neuvorstellung & fensterhebermechanismus

Discussion in 'der Stammtisch' started by fugges, Mar 24, 2009.

  1. fugges

    fugges Neues Mitglied

    4
    Mar 24, 2009
    moin, moin,

    meine name ist armin und ich bastell gerade an einer pagode rum. selber hab ich kein w113, aber dafür nen w114...

    [​IMG]

    ist nen 71er, 230 -sechsender. :)

    wie gesagt bin ich gerade am rumbastelln.
    problem: mechanischer fensterhebermechanismus (fs) streikt. diese ist sehr schwergängig, runter nicht ohne hilfe möglich, hoch geht eigentlich, aber schwer. gebrochen, angebrochen, ausgehängt, o.ä. ist nix, aber das ganze hat doch ein wenig spiel und das wirkt sich beim kurbeln recht heftig aus. die eine umlenkung streift am fenster beim kurbeln und vorne ist keinerlei scheibenführung, ist das normal?, nee, oder!?! hinten ist das fenster schon geführt, doch vorne ist da nix, dass lömmelt einfach so in der schiene rum.
    auf jedenfall bin ich ein wenig ratlos, muss ich jetzt den ganzen mechanismus tauschen? auf der explosionszeichung seh ich keinerlei führung für vorne abgebildet.
    hat sowas jemand gebrauch und voll funktionstüchig für mich?

    gruss armin
     
  2. Uli aus S

    Uli aus S Aktives Mitglied

    Apr 28, 2004
  3. 280er

    280er Aktives Mitglied

    407
    Oct 30, 2004
    w114

    servus,

    die Tür eines w114 baut sich ganz anders auseinander als die des W113......

    so wie du es beschreibst vermute ich das dein Fensterführungsprofil sich im unteren Bereich irgenwie verabschiedet hat. Vermutlich ist es zerfleddert aus der Führung oder ganz abgefallen.

    Die Türverkleidung geht recht eifach ab; den oberen Rahmen nach oben wegziehen , Anbauteile abschrauben (Kurbel, Griff etc) dann die Verkleidung abziehen mit feingefühl da sonst die Clips ausreissen.
    hab das erst bei meinem 220D gemacht.....
    gruss
    roman
     
  4. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    Apr 3, 2004
    Hallo, Roman,

    ersten Satz überlesen?

    Gruß

    Ulli
     
  5. 280er

    280er Aktives Mitglied

    407
    Oct 30, 2004
    ....

    ja, asche auf mein haupt...........
     
  6. fugges

    fugges Neues Mitglied

    4
    Mar 24, 2009
    danke für die antworten, aber anfangen kann ich damit nicht wirklich was.
    wie gesagt, ist ne pagode, kein w114!
    ist das fenster jetzt vorne und hinten geführt, oder nur hinten?
    der bericht ist ja auch ganz nett, abr ich will es eigentlich reparieren und nicht austauschen, hat da einer nen plan?
    wo sind hier die erfahrenen pagodeschrauber?

    gruss armin
     
  7. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    Apr 26, 2005
    moin armin,

    gibt's von dem 114 auch ein gross-foto? da sind ja rattenscharfe felgen drauf, was sind das für welche?

    gruss von T:)Bi, ex 230.6 Bj. '71 und nun pagodenfahrer

     

    Attached Files:

    Last edited: Mar 25, 2009
  8. fugges

    fugges Neues Mitglied

    4
    Mar 24, 2009
    [​IMG]

    so sah es mal unter der motorhaube aus, mittlerweile ists noch schöner, hab aber leider kein aktuelles foto

    [​IMG]

    ist nen optischer nachbau einer frühen mercedes studie des /8 nach bildern aus rohdes /8-bibel, deshalb auch alles eingetragen auf h.

    gruss armin
     
    Last edited: Mar 27, 2009
  9. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    Apr 3, 2004
    Hallo, Armin,

    wollt ihr euch jetzt über /8 unterhalten oder über die Fenstermechanik?

    Die Scheibe ist natürlich vorne und hinten geführt. Die vordere Führung erfolgt über die obere Chromführungsbacke (Pos. 5 SLS-Skizze) samt Zubehörteilen, die oben auf der Führungsschiene sitzt und durch die untere Führungsbacke, welche direkt auf der Scheibe sitzt (Pos. 3 SLS-Skizze).

    Die Laufschienen, in welchen sich die Führungsbacken mit den Scheiben bewegen, lassen sich durch Stellschrauben vorn und hinten und oben und unten u. a. auch in der Neigung einstellen. Diese Einstellung hat schon so manchen zur Verzweiflung gebracht - mich eingeschlossen. Es gleicht aufgrund der Vielzahl an Möglichkeiten dem Versuch, ein Zahlenschloß zu öffnen, ohne den richtigen Code zu kennen...

    Um überhaupt erst einmal zu klären, was genau defekt ist, wirst Du die Scheibe wohl ausbauen müssen. Für Wiedereinbau und Justage würde ich dann direkt neben dem erforderlichen Werkzeug zwei Dinge auf der Werkbank positionieren: Eine große Flasche Beruhigungsmittel und ein kräftige Beißholz...

    Viel Erfolg.

    Gruß

    Ulli
     

    Attached Files:

  10. fugges

    fugges Neues Mitglied

    4
    Mar 24, 2009
    hallo ulli,

    natürlich über fenstermechanik!!!

    danke erstmal für die aufbauenden worte. ich glaub ich stell zu dem beruhigungsmittel und zum beißholz noch nen kasten bier. nach meiner erfahrung stimmts dann spätestends nach der letzten flasche:bierkrug:.

    pos. 3+ 5 sind vorhanden!
    wie gesagt ist nichts ersichtliches defekt. tippe mal nach deiner beschreibung auf unsachgemässe einstellung meiner vorgänger (ist dass mit einem so extremen ergebis überhaupt möglich?). daran haben sich schon einige versucht, aber hinbekommen hat es bis jetzt noch keiner.
    werde wohl deinem ratschlag folgen und dass alles auseinandernehmen, bevor ich da 2000eus in neuteile investierem, die vielleicht gar nicht nötig sind.

    gruss und danke armin
     
  11. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    Apr 3, 2004
    Hallo, Armin,

    klare Antwort: JA.

    Gruß

    Ulli
     
  12. bkruecke

    bkruecke Aktives Mitglied

    139
    Jun 22, 2010
    Hallo zusammen,

    Folgendes Problem zum Thema "untere Führungsbacke" konnte ich noch nicht lösen:
    Von "heute auf morgen" lief die Seitenscheibe Fahrerseite extrem schwer.
    Trotz ansonsten sehr gutem Sitz der Scheibe an den Türdichtungsgummis ist die untere Führungsbacke in heruntergekurbelter Position offenbar von der Führungsschiene gesprungen, und zwar nach Innen. Der ganze Mechanismus steht etwas unter Spannung und kann dann nach Außen wieder auf die Schiene gedrückt werden. Hochgekurbelt gibt es nur einen ganz leichten Überlappungsgrad, der nach unten geringer wird bis die Backe dann schließlich herausspringt.
    Nachdem die Scheibe vorher jahrelang gut lief und die Scheibe ja auch ansonsten gut sitzt: welche Möglichkeit gibt es, entweder die Führungsbacke oder das Gleitelement darin weiter nach vorne zu bringen - oder eben die Führungsleiste weiter nach hinten? Ich habe noch nicht herausgefunden, wie die Schiene überhaupt gehalten und positioniert ist, weil ich den Hebemechanismus noch nie ausgebaut habe und der Sitz der Schiene eingebaut ja blöderweise verdeckt ist....

    Muss das alles raus????:doh:

    Grüße,

    Burkhard
     
  13. Peter H

    Peter H Mosel-Pagode

    Apr 28, 2007
    Das ist seltsam, ich kann mir nicht vorstellen wie die Backen so einfach aus der Schiene rausspringen können. Den Winkel der Schienen kann man an 2 Schrauben rechts und links unten verstellen. Sind die Schienen noch fest? Sind die 2 Anschlag Bügel der Scheibe unten noch dran?
    Irgend etwas fehlt oder ist defekt
    Es gibt unter der Suchfunktion einige Bilder, vergleich mal mit deinem Mechanismus.
    Gruß Peter
     
  14. bkruecke

    bkruecke Aktives Mitglied

    139
    Jun 22, 2010
    Danke, Peter! Das schaue ich mal, sobald es hier wieder einigermaßen trocken ist!

    Burkhard
     
  15. bkruecke

    bkruecke Aktives Mitglied

    139
    Jun 22, 2010
    Ich konnte die Schiene tatsächlich etwas nach hinten holen, offnbar war die Schraube auf der Innenseite nicht anständig gekontert.
    Die Überlappung ist nach meinem Empfinden immer noch recht gering, aber das sollte jetzt wieder halten!
    Danke für den Tip! :klatsch:
     
Müller Classic Motors
  1. This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
    By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen