Notsitz nachrüsten

Dieses Thema im Forum "Allgemeines - Innenraum, Pflege und Wartung" wurde erstellt von DocKlaus, 10. Juli 2016.

  1. DocKlaus

    DocKlaus Aktives Mitglied

    316
    9. Juli 2016
    Hallo ins Forum!

    Um die eigentlich doch erfreulichen Diskussionen (Pagodenbegeisterung sollte man schließlich nicht unterbinden :tanzen:) mit meinen beiden Kindern zu vermeiden, wer denn in der Pagode mitfahren darf, trage ich mich mit dem Gedanken, nachträglich einen Notsitz in meinen 280er einzubauen.

    Habt ihr dazu Hinweise, und was ist zu den Punkten "Gurtpflicht (wenn vorne schon Gurte eingebaut sind)" und "nachträgliche Eintragung beim TÜV" zu beachten? Habt ihr Tipps, wo ich die entsprechenden Teile am besten bekommen kann?

    Würde mich sehr über eure Infos freuen.

    Gruß,

    Klaus
     
  2. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    Hallo Klaus,

    werden z.B. bei SLS als Gesamtkunstwerk für gerade
    mal 1035€ angeboten. Nur noch begrenzte Stückzahl verfügbar.
    --> SLS | 91 Sitze

    vG
    Detlef H.
     
  3. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    Es gibt keine Vorschrift den Notsitz mit Sicherheitsgurten auszurüsten, auch dann nicht, wenn die beiden vorderen Sitze mit Sicherheitsgurten ausgerüstet sind.

    Mein persönlicher Vorschlag:
    Lass es bleiben! Die Gefahr für das Leben der jeweilige Person auf dem Notsitz steht in keinem Verhältnis zum "Fahrspaß".

    Selbst mit Gurt ,also maximal 2 Punkt Gurt, ist das alles völlig unkalkulierbar.

    Ein Kind muss nicht auf diese Art und Weise an das Hobby herangeführt werden. Das geht auch anders.
    Die Diskussion, wer denn nun von den beiden mitfahren darf, schult für das richtige Leben und schadet sicher weniger, als ein Unfall auf dem Notsitz.

    BMB
    Bernd
     
  4. DocKlaus

    DocKlaus Aktives Mitglied

    316
    9. Juli 2016
    Notsitz - Nutzen und Gefahren

    Guten Morgen,

    zunächst 'mal Danke für die Antworten, die ich auf meine erste Anfrage hier im Forum bekomme!

    An Memmo: klar, habe mit Detlef auch schon über den Aufwand gesprochen, aber genau deshalb erhoffe ich mir ja viele Antworten, um letztlich abwägen zu können, ob ich es machen werde. Ich habe Dir übrigens eine Antwort-PN geschickt (hoffe, die ist angekommen, da ich noch nicht so fit mit den Funktionen des Forums bin).

    An Bernd: meine beiden Kids sind übrigens 13 und 15, aber über den Aspekt "Gefährlichkeit" habe ich natürlich auch schon nachgedacht. Ich denke, das ist für Pagodenfahrer und Oldtimer generell ein spannendes Thema:

    was ist mit Autos ohne Gurt, wie sieht es mit Gurten aber ohne Kopfstützen aus (viel schlimmer?), wie steht es beim Nachrüsten (Gurt / Kopfstützen) um das Thema Originalität / Ästhetik?

    Natürlich muß da jeder seine persönliche Entscheidung treffen, aber mich würde eure Meinung zu diesem, wie ich finde wichtige, Thema (wir sind als ruhige und vorsichtige Pagodenfahrer ja leider nicht alleine im Straßenverkehr) interessieren!

    Gruß aus dem Ruhrpott,

    Klaus
     
  5. BMB

    BMB deaktiviert

    30. Juli 2006
    Ist mir schon klar gewesen, dass die Antwort kommt: Ja, aber und wenn Dir morgen ein Ziegelstein auf den Kopf fällt...

    Natürlich gibt es gefährlichere Dinge, was aber sicher kein Alibi ist, das Leben der Kinder auf's Spiel zu setzen.

    Übrigens Menschen, die größer als 1,50 sind, haben auf dem Notsitz sowieso keinen Spaß, weil viel zu eng.

    Tut mir leid, aber die Deutlichkeit musste sein. Wenn nicht für Dich, dann für Anderen, die hier mitlesen.

    BMB
    Bernd
     
  6. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    Hallo,

    ich habe auf einem Notsitz im W113 schon mal probegesessen, der Fahrspaß hält sich in Grenzen und von wegen der Sicherheit würde ich höchstens die Braut von der Kirche im Schrittempo zum Restaurant fahren....

    Beste Grüße

    MartinK
     
  7. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Moin,

    jetzt auch mein Senf zum Thema Notsitznutzung: Lass es. Die Wucht, mit welcher der Kopf bei einem (Frontal-) Crash zur Seite geschleudert wird, lässt das Genick schneller brechen, als das Auto steht. Sollte sich hinter deinem Nickname "Doc"Klaus etwas medizinischer Sachverstand befinden, so versuche, ihn wieder unter dem Berg überbordender Begeisterung für das neue Hobby hervorzuholen. Im Übrigen ist schon das reine Sitzen auf diesem beengten Platz alles andere als angenehm.

    PS: Eine Braut würde ich allenfalls dann auf den Notsitz packen, wenn es nach der Kirche direkt zum Scheidungsrichter geht. Dann könnte man aber auch ruhig schneller fahren... ;-)

    Gruß

    Ulli
     
  8. Rainer B

    Rainer B Aktives Mitglied

    718
    7. Juni 2006
    Vergiss es

    Hallo Klaus,

    bei mir ist ein Notsitz verbaut und der bleibt auch.
    Ich würde aber niemals, auch nicht für noch so eine kurze Strecke, jemanden auf diesem mitnehmen.
     
  9. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Ich werfe mal noch einen weiteren Aspekt in den Raum:

    Wer nicht gerade ein frühes Fahrzeug mit stehendem Ersatzrad hat, verfügt im Kofferraum nur über ein deutlich begrenztes Raumangebot. Der Platz und insbesondere die gerade Ablagefläche auf den Holzablagen hinter den Sitzen ist hier als Stauraum nicht zu unterschätzen.

    Gruß

    Ulli
     
  10. MartinK

    MartinK schraubt hemdsärmelig

    19. Mai 2012
    ...oder eher die Schwiegermutter hinten quer?
     
  11. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Multifunktions-Notsitz

    Ja, das ginge natürlich auch. :tanzen: Ganz umsonst ist der Sitz ja dann unter Umständen doch nicht... :p
     
  12. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004

    Nun, da gab (gibt) es noch symbolträchtigere Varianten:

    [​IMG]


    Michael, der dieses Feature endlich zugeschweißt hat (klingt das bissig?? War nur ein kleines wenig so gemeint.... ;) )

    - aus: https://de.wikipedia.org -
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Juli 2016
  13. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    ...und wenn sie da quer drauf säße, könnte man die Klappe sogar schließen...
     
  14. d.Hahn

    d.Hahn Aktives Mitglied Mitarbeiter Administrator

    20. November 2003
    oder halten.:hammer:

    vG
    Detlef H.
     
  15. DocKlaus

    DocKlaus Aktives Mitglied

    316
    9. Juli 2016
    Erstes Fazit "Notsitz"

    Das liebe ich seit Jahren als Leser in diesem Forum: die Eigendynamik, die ein Thema bekommen kann, verbunden mit dem oft sensationellen Humor! An die pragmatischen Anwendungsmöglichkeiten von Ulli, Martin und Michael hab' ich bislang tatsächlich noch gar nicht gedacht. Da kommt man glatt auf neue Ideen...

    Aber kurz zurück zum eigentlichen Ursprung dieses Themas. Die Befürworter des Notsitzes halten sich ja bislang eher zurück, oder aber es gibt keine, da außer der Originalität kein wirklich vernünftiger, praktischer Grund für einen Notsitz spricht. Die eher bescheidene Praktikabilität konnte ich bis letzte Woche in Ermangelung einer Pagode (mit Notsitz) ja nicht testen. Und das Thema Sicherheit hatte ich eh schon auf der Dagegen-Seite.

    War das Thema Sicherheit in der damaligen Zeit eigentlich tatsächlich so unterrepräsentiert, oder hatte man nur einen anderen Blick auf diesen Aspekt?

    Gruß,

    Klaus
     
  16. ursodent

    ursodent ursus antennae

    9. Mai 2004
    Meine Meinung:
    Ein zeitgenössisches Feature, das man heute nicht nutzen kann/sollte und - offengestanden - den "Fond" nicht unbedingt attraktiver macht, zudem s.o. (Ullis Post)

    Hab', glaube ich, noch ein neues Holzgestell liegen, habe nie erwogen, es einzubauen.

    Michael

    Gesendet von meinem LG-H525n mit Tapatalk
     
  17. DocKlaus

    DocKlaus Aktives Mitglied

    316
    9. Juli 2016
    Hallo Michael,

    wenn meine Pagode mit Notsitz ausgeliefert worden wäre, wäre ein nachträglicher Einbau aus Gründen der Authentizität sicher ein gewichtiger Punkt. Da ich bislang eher das Für und Wider praktischer Aspekte von den Mitgliedern des Forums im Blick hatte, tendiere ich angesichts kaum vorgetragener positiver Argumente derzeit dazu, den aktuellen baulichen Zustand meines Autos beizubehalten. Da es aber auch nicht eilt, bleibe ich gespannt.

    Gruß,

    Klaus
     
  18. Bernhard R.

    Bernhard R. Aktives Mitglied

    627
    3. August 2014
    Habe meinen erst eingetragen,

    Hallo,
    bei meiner war der original Notzsitz dabei, aber nicht eingetragen. Ich habe ihn probehalber letztes Jahr einmal eingebaut und neulich beim turnusmäßigen TÜV auch eintragen lassen, da er so zum Auslieferzustand gehört hat. Benutzen werden wir ihn aber nicht, er war damals nur einmal drin für 3 Tage inkl. einer Testfahrt zum Baggersee - ich war noch nie so vorsichtig unterwegs, wer dort sitzt hat einen Freiflugschein! Den Eintrag habe ich auf Basis eines Bildes bekommen, das ich vom eingebauten Sitz gemacht habe. Ich habe üblicherweise eh das Windschott drin und auf der Fläche 2 Lautsprecher, Landkarte, Mütze, Schal, Jacke und was man sonst noch braucht.
    Grüße
     
  19. Wolfi 280SL

    Wolfi 280SL Aktives Mitglied

    390
    12. November 2015
    Hallo

    Meine Pagode hat den Sitz drin, sogar mit Beckengurt. Neulich hat unsere Tochter mal für eine kurze Runde dort Platz genommen. Da kam wieder das alte Feeling auf als wir damals unser erstes offenes Auto hatten, ein Buggy auf Käfer-Basis. Da hab ich seinerzeit einen Kindersitz auf die ähnlich schmale hintere Ablage montiert, Lisa war Feuer und Flamme und garnicht mehr aus dem Autochen zu kriegen. :tanzen: Nun, bald 25 Jahre später, ist es es bei einer sehr kurzen Runde zu Eisdiele geblieben.

    Ein Bekannter der die Pagode vor einiger Zeit sah sagte recht unwirsch " ich hab als Kind immer kot... müssen wenn ich da drin sass" wegen der quer zur Fahrrichtung ausgerichteten Sitzanordnung.

    Grüße
    Wolfi
     
  20. fib

    fib Mitglied

    7
    16. April 2007
    Meine Pagode hat solch einen "Notsitz".
    Keiner wollte drauf sitzen außer unser Hund.

    Der Sitz ist nun ausgebaut und der jetzt nutzbare Stauraum ist bei weitem sinnvoller zu nutzen.
     
Schlagworte:
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen