Nippelday IV

Dieses Thema im Forum "Veranstaltungen" wurde erstellt von d.Hahn, 25. März 2007.

  1. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Forts.

    weitere Bilder des Nippeldays 2007:
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 22. April 2007
  2. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    ....und noch'n paar Pics....









    Michael
     

    Anhänge:

  3. frosch1000

    frosch1000 Aktives Mitglied

    73
    12. März 2006
    Auch ich möchte mich auf diesem Weg nochmals bei dem ganzen Team, welches den Nippelday organisiert und veranstaltet hat bedanken!!!:klatsch: Es war einfach super. Nun hat man einmal einen Einblick bekommen, wie aufwendig und präzise, so eine Instandsetzung der Hinterachse betrieben werden muß, damit alles einwandfrei funktioniert. Ich hoffe das noch weitere Days folgen, würde dann gerne wieder daran teilnehmen. Man lernt nämlich nie aus.:)

    einen schönen und sonnigen Gruß
    Hans-Peter der Bergheimer
     
  4. Frank B.

    Frank B. Aktives Mitglied

    224
    19. April 2005
    Sonnenblenden

    Hi,
    der Kollege, der die Sonnenblenden sucht, bitte mal PN!
    Gruß aus dem Sauerland von
    f.
     
  5. G.Wuisman

    G.Wuisman schreibt regelmässig

    457
    17. März 2004
    Nippelday den 21. April 2007

    Vom Auslandkorrespondenten

    Der Nippelday hatte diesmal die Hinterachse als Thema. Der tag war wie üblich sehr gut vorbereitet und gefühlt. Nach Kaffee trinken mit Kekse und von Klaus und Detlef willkommen geheißen, wurde die Truppe in zwei Gruppen geteilt.

    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]

    Die eine wurde von Klaus erklärt wie die Hinterachse am Fahrwerk montiert ist, welche Gummis es so gibt und wie damit vielfach verkehrt gebastelt wird.

    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]

    Warnungen hier und Ratschläge dort. Seid Vorsicht mit dem Pendelfeder. Nicht fachmännische Demontierung kann Risse im Differentialgehäuse zum Folge haben. Wer eine Bühne hat und eine zusätzliche Hebestange kann die Heckfeder leicht lose machen. Durch drehen mit Gummis und mit zusätzlichen Ringen kann die Höhe von den Hinterrädern eingestellt werden. Maßgebend ist der Last der üblich mitgenommen wird. Wer in seinem Kofferraum also eine halbe Pagode mitschleppt damit er garantiert wieder zu Hause kommt, der soll leer O-Beine einstellen. Wer selbst Federleicht ist und nur ein Kännchen Öl mit sich führt, der muss ein wenig X-Beine einstellen. Der Frank aus Köln SMSte sofort seinen Orthopäde dass es doch nicht so schlimm war mit seiner X- Verzeihung O-Beine.

    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]

    Dann gibt es natürlich das Mittagessen von Ingrid und Ihre Schwester was wir uns gut schmecken lassen haben. Die Königinnen der Küche haben es wieder geschafft unsere Aufmerksamkeit eine Weile von Pagadoden abzulenken.

    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]

    Dann kommt meine Gruppe im All von Frank, sein Onkel Willi und das Innere vom Differential. Da gibt es Zahnräder, Teller, Kugellager, eine Unmenge von andere Teile und eben Planeten.

    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG][/IMG]
    [​IMG]

    Eins hat die Auseinandersetzung von Frank uns deutlich gemacht: dieser Arbeit kann man nicht selber machen. Franz hat in zwischen acht Achse ‚gemacht’ und hat jetzt ‚den richtigen Gefühl’ und ‚Klang im Ohr’ um eine Achse einwandfrei laufen zu lassen. Das Resultat wird eben mit Hammer erreicht.

    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]

    Schön dass in dieser Weise die Erfahrung von Onkel für uns behalten bleibt. Eine richtige Einstellung kann in eine Stunde bekommen werden aber auch in eine Woche. Es geht um zehnten von Millimetern in Höhe und Tiefe, Reibungsstärke die alle in Bilanz sein müssen. Jedes Mal muss die Achse wieder zerlegt und aufgebaut werden. Keine Arbeit für ADHD-Presone.

    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]

    Um von die Planeten wider auf der Erde zu kommen wurde noch etwas um die eine und andere Pagode herum gelaufen, Rat gegeben und eine Einstellung hier und eine da verbessert.

    [​IMG]
    [​IMG]
    [​IMG]

    Eine Kranke blieb in der Klinik zur Wartung weil die andere sich wieder zufrieden mit der Sonne auf dem Kopf auf dem Weg nach Hause begaben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. April 2007
  6. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Gerard, wie von Dir in der Vergangenheit auch immer freudig gelesen: ein Bericht und ein Fazit , dem nichts, aber auch rein gar nichts hinzuzufügen wäre: Danke!!

    Eine wirklich klasse Schreibe! :klatsch: :klatsch: :klatsch: :klatsch:

    So liebe ich diesen "Treff"....:)

    Michael
     
  7. Frank B.

    Frank B. Aktives Mitglied

    224
    19. April 2005
    Tja Gerard,
    wieder ein wunderbarer Bericht und vielen Dank dafür, daß Du immer zum rechten Moment auf den Auslöser gedrückt hast, als ich gerade meinen Bauch eingezogen habe ....

    .... wobei ich das Sweatshirt mit den Querstreifen nun doch so langsam mal aussortieren sollte.

    Ansonsten kann ich nur sagen: Hat wirklich Spaß gemacht - auch im Namen von "Onkel Willi", der sich im Kreise soviel Gleichgesinnter sichtlich wohl gefühlt hat und dem ich (auch wenn er es selber nicht lesen wird) an dieser Stelle einmal deutlich Danke sagen möchte für die viele viele viele unentgeltlich geleistete Zeit beim "Know-How-Transfer" und Hilfe in Sachen Pagode.

    Gruß aus dem Sauerland von
    Frank
     
  8. Pagoden-Klaus

    Pagoden-Klaus Aktives Mitglied

    803
    7. März 2004
    Hallo Pagodenfreunde,
    ich möchte mich hiermit auch noch einmal bei allen Teilnehmern bedanken.
    Es war wieder ein toller Nippelday und eine Freunde zu sehen, mit welcher Begeisterung und großem Interesse der Einblick in die Pagodentechnik verfolgt wurde.
    Dank auch an Frank und Willy für Ihre ausführlichen Vorführung der technischen Zusammenhänge bei der Hinterachse.
    Jetzt ist bestimmt jedem klar geworden, wieviel Arbeitsaufwand in einer kompletten Überholung steckt.

    Mir hat es auf jeden Fall wieder riesig Spass gemacht.

    DANKE :klatsch: :klatsch: :klatsch:

    Gruß Klaus
     
  9. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    26. April 2005
    steht da BB im bentley kennzeichen für

    bonzen bomber?

    wow, wirklich ein bildschöner neuwagen, auch wenn er die feinstaubgrenzwerte wohl auch nicht bringen wird...

    wer hat denn das vergnügen den im alltag zu fahren?

    respekt !

    T:) BI, nun auch wieder 'oben ohne' unterwegs. schade, dass es bei mir nicht geklappt hat, ich wär' soooo gerne gekommen !

    (noch 113tage, bis auch die pagode wieder bei mir ist...?!?!?!)
     
  10. mercedes-martin

    mercedes-martin Stern, schnell, gut!

    19. März 2006
    Einen besonderen Geschmack hat er ja,

    unser Pagoden-Klaus, Bentley Cabriolet als Alltagswagen, alle Achtung :) !

    Gruß
    Martin
     
  11. Wasserscheu230SL

    Wasserscheu230SL Aktives Mitglied

    425
    24. Oktober 2004
    Hallo,
    es sieht so aus,als wenn der junge Mann gerade dabei wäre das schöne Cabrio zu "knacken" ??
    :confused:
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen