Noch einmal der Querträger vorne

Dieses Thema im Forum "Karosserie - Blechteile und Lackierung" wurde erstellt von pagodix, 13. Juli 2008.

  1. pagodix

    pagodix Aktives Mitglied

    200
    24. Mai 2007
    Guten Morgen Pagodisten,

    auch wenn der schöne sonnige Sonntag lockt. Ich muß noch einmal meine Frage betrefflich des vorderen unteren Querträgers stellen, da die Operation langsam starten soll: Bekommt man den Träger (da wo die vordere Stoßstange dran befestigt ist) nach Ausbohren einfach so raus, oder geht die Schüze dabei kaputt? Mein Träger ist aufgrund eines verschlossenen Ablaufloches unten durchgerostet und einen neuen "Boden" einschweißen wollte ich nicht aufgrund der Originalität. Ich kann leider nicht erkennen, wie die Blechlagen miteinander verbunden sind. Vielleicht kann mir einer von Euch einen Tipp geben? Ich bedanke mich schon mal im Voraus und wünsche einen schönen Sonntag mit Euren Pagoden!
    Michael
     
  2. Jugendtraum

    Jugendtraum lack, blech u. rost !!!!!

    175
    1. Februar 2007
    quertraverse

    hallo michael,

    soweit ich weiss, rausbohren an den längsträgern am stück möglich, dann zuerst die innenhälfte einschweissen, anschliessen die andere und schön die stosstange anpassen. sollte ich mich irren bitte korrigieren (war vor 2 jahren die aktion)

    grüsse

    alexander
     
  3. pagodix

    pagodix Aktives Mitglied

    200
    24. Mai 2007
    Hallo Alexander, liegt denn das Schürzenblech zwischen den beiden Hälften, oder dahinter?
    Gruß Michael
     
  4. pagode1970

    pagode1970 Aktives Mitglied

    236
    20. Mai 2006
    Hallo Alexander, der Quertäger wird erst zusammen gepunktet und dann kompl.
    eingeschweißt.
    Gruß Pagode 1970
     
  5. M127II

    M127II M127II

    21. April 2007
    Hallo Michael,

    wichtig ist, dass Du die beiden Längsträger zueinander abstützt, wenn Du den Querträger heraustrennst, insbesondere wenn der Motor eingebaut bleibt.

    Man kann z.B. eine Konstruktion (Ersatzquerträger) verwenden, die vorne an den Längsträgerkonsolen an den Aufhängungen Blattfedern/Querlenker angeschraubt wird während Du den Querträger wechselt.
    Ob das ca. 700 €uronen teure Frontblech (das mit der Bugverzierung) drinbleiben kann weiss ich nicht mehr genau; ich möchte "vorsichtig sagen" ja.

    Zur Not fragst Du mal beim Josef Greipel an, der kann sowas richtig gut!

    Viel Glück!;)

    Achim
     
  6. pagodix

    pagodix Aktives Mitglied

    200
    24. Mai 2007
    Danke für die Tipps! Das hilft mir schon mal weiter!
    Michael
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.