nochmal Lichtmaschine

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von Möppel, 24. Juni 2009.

  1. Möppel

    Möppel Aktives Mitglied

    3. Juni 2005
    Hallo,

    da das hier ja ein Forum für die Pagode ist, würde ich mich natürlich nie erdreisten, Fragen zu anderen Autos zu stellen! Jetzt nur mal so angenommen, die Pagode hätte eine Gleichstromlichtmaschine, also so rein hypothetisch.... und vieleicht wäre der hersteller Lukas. Nur mal so angenommen. Und diese Lichtmaschine, ich meine diese nur erdachte, würde im Betrieb sehr heiß werden. Woran könnte das liegen? Ich meine natürlich nur, falls die Pagode so eine hätte..... Hat - ich meine, hätte -jemand eine Idee?

    Gruß
    Jan
     
  2. brotundbutter

    brotundbutter Aktives Mitglied

    10. Februar 2004
    Na ja............

    ...........Lucas ist ja der Erfinder der elektrischen Dunkelheit......
    Bei meinem früheren TR 3 hatte ich das auch. Da waren es wohl die Kugellager.
    Der Instandsetzung bin ich ausgewichen und habe eine Lucas- Drehstrom-Lima mit internem Regler eingebaut. Dabei wird der Gleichstromregler ausgeschlachtet und die Kabel in dem Reglergehäuse verbunden. Bei dieser Gelegenheit habe ich den TR auch auf neg. Masse umgepolt. Das sollte auch beim Frosch möglich sein.
     
  3. majus

    majus mag 60er Jahre Mercedes

    992
    22. Mai 2005
    Moin,

    das wäre ja undenkbar!

    Aber wenn ich mir das vorstellen könnte, also rein theretisch würde ich dann vermutlich erst mal fragen, ob diese hypthetische Lima einen Regler haben könnte und ob man evtl. überlegen sollte diesen mal zu testen. Auch würde ich - aber wirklich nur, wenn die Pagode so eine fiktive Lukas-Kiste drin hätte - mal messen, welchen Ladestrom sie liefert, äh liefern würde.

    Und auf gar keinen Fall würde ich das hier Gleichstrom Lichtmaschine nicht lesen.

    Hau-den-Lukas!
    Marius
     
  4. Möppel

    Möppel Aktives Mitglied

    3. Juni 2005
    Danke euch Beiden!
    Negative Masse haben wir schon. Der Ladestrom wurde vom Autoelektriker durchgemessen, wo auch der Regler getauscht wurde. Gebracht hat´s nix. Umrüstung auf Drehstrom hatte ich auch schon im Hinterkopf. Wird wohl darauf hinauslaufen. Kann es sein, dass eine zu große Batterie verbaut ist, wodurch die Lima überlastet wird? Ich habe nämlich noch nicht nachgelesen, welche Größe eigentlich reingehört.

    Gruß
    Jan
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen