Nur mal so - Werkstätten Rhein-Main - ein aus dem W126-er Forum-Beitrag

Dieses Thema im Forum "Technik - Motor, Getriebe und Fahrwerk" wurde erstellt von Reinhard Pagode, 16. August 2006.

  1. Reinhard Pagode

    Reinhard Pagode Aktives Mitglied

    160
    4. April 2004
    Moin,
    ich stelle hier mal einen Beitrag rein, den ich im W126-er Forum geschrieben habe in der Hoffnung, dass man mich nicht gleich killt, vielleicht hat ja jemand eine Vorteil davon, der nicht selber oder alles schrauben mag, überlest ihn, wenn ihr nicht mögt:
    Das ist der Text:

    mein heutiges Erlebnis muss ich hier doch mal posten, da es irgendwie was Eigenes hat, auch wenn ich das nicht in allen erfreulichen Details nacherzähle, es steht nur für so viele negative Erlebnisse der Forenmitglieder hier, dass ich das einfach mal loswerden muss und hoffe, das das jedem hier so ergehen möge:
    In den letzten Tagen hatte ich ein nicht einordnenbares Geräusch irgendwo unten, meist bei 90° langsamem Kurvenfahrten über Wellentäler, irgendwas klapperte es, mal hinten, mal vorne, jedesmal anders, nicht zuordnetbar und neu.
    Da ich ohne noch einmal über eine Bühne zu fahren nicht in Urlaub fahren wollte, bediente ich mich eines Tipps eines Kunden von mir und einer Empfehlung von jemandem, der hier manchmal auch im Forum liest oder schreibt, ich hatte ihn erst kürzlich kennengelernt(560SEC).
    Die Empfehlung war ein MB-Abkömmling, der sich vor ca. 8 Monaten hier um die Ecke selbständig gemacht hatte und den Wagen wohl gut kennt.
    Gestern angerufen, Termin ausgemacht für heute, hingefahren....netter Kerl, aufgeräumte und geordnete Werkstatt, mal ein paar Takte geschwätzt und und...
    Dann Haube auf, Luftfilter ab und und...immer begründet, einfach so, hat auch was gefunden...
    dann von unten: ein Auspuffgummi fehlte: eingebaut, verschiedene Sachen festgestellt: u. a. Spurstange links trockene Gelenke, Umlenkrolle der Lenkung oder wie die heißt (Gegenstück zum Getriebe) ausgeschlagen, Radlager hinten rechts - wußte ich - ausgeschlagen, Massekabel über und vor der Ölwanne tlw. ohne Isolierung und desolater Zustand - wußte ich auch, kannte aber die Konsequenzen nicht - geht direkt ins Steuergerät !!!, in Teilen ausgebaut und isoliert (vorübergehend für Urlaub), Hitzeabweisblech locker: angeschraubt, Motordämpfer: naja...
    Dann: Sicherungen angeschaut - einfach so, wollte er, Kommentar: naja, nicht ok....
    bei der Gelegenheit und weil mein Scheibenwischer ne Laufunruhe in der ersten Stufe hatte und ich das Relais von einem Forummitglied in Reserve erworben hatte, meine Frage, wo das denn säße, falls ich es im Urlaub benötigen würde...
    er: dort und ausgebaut, Deckel von dem Teil abgenommen und gesagt: ja, die erste Stufe ist ja auch oxydiert, sauber gemacht, rumgefummelt, eingebaut, alles wieder ok.
    und noch so ein paar Sachen mehr...
    Wir haben dann verabredet, dass ich mich nach dem Urlaub wieder melde, auch wegen Pagode Auspuff und hinterem Motorlager und so und was die Aktion denn heute kosten würde.
    Er, jetzt kommts: 2,00 Euro für das Gummi, ich, was???
    Er: ja, wir haben ja nichts Entscheidendes gemacht, nur das Gummi getauscht und ansonsten geschaut....
    Ist das nicht ok?
    Sowas gibt es auch noch, das wollte ich nur mal loswerden, er hat geschlagene 2,15 Stunden mit Erfolg mit mir am Auto verbracht, Kurbelwelle geprüft und und ...,- vielleicht wollte er mich ja als Kunden gewinnen, egal wie, er weiß ja nicht, ob ich wiederkomme....
    Ich finde das einfach auch mal neben irgendwelchen Lauben von mobile hier erwähnenswert :)))dass es sowas auch noch in unserer Republik gibt. Er weiß, dass es heute darauf ankommt, den Kunden zufrieden zustellen und dass der dann auch wieder kommt.
    Es kamen ja auch genügend Kunden in der Zeit, in der ich da war,- Jaguar, Mazda, BMW,- Oldtimer, er macht einfach alles.
    Naja, dann gute Nacht und bis die Tage...
    **-Gruß
    Reinhard, der von den anderen Dagewesenen Ähnliches gehört hat
    Ende...
    Ich wollte das nur auch euch zur Verfügung stellen, meine P. probiere ich nach dem Urlaub dort auch aus und werde, wenns genehm ist, berichten, - über den Tisch gezogen wird man da sicher nicht.
    **-Gruß
    Reinhard
     
  2. ZwoachtzigSL

    ZwoachtzigSL deaktiviert

    5. September 2004
    .

    Hallo Reinhard.


    Ein ganz schöner Bericht. Tja, es gibt sie noch diese inhabergeführten
    Schrauberbuden, bei denen man nach getaner Arbeit und Zahlen der
    Rechnung nicht das Gefühl hat, sich aus Geiselhaft freigekauft zu haben.

    Diese Jungs haben es nur verdammt schwer, sich gegen die etablierten
    Werkstätten durchzusetzen, die mit allerlei Dirty-Tricks Marketing
    betreiben. Beispiel: Wenn man die Motor Klassik Juni 2006 liest könnte
    man als unbedarfter Pagoden-Besitzer glauben, in ganz Deutschland
    gäbe es nur besagte und aufgelistete 9 Werkstätten, die in der Lage
    sind eine Pagode zu reparieren. Ganz schräg wird die Sache dann, wenn
    unter den aufgelisteten ein Regionalleiter des Pagoden-Club drunter ist,
    der selbst eine auf Pagoden-Reparaturen spezialisierte Autowerkstatt
    betreibt. Knallhartes Marketing pur eben.

    Oder schau mal in die neueste Ausgabe der Pagoden-Clubzeitung.
    Zumindest hier könnte man doch etwas Objektivität verlangen. Denkste.
    Da wird eine Firma für Einspritzpumpenreparatur promotet, ohne den
    geringsten Hinweis an die Clubmitglieder, dass es in Deutschland noch
    ein gutes Dutzend anderer Firmen gibt, die das gleiche, teilweise besser
    und fast ausnahmslos für deutlich weniger Geld, auch können. Zum Teil
    Jungs, wie der Schrauber bei dem Du gerade warst.

    Aber tu Deinen Schrauber nicht zu oft weiterempfehlen. Ansonsten
    kommst Du irgend wann vielleicht mal wieder hin, er hat dann angebaut,
    in der vergrösserten Werkstatt stehen junge Mechatroniker die Deine
    Kiste grösstenteils nur verschlimmbessern statt sie zu reparieren und
    der, der Dir heute noch gefällig und hilfsbereit war, hat in der Zwischen-
    zeit gelernt, wie die meisten anderen auch, richtige Rechnungen zu
    schreiben.

    Ich wünsche Dir einen schönen Urlaub und Rad und Achsbruch, ähhh
    nein, Hals und Beinbruch HaHaHa..


    Detlef, der hessische :)


    http://www.pagodentreff.de/diskussionsforum/t2894-werkstattpreise-werkstattkosten-fuer-mercedes-oldtimer.html?highlight=werkstattkosten




    .
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. August 2006
  3. Uli aus S

    Uli aus S Aktives Mitglied

    28. April 2004
    Auch in Böblingen....

    ...gibt es so einen, der sehr häufig im VDH-Forum wertvolle Tipps gibt und zum VDH-Pfingsttreffen gut besuchte Workshops abhält.

    Letztens hab ich ihn besucht, als er ratlos in den Motorraum eines (mit ziemlich vielen Fremdteilen) verbastelten 108er geschaut hat, der einfach nicht richtig laufen wollte.

    Zündungsseitig war mein Tipp die Zündspule - also haben wir probeweise eine neue eingebaut und keine Verbesserung erzielt - mit ziemlicher Sicherheit hat jemand an der ESP rumgedreht, aber man sollte ja immer erst die andere Fehlerquellen ausschließen.

    Sein Kommentar nach dem Misserfolg:
    'Den stell ich jetzt erst mal ins Eck und verdien' mit ein paar 210er Geld, denn erfolglose Suche stelle ich meinen Kunden nicht in Rechnung.'

    Gruß

    Uli aus S
     
  4. canada10

    canada10 Mitglied

    15
    25. Juli 2005
    gute Werkstatt in Wiesbaden

    Hallo,

    hatte demletzt die Gelegenheit eine m.E. gute, faire, kompetente und preiswerte Werkstatt in Wiesbaden-Nordenstadt kennen zu lernen.

    Der Inhaber führt diese Werkstat seit ca. 20 Jahren und hat davor bei MB gelernt und auch dort seinen Meister gemacht.

    Adresse: Auto Niehage, Wiesbaden-Nordenstadt, Stollberger Strasse,
    Tel:06122-2454

    Hoffe der Tip ist wirklich gut und hilft dem Einen oder Anderen....!
    Gruss

    KnuT

     
  5. Reinhard Pagode

    Reinhard Pagode Aktives Mitglied

    160
    4. April 2004
    gut zurück und ....Adresse des Betriebes

    Hallo Detlef,
    danke für die guten Wünsche, bin eben wolbehalten, wenn auch gestreßt, aber ohne Auto-Probs. aus dem Urlaub zurück.
    Neee, werde den nur da empfeheln, wo es Sinn macht, zumal er sich ggf. sowieso etwas spezialisieren will.
    Hier mal die Adresse:
    Thomas Riemenschneider
    Waldstr. 61
    64846 Gross-Zimmern
    Tele: 0 60 71 - 39 47 13
    Ich werde mal die P. hinbringen:
    Mittel- und Endtopf tauschen
    hinteres Motorlager dabei wechseln,
    werde berichten...
    Er bohrt auch wie ich schon immer am tiefsten Punkt des Auspuffs ein Loch 4-5-6 mm in den Topf, damit das Kondenzwasser ablaufen kann, ich mache das schon seit 30 Jahren und ich hatte immer unendlich lange Lebezeiten bei den Endtöpfen, der jetzige ist mind. 20 Jahre alt, die Rohre sind halt hinüber...
    Allerdings nehme ich nun keinen originalen mehr, Bonsal, weil preiswert, da ist die Lebenserwartung sicher deutlich kürzer,- mal sehen...
    **-Gruß aus nach Hessen
    Reinhard
     
  6. Pagodenschrauber

    Pagodenschrauber lebt schon fast hier

    14. Mai 2004
    ... oder Edelstahl...

    Gruss Chris
     
  7. Ulli

    Ulli Altbenzlenker

    3. April 2004
    Eben!
    Und mittlerweile zudem kaum ein Preisunterschied. Eher noch etwas preiswerter...
    Gruß

    Ulli
     
Müller Classic Motors
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
  2. Pagodenkalender 2025 - Jetzt vorbestellen:
    Alle Informationen unter pagodenkalender.de/vorbestellen