Notsitz in Kombination mit 3 Punkt Gurte

Dieses Thema im Forum "Karosserie - Blechteile und Lackierung" wurde erstellt von d.Hahn, 18. April 2007.

  1. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo,

    gestern ist der Bastler in mir verzweifelt.
    Wir haben versucht einen Notsitz in Kombination mit 3-Punkt Gurten zu montieren.
    Da blieben aber Fragen über Fragen.

    Wohin mit der Gurtrolle?
    Wie befestigen?
    Wie ist der Gurtverlauf?
    Wie sieht der obere Befestigungspunkt aus?

    Uns wäre mit Fotos geholfen, bitte schickt reichlich.

    Die Fotos zeigen unseren kläglichen Versuch.

    fragende Grüße
    Detlef H.
     

    Anhänge:

  2. Möppel

    Möppel Aktives Mitglied

    3. Juni 2005
    Hallo Detlef,
    hatte ich vor langer Zeit schon mal hier eingestellt. Gezeigt wird auf den Bildern zwar die linke Seite, aber genau so sieht es auch hinter dem Notsitz aus.

    Gruß
    Jan




    Montage Automatikgurte
    Hallo Leute,
    habe wie versprochen gerade ein paar Fotos gemacht, um euch mal zu zeigen, wie meine Gurte montiert sind. Ich kann diese Methode nur empfehlen, weil man wirklich nichts sieht, und was noch viel wichtiger ist, die Gurte rollen perfekt auf und ab, ohne sich zu verklemmen.

    Gruß
    Jan

    P.S. bitte keine Bemerkungen über meinen Teppich. Ich weiß es selber und spare auch schon darauf!
    Miniaturansicht angehängter Grafiken[​IMG] [​IMG][​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. April 2007
  3. traveller

    traveller Aktives Mitglied

    100
    16. Juni 2005
    Gurte und Notsitz

    Hallo Detlef,

    Ich werde auch mal auf Fotosafari "ins Grüne" gehen. Bei mir sieht es etwas anders als bei Jan aus. Ich stelle dann die Bilder ein - wenns klappt schon morgen.

    Ich werde es leider nicht zum Nippelday schaffen, sonst könntest Du es im original in Augenschein nehmen.

    Bis dann
     
  4. hansen

    hansen Aktives Mitglied

    289
    7. Februar 2005
    Die "Möppel"-Methode ist wirklich super, in Verbindung mit W107 Plastik Gurtführungen an den Kopfstützen ist´s top!
    Man muß aber die B-Säulen Verkleidung entfernen (das MB-Tex abziehen), und die Öffnung im Metall nach unten ausweiten, sonst klemmt´s.
    Leider ist mein Fahrersitz bis zum Anschlag hinten und auch die Rückenlehne in "Cruiser"-Position, so daß der Gurt trotzdem eingeklemmt wird. Beim An und Abschnallen muß ich also leicht nach vorne , damit es flutscht.
    Es gibt übrigens auch eine Original-MB Anweisung zum Einbau der Automatikgurte, hier muß aber der der obere Gurtpunkt nach unten gebaut werden, also schweißen etc.
    Die Anweisung gibt´s bei SLS, leider nur in einer schlechten Kopie...sonst würde ich sie hier reinstellen.
     
  5. Streuner

    Streuner Aktives Mitglied

    146
    8. April 2005
    Erinnerung

    Hallo Freunde .
    Wollte das Thema noch mal aufgreifen , in der Hoffnung , dass Detlef genug Infos bekommen kann . Wir brauchen Fotos , Fotos , Fotos .
    Falls es noch nicht geschehen ist , bitte ran an den Feind .
    Besten Dank , Markus
     
  6. Andrea Sitzwerkstatt

    Andrea Sitzwerkstatt Aktives Mitglied

    926
    24. Mai 2005
    Hallo Detlef,

    habe auch 3-Punkt-Gurte montiert. Zuerst ist die B-Säulenverkleidung zu ändern. Das ist natürlich abhängig von der Bauart der Gurtrolle und ob man schweissen will oder mit eingeschobenen Grundplatten und Winkeln arbeiten will.
    Der Umlenkpunkt wird nach der Montage der B-Säulenverkleidung verschraubt. Nach der Vormontage wird die Holzabdeckung nachgearbeitet und der Gurt rollt wie er rollen soll. Das müsste bei Deinen Notsitzbrettern auch funktionieren. Gut, dass sie noch nicht gepolstert und bezogen sind.

    Hier noch eine andere Bauart.
    Mercedes W 113 SL Pagode 3-Punkt Automatikgurte Sicherheitsgurte 230 SL -250 SL - 280 SL - Mercedes 113 Pagoda Retractable Seat Belts

    Die Roststelle im Notsitzkasten ist natürlich längst beseitigt worden.
     

    Anhänge:

  7. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Hi Andrea, wie Du schon selbst sagst:

    DE COLORIBUS NON EST DISPUTANDUM,

    klar,.....aber mußten es unbedingt so rote Gurte sein...???




    Michael
     
  8. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo Andrea,

    danke mit den Fotos kann ich was anfangen.
    Im Moment hast du ja die normalen Holzabdeckungen montiert.
    Wie sieht das ganze bei der Montage des Notsitzes aus, ich hatte
    Probleme bei der oberen Umlenkung.

    gruß
    Detlef H.
     
  9. Andrea Sitzwerkstatt

    Andrea Sitzwerkstatt Aktives Mitglied

    926
    24. Mai 2005
    @ursodent
    Hallo Michael,

    ich habe es geahnt. Das Leder ist genauso rot, der Teppich ebenso. Passt also alles perfekt zusammen. War ausserdem nicht das Thema, oder?
    Ein Kundenwunsch ist mir Befehl, nur in Richtung Pfusch oder sonstiger ähnlich gearteter Beratungsresistenz streike ich.

    Liebe Grüsse

    @d.Hahn
    Hallo Detlef,

    Notsitz und Dreipunkt-Automatikgurt geht im Normalfall nicht, ist also in dieser Kombination nicht vorgesehen. Es geht aber mit einigen Änderungen in Richtung Schreiner und ist etwas aufwendig aber machbar.

    Du musst als erstes den Gurt mal vormontieren. Es ist
    vorrangig notwendig den richtigen (günstigsten) Platz für die Gurtrollenmontage in Bezug auf den Notsitz festzulegen. Nun am Sitzbrett hinten für einen freien Lauf sorgen. Von hinten am Rückenlehnenholz bei Bedarf ebenfalls Material in guter Gurtbreite abtragen, so dass der Gurt auf keinen Fall scheuern kann. Die Rückenlehne muss in Richtung B-Säule in Breite und Höhe umgearbeitet werden. Ausserdem ist der Bereich des Gurtaustritts nach vorn auszusparen. Hinterher soll es von der Form her trotzdem noch annehmbar aussehen. Eventuell auch mit Abstandshaltern/Puffer arbeiten. Es ist also etwas Tüftelei und zeitintensiv.

    Diese Arbeiten am Holz sind abhängig von der von Dir gewählten Gurtrollenposition, der Bauweise des Notsitzes beziehungsweise von wem er ist oder nachgebaut wurde.
    Auch später beim Polstern und Beziehen ist in diesen Bereichen besonders auf den Freilauf zu achten.

    Halte doch die einzelnen Schritte
    für die Nachwelt mal fest. Mache ich eigentlich nie, weil das für mich ganz normale Arbeit ist. Nur wenn ein Kunde eine Resto mit Doku möchte, mache ich natürlich auch Fotos.




     
  10. Möppel

    Möppel Aktives Mitglied

    3. Juni 2005
    Hallo Andrea,
    hallo Detlef,

    bei meiner Montageversion wurde am Notsitz nichts verändert!

    Gruß
    Jan
     
  11. Tobi

    Tobi Aktives Mitglied

    26. April 2005
    wo genau sitzen denn dann bei dir die rollen?

    auf den bildern von andrea sieht's so aus, als wäre das ausschneiden und damit der konflikt mit dem notsitz unausweichlich?

    würde mich brennend interessieren, da ich auch einen notsitz habe, aber auch gurte nachrüsten muss (sonst will meine frau den wagen nicht mehr fahren....)

    T:confused: BI
     
  12. Möppel

    Möppel Aktives Mitglied

    3. Juni 2005
    Hallo Tobi,

    die sitzen auf den Längsträgern hinter den Seitenverkleidungen, direkt hinter der B-Säule. Dort wurde ein Winkel aufgescheißt, an dem die Rolle festgeschraubt ist.

    Gruß
    Jan
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2026 - Jetzt teilnehmen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/teilnehmen