der empfindlichen Teile mit Glasperlen geht am Besten.
     

    Attached Files:

    gus2 and coca-light like this.
  4. Sead

    Sead Aktives Mitglied

    922
    Feb 16, 2016
    Bremskraftverstärker war am Auto nagelneu. Hab ihn aber trotzdem neu lackiert.
    Hauptbremszylinder gereinigt und mit Reparatursatz neu bestückt.
     

    Attached Files:

    coca-light likes this.
  5. Sead

    Sead Aktives Mitglied

    922
    Feb 16, 2016
    Heizungsgebläse Überholung incl. Umbau Lüftermotor auf Kugellager...
    Dank großartiger Vorarbeit bekannter Mitglieder aus dem Forum mittlerweile kein Hexenwerk mehr...
    Reinigen, Verzinken, Pulverbeschichten, ...
     

    Attached Files:

    wbs and coca-light like this.
  6. Sead

    Sead Aktives Mitglied

    922
    Feb 16, 2016
    Noch n Paar..
     

    Attached Files:

    coca-light likes this.
  7. Sead

    Sead Aktives Mitglied

    922
    Feb 16, 2016
    ...
     

    Attached Files:

    coca-light likes this.
  8. Sead

    Sead Aktives Mitglied

    922
    Feb 16, 2016
    Pedalerie :)
     

    Attached Files:

    coca-light likes this.
  9. Sead

    Sead Aktives Mitglied

    922
    Feb 16, 2016
    Scheibenwischermotor...
     

    Attached Files:

    coca-light likes this.
  10. Sead

    Sead Aktives Mitglied

    922
    Feb 16, 2016
    Da ich den Querträger über Pedalboden neu gemacht habe, blieben mir noch die Ablaufrohre zum einschweißen. Habe auf Stahl verzichtet und stattdessen 16er Kupferohr genommen und diese mit Zinn innen und außen befestigt. Rost kein Thema mehr :)
     

    Attached Files:

    coca-light and Memmo like this.
  11. Sead

    Sead Aktives Mitglied

    922
    Feb 16, 2016
    Gaspedalstütze war auch noch drin...
     

    Attached Files:

  12. H.J.

    H.J. Aktives Mitglied

    Aug 4, 2009
    super Arbeit, da bekommt man direkt Bastelneid :D ich glaube ich packe meine Kiste auch mal wieder aus, es gibt immer etwas zu tun.
    Heiner
     
  13. baschbret

    baschbret Aktives Mitglied

    772
    Nov 8, 2005
    Hi Sead,

    befürchtest Du bei der Kombination Stahl/Kupfer/Feuchtigkeit nicht Kontaktkorrosion?

    Viele Grüße,


    Sebastian
     
  14. kdskw

    kdskw Aktives Mitglied

    655
    Mar 18, 2014
    Hallo Sead,
    gerade habe ich mir die Bilder angesehen. Wie der Vorschreiben es schon bemerkt hat ist es wohl eine Zeitbombe mit den Kupferrohren. Ich würde das niemals wagen diese Kombination zu verbauen. Ein Metallbauer sagte mir mal das man im Außenbereich keine Edelstahlschrauben mit einer Stahlkonstruktion verbinden darf. Erkundige Dich noch einmal ganz genau bevor Du das Lackieren beginnst. Ansonsten noch viel Glück mit dieser großen Aufgabe.
    Viele Grüße Klaus
     
  15. Sead

    Sead Aktives Mitglied

    922
    Feb 16, 2016
    Hallo,

    habe mir keine Gedanken diesbzgl. gemacht. Weiss auch nichts davon, um ehrlich zu sein. Danke für Hinweis.
    Bleibe aber bei meiner Ausführung, die sicherlich weniger rostanfällig ist als "serie".

    mfg

    MfG
     
  16. Uli aus S

    Uli aus S Aktives Mitglied

    Apr 28, 2004
    Hi Sead,

    geht sogar noch schneller. in Verbindung mit (Luft-) Feuchtigkeit und einem Elektrolyd (z.B. Salz) kannst Du sogar zusehen, wie sich das unedlere Metall zersetzt. Du baust gerade nichts anderes als eine handelsübliche Batterie.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Elektrochemische_Spannungsreihe
     
  17. baschbret

    baschbret Aktives Mitglied

    772
    Nov 8, 2005
    Oder hier, da dient die Kombination Eisen-Kupfer sogar als Beispiel: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Korrosionselement

    Wäre es da ganz trocken, könnte man das schon so machen, aber bei jeder Regenfahrt wird die "Batterie" aktiv und irgendwann ist das Stahlblech weg und das Wasser tropft Dir auf die Füße. Buntmetalleinschlüsse in recyceltem Karroserieblech waren übrigens auch der Grund für die Rostanfälligkeit italienischer Autos bis in die 1980er.
     
  18. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    Apr 3, 2004
    Moin, Memmo und ein frohes neues Jahr allerseits!

    So lassen? Ich würde das nicht tun. Kontaktkorrosion ist bei dieser Materialkombi nunmal nicht weg zu diskutieren. Auch wenn von außen alles hübsch lackiert ist; die Korrosion fängt von innen an. Und neben dem Wasser, was da ablaufen soll, gibt es auch noch den Umstand permanenter Luftfeuchte. Außerdem: Das Fahrzeug ist noch nicht lackiert, der Motorraum ist leer, also ist der Korrekturaufwand ziemlich gering. Das dürfte später eine ganz andere Hausnummer werden. Also warum sollte man das Risiko eingehen?

    Gruß

    Ulli
     
  19. Uli aus S

    Uli aus S Aktives Mitglied

    Apr 28, 2004
    Jeder, wie er mag – aber dass es hinterher nicht heisst 'Warum hat den niemand vorher was gesagt'.

    Beim 123er ist das Benzinpumpenpaket an der Schelle mit einer stabilen Kunststofffolie isoliert. Einer der Vorbesitzer hatte diese bei mir nur zu Hälfte und schräg montiert. Der 'Erfolg' war ein durchgefressenes Alugehäuse der Pumpe. Eine 'Investition' die man sich hätte sparen können und die mich sensibilisiert hat.
     
  20. Sead

    Sead Aktives Mitglied

    922
    Feb 16, 2016
    Vorderachse fertig montiert... Alle Verschleißteile, Büchsen, Lager, Gummis usw.. NEU.
    Die Nabenkappen kommen auch neu drauf, wenn "Aufsteckwerkzeug" fertig ist...
     

    Attached Files:

Tags:
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.